Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Blumenkohlblätter aufessen statt wegwerfen: mehr als Kaninchenfutter

Blumenkohlblätter sind eine kaum bekannte Delikatesse – dabei schmecken sie aromatischer als der Kohlkopf und enthalten sogar mehr Vitamine und Mineralstoffe als die Blumenkohlröschen! Während sich die meisten Rezepte für Blumenkohl auf den Kohlkopf konzentrieren, erfährst du in diesem Beitrag, was du alles mit Blumenkohlblättern machen kannst, um die wertvolle Nährstoffquelle zu genießen.

Blumenkohlblätter zubereiten

Blumenkohlblätter beinhalten mehr Vitalstoffe als die Röschen des Kohlkopfes. Vor allem versorgen sie den Körper mit Vitamin K, das wichtig für den Knochenaufbau ist und im Fall einer Verletzung die Blutgerinnung unterstützt.

Für den Verzehr sind nur die eng anliegenden Blätter am Kohlkopf geeignet, aber nicht die äußeren, meist schon holzigen Hüllblätter. Wenn du Blumenkohl im Garten erntest, entferne am besten die großen grünen Blätter und verwende sie beispielsweise als natürlichen Mulch. Hingegen sind die Blätter am Kopf sehr aromatisch und schmecken leicht bitter. Sie können kulinarisch vielseitig zubereitet werden, zum Beispiel zu einer cremigen Suppe.

Tipp: Falls du trotzdem noch eine Idee für die Zubereitung des weißen Inneren suchst, schau dir gerne dieses Rezept für einen gebackenen Blumenkohl mit würziger Miso-Kruste an.

Blumenkohl-Cremesuppe aus den Blättern

Für die Blumenkohlblätter-Cremesuppe werden die Blätter grob zerkleinert und so lange in Salzwasser gekocht, bis die Stiele gar sind. Anschließend alles über einem Sieb ausgießen und das Kochwasser auffangen. Die Blätter und etwas Kochwasser mit einem Mixer fein pürieren. Dabei schrittweise Wasser hinzugeben, bis die Suppe eine cremige Konsistenz angenommen hat.

Die Cremesuppe aus Blumenkohlblättern mit Salz und Pfeffer würzen und zum Beispiel mit Kümmel und Muskat abschmecken. Noch sämiger wird die Suppe mit einem Schuss Hafersahne oder Frischkäse.

Selbst gemachte Chips aus Blumenkohlblättern runden die Mahlzeit ab.

Mit Blumenkohlblättern kannst du leckere Gerichte zubereiten, denn sie schmecken aromatisch und enthalten viele Nährstoffe. Sie sind viel mehr als nur Schutz des Kohls oder Kaninchenfutter.

Blumenkohlblätter als feurige Chips

Blumenkohlblätter in einer Chilli-Paprika-Marinade werden zu feurigen, knusprigen Chips. Wenn du zum Beispiel eine Blumenkohlsuppe aus dem Kohlkopf zubereitest, kannst du die Röschen und den Strunk vorher im Ofen backen, um der Suppe ein Röstaroma zu verleihen. Lass die Blumenkohlblätter anschließend wie folgt im Ofen rösten, während du die Suppe kochst.

Für die Chips aus Blumenkohlblättern brauchst du:

  • Blätter eines ganzen Blumenkohls
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chillipulver
  • Salz, Pfeffer

So bereitest du die aromatischen Pflanzenchips zu:

1. Dicke Stiele in der Blattmitte entfernen und aufheben, da sie ebenfalls mariniert werden.

2. Öl, Gewürze, Salz und Pfeffer in einer breiten Schüssel zu einer Marinade vermengen.

3. Blattgrün und Stiele in der Marinade wenden.

Mit Blumenkohlblättern kannst du leckere Gerichte zubereiten, denn sie schmecken aromatisch und enthalten viele Nährstoffe. Sie sind viel mehr als nur Schutz des Kohls oder Kaninchenfutter.

4. Backblech mit Backpapier oder einer Mehrweg-Alternative auslegen. Die Blätter und Stiele darauf verteilen und das Blech auf die mittlere Schiene des auf 200 ° C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Ofens schieben.

Mit Blumenkohlblättern kannst du leckere Gerichte zubereiten, denn sie schmecken aromatisch und enthalten viele Nährstoffe. Sie sind viel mehr als nur Schutz des Kohls oder Kaninchenfutter.

5. Die knusprigen Blätter nach 15 Minuten aus dem Ofen nehmen. Die Stängel sind nach 20-25 Minuten gar.

Die Chips sind sofort servierfertig und schmecken pur oder als Topping in einer Blumenkohlsuppe. Natürlich können sie ebenfalls in anderen geschmacklichen Varianten zubereitet werden. Probiere einfach verschiedene Gewürze für die Marinade aus.

Mit Blumenkohlblättern kannst du leckere Gerichte zubereiten, denn sie schmecken aromatisch und enthalten viele Nährstoffe. Sie sind viel mehr als nur Schutz des Kohls oder Kaninchenfutter.

Tipp: Auch aus anderen Gemüseblättern kannst du ganz einfach Chips herstellen, zum Beispiel aus Wirsing oder Grünkohl.

Weitere Rezeptideen für Kohlblätter

Blumenkohl- und andere Kohlblätter sind dank ihres kräftigen Geschmacks in der Küche vielseitig einsetzbar.

So können sie unter anderem einfach als Suppengrün, für ein selbst gemachtes Gemüsebrühpulver oder zum Einwickeln von Grillgut und Rouladen verwendet werden.

Oder hast du mal versucht, Kohlblätter einfach als Pizzabelag zu nehmen? Dafür die Blätter vor dem Belegen in Streifen schneiden und in einer Pfanne zusammen mit Knoblauch, Salz und Pfeffer dünsten. Wenn du milden Kohlgeschmack bevorzugst, schwächen eine Prise Zucker und ein bis zwei Teelöffel Essig den Geschmack ab. Fünf Minuten vor Ende der Backzeit die Pizza mit den Blättern belegen und zu Ende backen lassen.

Mehr Tipps und Rezepte, um Obst und Gemüse restlos zu verwerten, findest du in unseren Büchern:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Mit Blumenkohlblättern kannst du leckere Gerichte zubereiten, denn sie schmecken aromatisch und enthalten viele Nährstoffe. Sie sind viel mehr als nur Schutz des Kohls oder Kaninchenfutter.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Blumenkohl Chips finde ich eine gute Idee, wie Grünkohl Chips. Aber dem Backofen nur deswegen auf 200°c anheizen tue ich nicht! Sehr Umwelt feindlich! Stattdessen, mache ich ein oder zwei Backblech verschiedene Gemüse (inkl. die Blumenkohlröschen) und Kartoffeln, aber lege auch alle Blätter/Stängel, vorher in Öl und Gewürze gewälzt, auf ein dritte und “Backe” bzw. roste alles. Was absichtlich übrig bleibt wird an dem nächsten Tag mitgegessen. So spare ich Strom.

Beanie
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen