Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Dein eigener Duft, selbst gemacht aus natürlichen ätherischen Ölen

Seifen, Deos, Badezusätze, Waschmittel – all diese Produkte kannst du selber machen und damit auf deine persönlichen Bedürfnisse abstimmen. Neben den selbst gewählten Wirkstoffen ist auch ein individueller Duft mit ätherischen Ölen möglich. Eine Mischung aus verschiedenen natürlichen Duftstoffen wirkt dabei voller und langanhaltender als ein einzelnes ätherisches Öl. Wie du eine harmonische Duftmischung selbst zusammenstellst, erfährst du in diesem Beitrag.

Einen eigenen Duft kreieren

Wenn dir die Auswahl unter der Vielzahl ätherischer Öle schwerfällt, kannst du natürlich auf erprobte Rezepte für natürliche Duftmischungen zurückgreifen. Synthetische Düfte, die zum Beispiel für konventionelle Parfums verwendet werden, sind dagegen weniger empfehlenswert, da sie gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten können.

Wer eine ganz individuelle Note bevorzugt, kann eine eigene Kreation aus ätherischen Ölen angehen – schließlich ist erlaubt, was gefällt! Greife dafür am besten auf das Wissen der Parfumeure zurück und kombiniere unterschiedliche, leichte und schwerere Duftnoten:

  • Die leichte und flüchtige Kopfnote ist schnell wahrnehmbar und bildet den ersten Eindruck des Duftes, verfliegt jedoch auch schnell wieder. Viele Nadelbaum- und Zitrusdüfte sowie Eukalyptus, Pfefferminze, Kampher, Ingwer und Rosmarin werden dieser Gruppe zugeordnet. Sie können relativ großzügig dosiert werden.
    Mit einer Duftmischung aus ätherischen Ölen lassen sich Pflegeprodukte und Waschmittel beduften. Wer dafür eine individuellen Note bevorzugt, kann anhand dieser Anleitung eine ganz persönliche Lieblingsmischung kreieren.
  • Die blumig-weiche Herznote verfliegt weniger schnell und bildet den Charakter des Duftes. In dieser Gruppe finden sich unter anderem Rose, Lavendel, Jasmin, Kamille, Teebaum und Zypresse. Sie machen mengenmäßig meist den größten Anteil des Parfums aus.
    Mit einer Duftmischung aus ätherischen Ölen lassen sich Pflegeprodukte und Waschmittel beduften. Wer dafür eine individuellen Note bevorzugt, kann anhand dieser Anleitung eine ganz persönliche Lieblingsmischung kreieren.
  • Die eher schwere, langanhaltende Basisnote wird von Hölzern, Harzen und Wurzeln bestimmt, zum Beispiel Patschuli, Sandelholz, Zeder, Vanille, Rosenholz, Vetiver, Myrrhe, Weihrauch oder selbst gesammeltes Fichtenharz. Sie duften intensiv und dominant, weshalb sie relativ sparsam dosiert werden.
    Mit einer Duftmischung aus ätherischen Ölen lassen sich Pflegeprodukte und Waschmittel beduften. Wer dafür eine individuellen Note bevorzugt, kann anhand dieser Anleitung eine ganz persönliche Lieblingsmischung kreieren.

Duftstoffe mischen und beurteilen

Starte für deine erste eigene Duftmischung am besten mit nur einem Duftstoff aus jedem der drei Bereiche. Verwende ätherische Öle, die dir einzeln schon bekannt sind, um dir ihre Wirkung und die Kombination mit anderen Düften besser vorstellen zu können.

Es empfiehlt sich außerdem, zunächst nur eine kleine Menge zu mischen – insgesamt 20 bis 30 Tropfen genügen, um den Duft für verschiedene Zwecke zu testen.

Du benötigst:

Mit einer Duftmischung aus ätherischen Ölen lassen sich Pflegeprodukte und Waschmittel beduften. Wer dafür eine individuellen Note bevorzugt, kann anhand dieser Anleitung eine ganz persönliche Lieblingsmischung kreieren.

So gehst du vor:

  1. Einige Tropfen des ätherischen Öls der Basisnote in das Glasfläschen geben. Dann die Herznote ergänzen und den Duft prüfen. Zum Schluss die Kopfnote hinzufügen und den Duft nochmals überprüfen. Insgesamt etwa 20 Tropfen zusammenmischen.
  2. Das Fläschchen verschließen und schütteln.
  3. Fläschchen öffnen und die Duftmischung wirken lassen. Dafür in Abständen immer wieder am Parfum schnuppern, um alle Duftkomponenten wahrzunehmen. Du kannst auch einen Tropfen auf ein Stück saugfähiges Papier geben, damit sich der Duft optimal ausbreiten kann. Wenn dir die Mischung noch nicht gefällt und zum Beispiel die Basisnote zu intensiv ist, kannst du noch einige Tropfen der Herz- und Kopfnote zugeben.
    Mit einer Duftmischung aus ätherischen Ölen lassen sich Pflegeprodukte und Waschmittel beduften. Wer dafür eine individuellen Note bevorzugt, kann anhand dieser Anleitung eine ganz persönliche Lieblingsmischung kreieren.
  4. Da die verschiedenen Duftkomponenten unterschiedlich schnell verfliegen, ändert sich der Duft mit der Zeit vom leichten ersten Eindruck bis zu einem eher schweren, langanhaltenden Duft. Es empfiehlt sich daher, den Eindruck eines selbst kreierten Duftes über mehrere Stunden wirken zu lassen, bevor du dir ein abschließendes Urteil bildest.

Damit ist deine Duftmischung fertig!

Tipp: Notiere dir, wie viele Tropfen von welchem Öl du verwendet hast. Es ist sonst schwer, den Duft noch einmal genau so nachzumischen.

Je nach Anwendung kannst du den Duft mit hautpflegenden Ölen oder Alkohol mischen, um ihn besser dosieren zu können oder hautverträglicher zu machen. Bei der Herstellung von Badebomben oder Waschmittel kannst du dagegen die pure Duftmischung tropfenweise zugeben.

Hinweis: Verwende ätherische Öle mit Vorsicht und nur wie angegeben, denn sie sind hochkonzentrierte Wirk- und Duftstoffe. Bei der Anwendung auf der Haut treten zuweilen Hautrötungen, Jucken oder Brennen auf. In seltenen Fällen, etwa bei oraler Aufnahme, sind ätherische Öle auch Auslöser für Asthma- oder Epilepsieanfälle. Wenn du ätherische Öle bei Kindern anwendest, ist besondere Vorsicht geboten, denn sie reagieren viel empfindlicher als Erwachsene.

Achte beim Kauf ätherischer Öle auf die Qualität. Es sollten nur naturreine Produkte zum Einsatz kommen. Die Herstellung natürlicher Öle ist sehr aufwendig und erfordert große Mengen natürlicher Rohstoffe. Deshalb findet man im Handel viele billige Alternativen, die aber oft synthetisch hergestellt sind und gesundheitlich bedenklich sein können. Gute Erfahrungen haben wir mit den Marken Primavera, Neumond und Farfalla gemacht.

Weitere Informationen und Tipps zur Herstellung von Duftmischungen und Parfums findest du in unserem Buchtipp:

Vom Zauber des Duftes - Parfum selber machen

Vom Zauber des Duftes

Ingrid Kleindienst-John

Vom Zauber des Duftes - Parfum selber machen Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: Amazonecolibrigenialokal

Hast du schon einmal Parfum oder eine Duftmischung selbst hergestellt? Wie bist du dabei vorgegangen? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Mit einer Duftmischung aus ätherischen Ölen lassen sich Pflegeprodukte und Waschmittel beduften. Wer dafür eine individuellen Note bevorzugt, kann anhand dieser Anleitung eine ganz persönliche Lieblingsmischung kreieren.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen