Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Häkeln für Anfänger: Heute häkeln wir einen Becherpulli

Du hast noch Wollreste und ein leeres Schraubglas daheim? Dann probiere die folgende Anleitung und häkle doch einfach einen Becherpulli! Selbst wenn du gerade erst mit dem Häkeln anfängst, gelingt das im Handumdrehen, und heraus kommt ein schönes nachhaltiges Produkt als Ersatz für konventionelle Kaffeebecher. Die selbst gemachte Manschette macht deinen Mehrweg-Becher nicht nur hübscher, sondern dient auch als Isolierung – so bleibt der Kaffee länger warm, ohne dass du dir die Finger daran verbrennst.

Das brauchst du für einen gehäkelten Becherwärmer

Verwende ein möglichst dickes Garn, um die Wärme des Getränks später gut abhalten zu können. Solltest du nur relativ dünnes Garn zu Hause haben, kannst du es auch einfach doppelt legen, indem du mit zwei Fäden auf einmal häkelst. Baumwolle ist zu empfehlen, damit das gehäkelte Stück auch bei höheren Temperaturen in der Waschmaschine gewaschen werden kann.

Du brauchst:

  • Wollreste oder anderes Garn aus Naturfaser, evtl. in unterschiedlichen Farben
  • Häkelnadel, Stärke 3-4
  • einen Knopf, 2-3 cm Durchmesser
  • große Sticknadel mit stumpfer Spitze
  • gerades Schraubglas, am besten mit oben überstehendem Rand, oder einen anderen Becher, den du als Kaffeebecher verwenden magst

Tipp: Zur noch effektiveren Resteverwertung kannst du alte oder kaputte T-Shirts zu Garn verarbeiten und es dann zum Häkeln verwenden.

Häkelanleitung Schritt für Schritt

Um dir einen Wärmeschutz für ein umfunktioniertes Schraubglas zu häkeln, brauchst du lediglich Luftmaschen und feste Maschen – sie werden einfach erklärt in den Grundlagen für Häkelanfänger.

So geht’s:

1. Den Umfang des Schraubglases und die Höhe, über die sich der Becherpulli erstrecken soll, messen und in dieser Größe ein einfaches Rechteck aus festen Maschen häkeln. Bei mir war das Rechteck 7 x 26 cm groß. Am besten zwischendurch “anprobieren”, damit der Pulli später nicht zu fest und nicht zu locker sitzt. Ich habe mit meinem Garn dafür 15 Luftmaschen in der ersten Reihe und jeweils 15 feste Maschen in den Reihen 2 bis 47 benötigt.

Bei jedem Umschlag in die nächste Reihe die Wendeluftmasche nicht vergessen!

Um ein Heißgetränk auch unterwegs genießen zu können, brauchst du nichts weiter als ein einfaches Schraubglas und einen selbst gehäkelten Becherpulli!

2. Für den Saum am besten eine andere Garnfarbe wählen und reihum feste Maschen häkeln. Bei mir waren das 48 feste Maschen an der langen und 15 an der kurzen Seite. An einer der beiden kurzen Seiten für die Knopfschlaufe mittig sechs bis acht Luftmaschen (je nach Knopf-Durchmesser) anstatt fester Maschen häkeln. Setze dafür nach der fünften Masche ab und erst in die elfte wieder ein, um den Saum zu Ende häkeln.

Um ein Heißgetränk auch unterwegs genießen zu können, brauchst du nichts weiter als ein einfaches Schraubglas und einen selbst gehäkelten Becherpulli!

3. Den Knopf so annähen, dass der Becherpulli schön fest um das Schraubglas sitzt, wenn die Knopfschlaufe geschlossen ist. Das Glas darf später nicht einfach herausrutschen.

Um ein Heißgetränk auch unterwegs genießen zu können, brauchst du nichts weiter als ein einfaches Schraubglas und einen selbst gehäkelten Becherpulli!

4. Alle abstehenden Fadenenden vernähen. Fertig!

Häkelanleitung mit Skizze

Sollte dir eine bildliche Erklärung eher zusagen, kannst du zum Häkeln der Bechermanschette auch einfach diese Skizze zur Hand nehmen:

Um ein Heißgetränk auch unterwegs genießen zu können, brauchst du nichts weiter als ein einfaches Schraubglas und einen selbst gehäkelten Becherpulli!

Lies die Rechteck-Skizze (blau) von rechts nach links und im Anschluss die Saum-Skizze (rot) im Uhrzeigersinn.

Natürlich kannst du deinen Becherpulli auch noch weiter verschönern mit aufgestickten Mustern, oder indem du bereits beim Häkeln mehrere Farben benutzt.

Tipp: Ähnlich wie mit dem Becher-Pulli lassen sich viele Alltagsgegenstände als preiswerte Zero-Waste-Accessoires nutzen bzw. umfunktionieren.

Diese Anleitung und viele weitere Geschenkideen zum Selbermachen findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Welches ist dein liebstes Becherpulli-Design? Teile deine Erfahrungen unten in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Um ein Heißgetränk auch unterwegs genießen zu können, brauchst du nichts weiter als ein einfaches Schraubglas und einen selbst gehäkelten Becherpulli!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen