Bartöl selber machen: 3 Rezepte für einen gepflegten Vollbart

Bartöl selber zu machen, ist gar nicht schwer und bedarf nur zweier Zutaten, die Haut und Haar pflegen, schützen und den Bart wohlriechend beduften.

Wer Bartträger ist, weiß: Die mehr oder weniger borstige Gesichtsbehaarung im Gesicht bedarf einer besonderen Pflege, um geschützt, geschmeidig und bestenfalls noch extra wohlriechend zu sein. Mit einem Bartöl gelingt das besonders gut, und es pflegt auch noch die darunterliegende Haut. Mit diesem einfachen Grundrezept kannst du für nahezu jeden Haut- und Haartyp und jede Duftvorliebe ein Bartöl selber machen.

Dabei ist dieses selbst gemachte Bartpflege-Öl nicht nur für Bartträger interessant, sondern auch für all jene, die auf der Suche nach einem guten Geschenk für Männer oder einer nachhaltigen Idee zum Vatertag sind.

Bartöl selber machen: Grundrezept 

Für ein selbst gemachtes Bartöl benötigst du nichts weiter als ein Trägeröl und ein paar Tropfen ätherisches Öl.

Diese Zutaten beinhaltet das selbst gemachte Bartöl:

Bartöl selber zu machen, ist gar nicht schwer und bedarf nur zweier Zutaten, die Haut und Haar pflegen, schützen und den Bart wohlriechend beduften.

Weiter unten findest du drei Rezepte mit konkreten Ölen für feines Barthaar, für widerspenstiges Barthaar und eine Rezeptur für ein Antischuppen-Bartöl. Ein bestes Bartöl gibt es dabei nicht, sondern am passendsten ist das, womit du dich wohl fühlst.

In einem kleinen Braunglasfläschchen (etwa 30 Milliliter Fassungsvermögen) ist das Bartpflege-Öl am besten aufbewahrt. Dafür bietet sich zum Beispiel ein leeres Behältnis eines ätherischen Öls mit Tropfverschluss oder eine Pipettenflasche an. Für ein leichteres Befüllen ist außerdem ein kleiner Trichter und eine Messpipette geeignet. 

Benötigte Zeit: 2 Minuten.

So wird das Bartöl hergestellt:

  1. Das passende Pflegeöl auswählen

    Das Pflanzenöl oder die Pflanzenölmischung mit der Pipette in das Fläschchen füllen. Geeignet sind Pflanzenöle mit mittlerem Spreitverhalten (so verteilt sich die Mischung am besten im Haar), wie zum Beispiel Jojobaöl, Mandelöl oder Arganöl. Es gibt Öle für trockene Haut, Öle für empfindliche Haut, Öle für unreine und fettige Haut und Öle für reife HautBartöl selber zu machen, ist gar nicht schwer und bedarf nur zweier Zutaten, die Haut und Haar pflegen, schützen und den Bart wohlriechend beduften.

  2. Das Pflegeöl beduften

    Das ätherische Öl oder die ätherischen Öle vorsichtig in das Fläschchen tropfen, das Fläschchen verschließen und leicht schütteln. Schon ist das Bartöl bereit für die Anwendung!Bartöl selber zu machen, ist gar nicht schwer und bedarf nur zweier Zutaten, die Haut und Haar pflegen, schützen und den Bart wohlriechend beduften.

Bartöl anwenden 

Um den Bart richtig zu pflegen, gib ein paar Tropfen des Bartöls in deine leicht angefeuchteten Hände, verreibe es sanft zwischen den Handflächen und massiere es anschließend in deinen Bart ein. Dabei ruhig auch die darunterliegende Haut mit Öl benetzen.

Willst du lediglich deinen Vollbart etwas in Form bringen, gib eine noch kleinere Menge des Bartöls auf deine trockenen Fingerspitzen und forme den Bart, wie du ihn haben möchtest. So lässt sich das Bartöl wie eine pflegende Bartpomade, ein natürliches Haargel oder selbst gemachtes Haarwachs verwenden.

Bartöl selber zu machen, ist gar nicht schwer und bedarf nur zweier Zutaten, die Haut und Haar pflegen, schützen und den Bart wohlriechend beduften.

Drei individuelle Rezepte für Bartöl

Je nachdem, welcher Barttyp du bist, sind unterschiedliche Öle besonders empfehlenswert. Die folgenden Rezepte eignen sich für feines Barthaar, für widerspenstiges Barthaar und für zu Schuppen oder Juckreiz neigende Gesichtshaut mit Bart.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Bartöl für feines Barthaar

Feines Barthaar kann schnell fettig aussehen, weswegen sich Jojobaöl besonders gut eignet, da es sich gut verteilen lässt und schnell einzieht. Es schützt das Barthaar und die darunterliegende Haut langanhaltend vor Austrocknung und ist deshalb auch bei Extrembedingungen wie viel Sonne oder Kälte geeignet. Ätherisches Bergamotteöl wirkt belebend und ein Hauch Vanille verleiht dem Duft Tiefe und Wärme.

Vermische für ein Bartöl für feines Barthaar folgende Zutaten:

Bartöl für widerspenstiges Haar

Wilde Borsten sind oft nur schwer in Form zu bringen. Mit diesem Bartöl gelingt es trotzdem, denn sowohl Oliven- als auch Arganöl halten trockenes Haar und trockene Haut elastisch und geschmeidig. Olivenöl wirkt zusätzlich entzündungshemmend – beispielsweise gegen eingewachsene Haare unter dem Vollbart -, und Arganöl glättet Haut und Haar.

Ätherisches Rosmarinöl regt die Durchblutung an und reguliert die Talgbildung, was ebenfalls eingewachsenen Barthaaren entgegenwirkt. Lemongrassöl wirkt antibakteriell und ein leichter Pfefferminzduft verleiht besondere Frische.

Folgende Zutaten werden für ein Bartöl für widerspenstiges Haar vermischt:

Antischuppen-Bartöl

Das Antischuppen-Bartöl ist auch als Bartöl für im Wachstum befindliches Barthaar geeignet. Denn gerade frisch nachwachsende Barthaare sorgen häufig für Juckreiz, der mit diesem Bartöl der Vergangenheit angehört. Hanfsamenöl pflegt empfindliche Haut, wirkt entzündungshemmend und zellerneuernd. Mandelöl macht das Haar weich und geschmeidig.

Zusätzlich wirken ätherisches Kiefern- und Orangenöl antibakteriell und Patchouliöl wirkt antifungal – für die perfekte Mischung aus fruchtig-frischen und holzigen Duftnoten.

Für eine Antischuppen-Bartöl vermische:

Tipp: Ein schuppiger Bart kann auch auf eine Hauterkrankung, dem sogenannten Seborrhoischem Ekzem, hindeuten. Das Seborrhoische Ekzem lässt sich mit Hausmitteln lindern.

Noch mehr Ideen für selbst gemachte Pflegeprodukte und nachhaltige Geschenkideen findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Welches ist deine liebste Mischung für ein selbst gemachtes Bartöl? Falls du eine bevorzugte Duftmischung zur Vollbart-Pflege hast, verrate sie uns gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Bartöl selber zu machen, ist gar nicht schwer und bedarf nur zweier Zutaten, die Haut und Haar pflegen, schützen und den Bart wohlriechend beduften.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(8 Bewertungen)

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!