
Raumduft selber machen - preiswert, natürlich und ohne Müll
Ein dezenter Lufterfrischer ist zwar keine Notwendigkeit – aber ein angenehmes Extra für die Wohnatmosphäre, denn ein frischer Duft hebt die Laune und überdeckt unangenehme Gerüche, die in Bad und WC schon mal vorkommen. Auf teure Raumbedufter aus Kunststoff oder solche, die elektrisch betrieben werden, kannst du jedoch leicht verzichten. Einen umweltfreundlichen Stäbchen-Diffuser samt natürlicher Duftmischung kannst du ganz einfach selbst herstellen. So sparst du nicht nur Geld, sondern kannst dir außerdem sicher sein, dass nur gewünschte Zutaten deine Raumluft beduften.
Raumduft für Atmosphäre und Wohlbefinden
Gerade in viel genutzten Räumen wie Bad, Wohnzimmer und Küche entstehen schnell schlechte Gerüche, die einen ungepflegten Eindruck hinterlassen. Ein frischer Duft hingegen bewirkt ein sauberes Gefühl und bringt eine angenehme Stimmung. Mit ätherischen Ölen kannst du nicht nur die Atmosphäre, sondern sogar dein körperliches Befinden positiv beeinflussen! Für verschiedene Bedürfnisse und Räume lassen sich mit den folgenden Tipps gleich mehrere Duftöle selber herstellen.
Raumduft und Stäbchen-Diffuser selbst gemacht
Ein Nachfüll-Raumduft für die Verwendung in einem Duftspender ist schnell gemacht und besteht aus nur drei Zutaten: einem ätherischen Öl für den Duft, Alkohol, der als Lösungsmittel für die Verdunstung des Duftes sorgt, und Glycerin, das die Bestandteile besser miteinander verbindet. Der Stäbchen-Diffuser besteht aus einer kleinen Flasche und mehreren Holzstäbchen. Verwende deinen alten Duftspender mit diesem Rezept weiter, oder stelle ihn gleich komplett selbst her.
Für einen selbst gemachten Duftspender benötigst du:
- 80 ml Alkohol (z.B. Vodka oder Korn – eine höhere Alkoholkonzentration ist nicht unbedingt notwendig)
- 10 ml Glyzerin (gibt es in der Apotheke oder online)
- ca. 150 Tropfen (6-8 ml) ätherisches Öl deiner Wahl
- ein Fläschchen mit engem Hals mit ca. 100 ml Fassungsvermögen
- 3-6 Holzstäbchen (zum Beispiel Schaschlikspieße), die etwa doppelt so lang sind wie die Flasche hoch
Tipp: Stelle dir aus mehreren ätherischen Ölen eine individuelle Duftmischung nach deinen persönlichen Vorlieben her.
So wird’s gemacht:
- Ätherische Öle in das Fläschchen tropfen.
- Alkohol und Glyzerin zugeben, die Flasche mit einem Deckel oder dem Daumen verschließen und gut schütteln.
- Stäbchen in die Flasche stecken und am Wunschort aufstellen.
Die Intensität des Raumduftes hängt unter anderem von der Verdunstungsfläche ab, die du durch die Anzahl und Länge der Stäbchen beeinflussen kannst. Ist der Duft zu intensiv, entferne ein bis zwei Stäbchen oder kürze sie. Bei zu schwachem Duft stecke zusätzliche Stäbchen in die Flasche. Falls das nicht reicht, kannst du noch mehr ätherisches Öl in die Flasche geben.
Tipp: Dein Raumduft kann übrigens ebenso als selbst gemachtes Raumspray gegen üble Gerüche oder als wohlriechendes Raumduftspray verwendet werden. Ganz einfach funktioniert die Raumbeduftung auch mit einem selbst gemachten Duftstein aus Soft-Ton.
Welcher Duft wofür?
Damit du lange Freude an deinem Raumduft hast, sind hochwertige ätherische Öle die beste Wahl, z.B.:
Öle aus Zitrusfrüchten besitzen neben dem frischen Aroma eine belebende Wirkung und sind für Bad und Wohnräume gut geeignet.
Pfefferminzöl ist als konzentrationsfördernd bekannt und sorgt für Aufmerksamkeit im Arbeitszimmer.
Wenn du auch dein Schlafzimmer mit einem angenehmen Raumduft versehen willst, eignet sich dafür beruhigendes und entspannendes Lavendelöl.
Mit einer Mischung aus Zirbenöl und Mandarinen- oder Orangenöl wird die Raumluft richtig aufgefrischt, während der Duft gleichzeitig das Gemüt beruhigt. Und das Dufterlebnis-Set “Waldbaden” bringt dir die frischen und aktivierenden Düfte eines Waldspaziergangs nach Hause – selbst beim schlechtesten Wetter.
Die Liste geeigneter ätherischer Öle ist lang und es gibt nahezu unendlich viele Möglichkeiten, sie individuell zu mischen. Dabei lohnt es sich, die Tropfen bei der Herstellung genau abzuzählen, damit der Duft reproduzierbar ist und Nase und Stimmung wohltut.
Viele nützliche Informationen zu ätherischen Ölen und deren Anwendungsgebieten erhältst du in unseren Buchtipps:
Welche Düfte verwendest du, um für eine angenehme Atmosphäre und einen feinen Duft zu sorgen? Lass es uns wissen in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren: