Vegane Tortilla – so einfach lässt sich der Kartoffelpfannkuchen ohne Ei zubereiten

Tortilla vegan herzustellen, gelingt mit Kichererbsenmehl statt Ei. Sie ist damit mindestens ebenso lecker wie das klassische Pendant.

Wer sich rein pflanzlich ernähren möchte, braucht auf eine spanische Tortilla nicht zu verzichten, denn der herzhafte Kartoffelpfannkuchen gelingt auch ohne Ei als Bindemittel. Stattdessen lässt sich eine vegane Tortilla mit Kichererbsenmehl fast noch einfacher zubereiten – auch mit übrig gebliebenen Kartoffeln vom Vortag.

Rezept für vegane Tortilla

Dieser Pfannkuchen hat das Zeug dazu, regelmäßig aus deiner Pfanne zu springen, denn er ist sehr einfach zuzubereiten. Zeit zum Weglaufen wie im Märchen “Der dicke, fette Pfannekuchen” wird er allerdings kaum bekommen, denn er ist so lecker und vielseitig, dass er meist gleich aufgegessen wird!

Für die Veggie-Tortilla benötigst du:

  • 500 g Kartoffeln
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 80 g Kichererbsenmehl (erhältlich in Bioläden, größeren Supermärkten und online)
  • 300 ml Wasser
  • 1 geh. TL Salz
  • optional: Pfeffer und mediterrane Gewürze
  • 40 ml Öl zum Braten

Tortilla vegan herzustellen, gelingt mit Kichererbsenmehl statt Ei. Sie ist damit mindestens ebenso lecker wie das klassische Pendant.

Tipp: Die Basis-Tortilla lässt sich durch viele weitere Zutaten ergänzen, zum Beispiel Paprikastreifen, Spinat, geviertelte Oliven, angebratene Tofuwürfel oder sogar vermeintliche Gemüseabfälle, und ist damit optimal geeignet zur Resteverwertung in der Küche.

Wie du die Tortilla mit bereits gegarten Kartoffeln herstellst, kannst du im Tipp unter dem Rezept nachlesen.

So bereitest du die Tortilla vegan zu:

  1. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Kartoffeln schälen und grob reiben oder in etwa 0,5 Zentimeter dicke Stücke schneiden.
  2. Die Hälfte des Öls in einer Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln dazugeben und unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Minuten lang dünsten. Nicht bräunen lassen!
    Tortilla vegan herzustellen, gelingt mit Kichererbsenmehl statt Ei. Sie ist damit mindestens ebenso lecker wie das klassische Pendant.
  3. Währenddessen das Kichererbsenmehl in einer großen Schüssel mit Wasser und Salz verrühren. (Genau wie für Kichererbsentofu!)
    Tortilla vegan herzustellen, gelingt mit Kichererbsenmehl statt Ei. Sie ist damit mindestens ebenso lecker wie das klassische Pendant.
  4. Die Pfanne vom Herd ziehen und die Kartoffeln etwas abkühlen lassen, dann zur Kichererbsenmasse geben und gut vermengen. Die Masse etwa fünf Minuten lang stehen lassen, damit sich die Zutaten verbinden. In dieser Zeit die Pfanne auswischen, das restliche Öl hineingeben und wieder auf geringe bis mittlere Temperatur erhitzen.
  5. Die Kartoffelmasse in die Pfanne geben und gleichmäßig zu einem Fladen andrücken. Bei mittlerer Temperatur etwa acht bis zehn Minuten garen, bis die Masse stockt und die Ränder gebräunt sind. Dann am besten mithilfe eines Tellers oder flachen Topfdeckels wenden und von der anderen Seite ebenfalls bräunen lassen.

Tortilla vegan herzustellen, gelingt mit Kichererbsenmehl statt Ei. Sie ist damit mindestens ebenso lecker wie das klassische Pendant.

Damit ist die Tortilla fertig. Sie schmeckt sowohl warm gleich aus der Pfanne als auch kalt, zum Beispiel am nächsten Tag.

Die vegane Tortilla wird beim Erkalten fester. Wenn du von vorneherein planst, sie kalt zu servieren, kannst du fünf bis zehn Gramm weniger Kichererbsenmehl verwenden, sodass die Tortilla etwas weicher bleibt. Dann empfiehlt es sich, sie in der Pfanne erkalten zu lassen, damit sie beim Herausheben nicht zerfällt.

Das Rezept lässt sich auch mit bereits gegarten Kartoffeln zubereiten, zum Beispiel vom Vortag. Dafür etwa 400 Gramm geschälte Kartoffeln in Stücke schneiden und in Schritt 2 nur kurz zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch dünsten, bis die Kartoffeln heiß und die Zwiebeln glasig sind. Mit Schritt 3 fortfahren, wie im Rezept angegeben.

Tipp: Mit diesem Rezept gelinkt auch ein klassischer Pfannkuchen ohne Ei und ist mit Pflanzenmilch statt Kuhmilch sogar komplett vegan.

Weitere zufällig vegane Rezepte findest du in unseren Büchern:

Marta Dymek - Zufällig vegan - 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Zufällig vegan

Marta Dymek

100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: als Hardcover im smarticular Shopals Hardcover bei amazon

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Noch mehr Ideen, um Lebensmittelreste zu verwerten, gibt es in diesem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welches Kartoffelgericht bereichert deinen veganen Speiseplan? Wir freuen uns über Anregungen von dir in den Kommentaren!

In diesen Beiträgen geht es auch um Kartoffeln:

Tortilla vegan herzustellen, gelingt mit Kichererbsenmehl statt Ei. Sie ist damit mindestens ebenso lecker wie das klassische Pendant.

Über mich

Annette, gelernte Grafikdesignerin und Redakteurin, liebt es grün, wenn sie in der Küche, an der Nähmaschine oder im Garten experimentiert und danach über ihre Erkenntnisse schreibt. Am Ende ist aber trotzdem alles rosarot, denn beim Fotografieren und in der Grafik sorgt sie dafür, dass alles hübsch aussieht.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(43 Bewertungen)

2 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Diese Tortilla ist super. Beim Braten dachte ich erst, das wird niemals fest – viel zu flüssig. Aber einmal auskühlen lassen und dann wenn gewünscht wieder aufwärmen – perfekt!

    Antworten
  2. 😳 Viiielen Dank für das Rezept!!! Erst gestern waren die spanischen Schwiegereltern mit Original-Tortilla zu Besuch… das einzige „nicht-vegane“ bei dem ich fast schwach werde. Die vegane Tortilla wird auf jeden Fall ausprobiert!!!

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!