Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Zero-Waste muss nicht teuer sein: 11 Ideen, die fast nichts kosten

Mehrweg-Trinkflasche, plastikfreie Lunchbox, Wachstücher und Kosmetikpads aus Stoff … das sind nur einige Zero-Waste-Produkte, die uns bei der Umstellung auf einen müllfreien Alltag unterstützen sollen. Das kann ganz schön ins Geld gehen und dazu führen, dass das nachhaltigere Leben mit einem leeren Geldbeutel und viel Frust beginnt. Dabei geht es auch ohne eine teure Grundausstattung!

Wer vorhandene Dinge weiter nutzt, statt sie sofort durch vermeintlich bessere Alternativen zu ersetzen, spart nicht nur Geld, sondern schont auch Ressourcen und handelt so mitunter sogar nachhaltiger.

Kaffeetasse statt Coffee-to-go-Mehrwegbecher

Nichts geht über den Kaffeegenuss im Sitzen, am besten in Kombination mit einem netten Gespräch. Wer dafür keine Zeit hat oder auf den schnellen Kaffee unterwegs nicht verzichten möchte, kann diesen in der Regel auch in einer herkömmlichen Kaffeetasse trinken – statt extra einen Mehrwegbecher anzuschaffen. Mit einem selbst gehäkelten Becherpulli verwandelt sich sogar ein einfaches Schraubglas in einen preiswerten und einzigartigen Coffee-to-go-Becher.

Zero Waste muss nicht teuer sein. Statt viel Geld für nachhaltige Produkte auszugeben, kann man preiswerte Dinge nutzen, die man ohnehin schon zu Hause hat.

Schraubgläser und Konservendosen statt Vorratsglas

Schraubgläser sind besonders vielseitige Utensilien für den Zero-Waste-Haushalt. Sie fallen meist sowieso an und eignen sich zum Aufbewahren und Einfrieren ebenso wie zum Einkochen und für den Transport von Einkäufen. Die Anschaffung teurer Vorratsgläser kannst du dir deshalb getrost sparen.

Tupperdose statt Lunchbox

Vorausgesetzt, sie enthalten keine Schadstoffe, lassen sich bereits vorhandene Tupperdosen genauso für die müllfreie Mittagspause verwenden wie die extra neu angeschaffte Lunchbox aus Edelstahl. Auch den Salat im Glas kann man ebenso gut in einem gespülten Schraubglas transportieren, das sonst im Glascontainer gelandet wäre.

Zero Waste muss nicht teuer sein. Statt viel Geld für nachhaltige Produkte auszugeben, kann man preiswerte Dinge nutzen, die man ohnehin schon zu Hause hat.

Umgedrehter Teller statt Bienenwachstuch

Bienenwachstücher sind nachhaltig und praktisch, aber auch nicht gerade billig. Wenn du Essensreste abdecken möchtest, erfüllt ein umgedrehter Teller denselben Zweck.

Wer die plastikfreie Alternative so praktisch findet, dass sie in seinem Haushalt nicht fehlen darf, kann aus Stoffresten und Wachs preiswert Bienenwachstücher selber machen.

Wer Plastik vermeiden will, kann ganz einfach auf Frischhaltefolie verzichten. Mit selbst gemachten Wachstüchern lassen sich Lebensmittel ebenso gut aufbewahren und transportieren.

Makkaroni statt Mehrweg-Strohhalm

Mehrweg-Strohhalme sind zwar eine durchaus praktische Alternative zum Einwegprodukt. Genauso tut es aber auch ein Makkaroni, wenn es darum geht, sein Kaltgetränk genüsslich zu schlürfen oder den Kindergeburtstag auszustatten – und das für einen Bruchteil des Preises.

DIY-Stoffetui statt Zero-Waste-Besteckset

Ein schickes Zero-Waste-Set mit Holzbesteck und Bambus-Strohhalm im maßgeschneiderten Täschchen ist zwar ein schönes Geschenk für Zero-Waste-Neulinge. Genauso müllfrei kommst du aber mit einem aus Stoffresten genähten Etui mit herkömmlichem Mehrwegbesteck durch den Tag.

Statt für Besteck, Zahnbürste oder Stifte spezielle Etuis zu kaufen, kannst du dieses universelle plastikfreie Täschchen aus Stoffresten einfach selber nähen.

DIY-Stoffbeutel statt Einkaufsnetz

In Zero-Waste-Shops findet man zahlreiche schicke Einkaufsbeutel, Netze und kleine Stofftaschen. Statt dafür unterm Strich doch eine Menge Geld auszugeben, kannst du mit wenigen Handgriffen aus einem alten T-Shirt einen Stoffbeutel selber machen oder ein Einkaufsnetz häkeln. Auch die leichten Obstbeutel lassen sich preiswert selbst herstellen.

Ein altes, ausgeleiertes T-Shirs muss nicht in der Altkleidersammlung oder im Müll landen. Du kannst es ruckzuck zu einem Einkaufsbeuteln upcyceln - sogar ohne Nähen!

Tipp: Ein Beutel mit Kordelzug lässt sich ebenfalls aus Stoffresten selber nähen und kann zum Beispiel als Turnbeutel verwendet werden.

Waschlappen statt Abschmink-Pads aus Stoff

Waschbare Abschminkpads kosten bis zu mehrere Euro pro Stück! Ein einfacher Frottee-Waschlappen zusammen mit etwas Pflanzenöl oder einem anderen sanften Hausmittel für die Hautreinigung erfüllt den gleichen Zweck und ist in den meisten Haushalten ohnehin vorhanden. Wer auf die kleinen Stoffläppchen nicht verzichten möchte, kann mehrmals verwendbare Kosmetikpads auch ganz leicht aus Stoffresten nähen oder waschbare Pads aus Naturgarn häkeln.

Waschbare, wiederverwendbare Kosmetikpads sparen viel Abfall. Geld sparen kannst du, indem du sie einfach selber nähst. Ich zeige dir wie schnell das geht

DIY-Spüllappen statt Luffaschwamm

Spülbürsten aus Holz mit Naturborsten, Luffa-Schwämme, Luffa-Pads und kompostierbare Spüllappen – in Unverpackt-Läden und nachhaltigen Online-Shops findet man umweltfreundliche Spülutensilien in großer Zahl. Preiswerter und ressourcenschonender kannst du deinen Abwasch mit einem selbst genähten Spülschwamm aus alten Handtüchern oder – für den groberen Schmutz – einem DIY-Küchenschwamm aus Paketschnur erledigen.

Mehrweg-Glasflasche statt Extra-Trinkflasche

Immer eine befüllbare Trinkflasche dabei zu haben, ist eine besonders einfache Maßnahme gegen Plastikmüll. Statt ein teures Modell aus Edelstahl oder Glas zu kaufen, kannst du mit einer Mehrweg-Pfandflasche aus Glas ebenso viele Einwegflaschen aus Plastik sparen.

Zero Waste muss nicht teuer sein. Statt viel Geld für nachhaltige Produkte auszugeben, kann man preiswerte Dinge nutzen, die man ohnehin schon zu Hause hat.

DIY-Tücher statt fertige Stofftaschentücher

Schnupfennasen werden mit einem Stofftaschentuch sehr viel nachhaltiger gepflegt als mit Einweg-Taschentüchern. Statt extra zu diesem Zweck neue Tücher anzuschaffen, kannst du umweltfreundliche Softies aus alten Stoffen einfach selber machen.

In unserem Buch findest du viele weitere praktische Ideen, wie man Plastik und Müll vermeiden kann:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Auf welche Zero-Waste-Accessoires kann man noch getrost verzichten und trotzdem nachhaltig handeln? Wir freuen uns auf deine Meinung in einem Kommentar!

Hier gibt es weitere spannende Themen:

Zero Waste muss nicht teuer sein. Statt viel Geld für nachhaltige Produkte auszugeben, kann man preiswerte Dinge nutzen, die man ohnehin schon zu Hause hat.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen