
Frischkäse selber machen aus Joghurt - ohne Plastik
Wer auf Plastikmüll verzichten möchte, hat häufig die Möglichkeit, Lebensmittel in umweltfreundlicher Verpackung oder sogar unverpackt zu kaufen. Nur beim Frischkäse tun sich die Hersteller schwer: Einen Frischkäse ohne Plastikverpackung konnte ich bisher in keinem Supermarkt entdecken! Statt sich darüber zu ärgern und auf Frischkäse zu verzichten, kann man den cremigen Brotbelag einfach selbst herstellen – aus Joghurt. Der ist problemlos im Pfandglas erhältlich oder kann ebenfalls selbst gemacht werden.
Frischkäse aus Joghurt selber machen
Frischkäse selbst zu machen ist so einfach und das Ergebnis ist so lecker, dass du danach wahrscheinlich selbst dann keinen mehr kaufen möchtest, wenn er irgendwann doch ohne Plastikverpackung erhältlich ist.
Für etwa 400 Gramm Frischkäse benötigst du:
- 1 kg Joghurt mit 3,8 % Fett (vielleicht sogar selbst gemacht)
- 1 TL Salz
- Kräuter und Gewürze nach Geschmack
Zur Herstellung brauchst du außerdem eine Schüssel, ein großes Sieb und ein Mulltuch oder ein spezielles Passiertuch, das für die Käseherstellung und zum Abseihen von Pflanzenmilch verwendet werden kann.
So wird’s gemacht:
1. Sieb in die Schüssel hängen und das Tuch hineinlegen.
2. Salz zum Joghurt geben, glatt rühren und in das Tuch geben.
3. Die Ecken des Tuches fassen und zusammendrehen, sodass der Joghurt etwas ausgepresst wird. Dann das zusammengedrehte Tuch mit dem Joghurt zurück in das Sieb legen und mindestens 12 Stunden lang im Kühlschrank abtropfen lassen.
4. Nach Geschmack Kräuter und Gewürze unterrühren oder pur genießen.
Tipp: Die abgetropfte Molke nicht wegschütten! Sie ist sehr gesund und kann vielseitig verwendet werden. Was du damit machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag zu selbst gemachtem indischen Panir-Käse.
Den Frischkäse kannst du zur Aufbewahrung in ein Schälchen füllen und zum Beispiel mit Bienenwachstuch oder einer selbst genähten Abdeckhaube verschließen. Ein Schraubglas ist ebenfalls geeignet.
Frischkäse-Variationen mit verschiedenen Gewürzen
Der selbst gemachte Brotaufstrich ist kräftig säuerlich. Falls du ihn lieber milder magst, kannst du die Säure mit einer Prise Natron etwas reduzieren. Mit Kräutern und Gewürzen lässt er sich zudem individuell verfeinern. Hier einige Anregungen:
- klassisch mit Küchenkräutern wie Schnittlauch, Petersilie, Rosmarin, Thymian und allem, was ein Kräuterbalkon hergibt
- scharf-würzig, zum Beispiel mit Knoblauch, Chili und Paprikapulver
- tomatig mit etwas Tomatenmark, feinen Streifen getrockneter Tomate und Basilikum
- orientalisch mit Kreuzkümmel, Knoblauch, Muskat, Koriander, Kardamom und etwas Safran
- auch mal süß mit Honig und gehackten Walnüssen
Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, wie du Frischkäse würzen und verwenden kannst. Lass deiner Fantasie einfach freien Lauf. Wir freuen uns über einen Kommentar mit deinem Lieblings-Frischkäse-Rezept.
Viele weitere Anregungen für Selbstgemachtes aus der Küche, mit dem du Plastikmüll sparen und gleichzeitig neue Genüsse entdecken kannst, findest du in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Gesunde Lassis selber machen – süß oder salzig
- Veganer Frischkäse selbst gemacht – mit Heilkräutern und Gewürzen
- Vegane Crème-fraîche-Alternative selber machen – cremig wie das Original
- Schaumbad-Badepralinen einfach selber machen – so geht’s