Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Hochbeet mit Grablicht beheizen - für frisches Gemüse selbst im Winter!

Wer im Winter auf frisches und biologisch angebautes Gemüse nicht verzichten will, hat es schwer. Die im Laden angebotene Ware hat meist eine lange Reise aus den Anbauländern hinter sich, oder es handelt sich um Restware der Saison aus dem Kühlhaus.

Für Selbstanbauer muss die Gartensaison im Herbst noch lange nicht zu Ende sein! In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du selbst mitten im Winter und bei Frost noch frisches Gemüse aus dem eigenen Hochbeet oder Frühbeet-Kasten ernten kannst. Der Trick: An sehr kalten Tagen (bzw. Nächten) mit einem Grablicht heizen!

Durch die richtige Konstruktion und mit Hilfe der Grabkerze kannst du das Innere deines Mini-Gewächshauses selbst bei Minusgraden über dem Gefrierpunkt halten. Viele Gemüsesorten halten diese Bedingungen problemlos aus und gedeihen. Mehr Informationen zu den geeigneten Sorten findest du am Ende dieses Beitrags.

Mini-Gewächshaus winterfest machen

Geeignet sind rundum geschlossene, gut lichtdurchlässige Frühbeet-Kästen oder Aufzuchtkästen. Auf besondere Winddichtigkeit ist zu achten, da ansonsten Wärme durch Ritzen und Lücken in der Konstruktion viel Wärme verloren geht.

Hochbeet mit Grablicht beheizen - für frisches Gemüse selbst im Winter!
von Rösemeier-Buhmann – muhvie.de

Es empfiehlt sich, den Kasten auf einem Hochbeet mit entsprechenden Abmessungen zu platzieren. Selbst bei Schneefall ist das Beet so noch leicht zugänglich. Der Standort sollte so sonnig wie möglich sein, damit von dem spärlichen Licht im Winter noch möglichst viel bei den Pflanzen ankommt.

Montiere den Frühbeet-Kasten bzw. das Mini-Gewächshaus so auf dem Hochbeet oder der von dir gewählten Anbaufläche, dass es rundherum sehr gut abschließt und keine Spalten entstehen.

Platziere nun im Inneren des Beetes eine Grabkerze, welche du bei drohendem Frost entzündest. Pro Quadratmeter Anbaufläche ist eine Kerze ausreichend, um die Temperatur dauerhaft um mehrere Grad Celsius anzuheben. Die Brenndauer einer solchen Kerze beträgt gut 60 Stunden – viel Wärme für deine wertvollen Vitaminspender.

Hochbeet mit Grablicht beheizen - für frisches Gemüse selbst im Winter!
von Rösemeier-Buhmann – muhvie.de

Achtung: Über der Kerze wird es heiß! Um Schäden an der Hülle deines Beetes zu vermeiden, platziere einen Blumentopf aus Keramik umgekehrt über der Kerze. Stelle den Blumentopf z.B. auf Klötzchen, so dass die Kerze samt Flamme locker darin Platz findet. Während die Kerze nun den Blumentopf von innen aufheizt, strahlt dieser die Wärme gleichmäßig in alle Richtungen ab.

Im so präparierten Mini-Gewächshaus kann die Gartensaison deutlich verlängert werden, und selbst mitten im Winter lassen sich viele Gemüsepflanzen darin erfolgreich aufziehen, zum Beispiel:

  • Pflücksalat
  • Winterkopfsalat
  • Grünkohl
  • Porree
  • Möhren
  • Steckrüben
  • Rote Beete
Hochbeet mit Grablicht beheizen - für frisches Gemüse selbst im Winter!
von Rösemeier-Buhmann – muhvie.de

Die Inspiration sowie Bilder zu diesem Beitrag stammen von der Seite muhvie.de. Dort findest du auch viele weitere Tipps für nachhaltigen Bio-Anbau und Aufzucht, Bauanleitungen und tolle Rezepte.

Viele weitere Tipps zum erfolgreichen Gärtnern im Winter findest du in unserem Buchtipp:

Mehr Tipps für Gärtnern im Hochbeet findest du in diesem Buch:

Das Unglaubliche Hochbeet

Das einzige Hochbeetbuch, das klimapositiv hergestellt wurde, cradle-to-cradle gedruckt wurde und plastikfrei unverpackt bleibt. Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shop

Vielleicht interessieren dich auch diese Tricks:

Welche Tricks nutzt du für eine Verlängerung der Gartensaison oder für nachhaltiges Gärtnern? Teile sie in den Kommentaren!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen