Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Vegane Crème-fraîche-Alternative selber machen - cremig wie das Original

Wenn du lieber zu pflanzlichen als zu tierischen Produkten greifst, aber auf Crème fraîche nicht verzichten möchtest, dann probiere doch mal die folgenden Rezepte! Crème fraîche – die feste, leicht säuerliche und herrlich sahnige Creme, die vielen Rezepten das gewisse Etwas verleiht, ist auch als rein pflanzliche Version erhältlich. Noch besser ist, dass sie sich ganz einfach selber machen lässt!

Da ich gern experimentiere und zum Beispiel veganen Joghurt selber mache, habe ich mich auch an diese Spezialität gewagt. Ein Rezept aus dem Buch Mein kleiner veganer Milchladen kommt meinen Wünschen schon sehr nahe. Nach einigen Versuchen und eigenen Ideen habe ich jetzt meine beiden Lieblingsvarianten gefunden, die sich sowohl für ausgefeilte Menüs als auch spontane Gerichte verwenden lassen. Beide schmecken meiner Meinung nach außerdem noch besser als das Original!

Selber backen statt kaufen - Cover

Selber backen statt kaufen

Mehr Details zum Buch 

Schnelles Rezept für vegane Crème fraîche

Diese Pflanzencreme lässt sich ruck zuck herstellen und schmeckt hervorragend zu allen Gerichten, in denen sonst Crème fraîche verwendet wird. Ich mache die Creme mit Cashewmilch, weil mir der Geschmack von Sojamilch zu dominant ist. Du kannst aber auch Sojamilch verwenden.

Zutaten:

  • 200 g Cashewkerne
  • 180 ml Cashewmilch oder Sojamilch
  • Saft einer halben Zitrone (Wer einen säuerlicheren Geschmack bevorzugt, presst einfach die ganze Zitrone aus. Dann etwas weniger Cashewmilch verwenden.)
  • 1 Prise Salz
  • leere Schraubgläser zur Aufbewahrung

Crème fraîche lässt sich auch ohne tierische Bestandteile ganz einfach selber machen. In diesem Rezept sorgen Joghurtkulturen für den angenehm-säuerlichen Geschmack und die feste Konsistenz.

So wird daraus vegane Crème fraîche:

1. Cashewkerne für mehrere Stunden einweichen, am besten über Nacht. Einweichwasser am nächsten Tag wegschütten und die Kerne mit frischem Wasser abspülen.

Crème fraîche lässt sich auch ohne tierische Bestandteile ganz einfach selber machen. In diesem Rezept sorgen Joghurtkulturen für den angenehm-säuerlichen Geschmack und die feste Konsistenz.

2. Cashewkerne, Cashewmilch, Zitronensaft und Salz in einen Mixer geben und mixen, bis eine gleichmäßige, dicke Creme entsteht. Wenn sie zu fest ist, noch etwas Cashewmilch ergänzen, zu flüssiger Creme einige zusätzliche Cashewkerne zugeben und nochmals mixen.

3. In kleine Schraubgläser abfüllen, verschließen und kühl stellen.

Crème fraîche lässt sich auch ohne tierische Bestandteile ganz einfach selber machen. In diesem Rezept sorgen Joghurtkulturen für den angenehm-säuerlichen Geschmack und die feste Konsistenz.

Die selbst gemachte vegane Crème fraîche ist im Kühlschrank etwa eine Woche lang haltbar.

Vegane Crème fraîche mit Joghurtkulturen

Wer etwas mehr Zeit hat, kann diese Crème-fraîche-Alternative probieren, die mit Joghurtkulturen angesetzt wird und etwa zwölf Stunden in warmer Umgebung reifen muss. Die Mühe wird belohnt durch eine Creme, die in Geschmack und Konsistenz noch näher an das Original kommt.

Du benötigst:

  • 200 g Cashewkerne
  • 200 ml Cashewmilch oder Sojamilch
  • 3 Kapseln Probiotika – am besten mit 6 Milliarden KbE (Kolonien bildenden Einheiten) pro Kapsel (ich habe diese hier verwendet, sie lassen sich noch anderweitig verwenden, etwa für veganen Joghurt aus Pflanzenmilch)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Prise Salz

So wird die Crème fraîche mit Joghurtkulturen angesetzt:

1. Cashews ebenso wie im schnellen Rezept einweichen.

2. Cashewmilch im Wasserbad auf 40 °C erwärmen. Um die Temperatur genau zu messen, empfiehlt sich ein Küchenthermometer.

3. Warme Cashewmilch, Cashewkerne, Zitronensaft und Salz in einen Mixer geben. Probiotika-Kapseln öffnen und das Pulver dazugeben. Mixen, bis eine sehr gleichmäßige, dicke Flüssigkeit entsteht.

Crème fraîche lässt sich auch ohne tierische Bestandteile ganz einfach selber machen. In diesem Rezept sorgen Joghurtkulturen für den angenehm-säuerlichen Geschmack und die feste Konsistenz.

4. In kleine Schraubgläser füllen, verschließen und für zwölf Stunden in den auf 40 °C vorgewärmten Ofen stellen. Dafür reicht es in der Regel aus, die Backofenlampe einzuschalten (Kontrolle mit Thermometer).

Die Creme ist jetzt verwendbar und hat eine besonders cremige Konsistenz, die sich in den nächsten Tagen noch weiter verfestigt. Je nachdem, wie cremig oder fest du sie magst, kannst du die Crème fraîche entsprechend lange vor dem Gebrauch zubereiten. Im Kühlschrank hält sie sich ebenfalls etwa eine Woche lang.

Crème fraîche lässt sich auch ohne tierische Bestandteile ganz einfach selber machen. In diesem Rezept sorgen Joghurtkulturen für den angenehm-säuerlichen Geschmack und die feste Konsistenz.

Joghurtkulturen für pflanzliche Sauermilchprodukte

Probiotika sind Milchsäurebakterien, die den Darm besiedeln und für die Verdauung und das Immunsystem wichtig sind. Sie sind beispielsweise in Joghurt enthalten oder auch in fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut. Um auch Pflanzenmilch mit den gesunden Mikroorganismen anzureichern, kannst du Probiotika hinzufügen, die in der Apotheke und online erhältlich sind. Sie sorgen außerdem für einen leicht säuerlichen Geschmack und eine festere Konsistenz – genauso wie bei Joghurt aus Milch.

Crème fraîche lässt sich auch ohne tierische Bestandteile ganz einfach selber machen. In diesem Rezept sorgen Joghurtkulturen für den angenehm-säuerlichen Geschmack und die feste Konsistenz.

Insbesondere mit fetthaltigeren Pflanzenmilchsorten wie Soja-, Nuss- und Mandelmilch sowie Cashewmilch können die säuerlichen Produkte hergestellt werden, fettarme Reis- oder Getreidemilch ist dagegen weniger geeignet.

Ob deine liebste Milchalternative für vegane Sauermilchprodukte geeignet ist, kannst du am besten selbst ausprobieren. Ich freue mich über deine Erfahrungsberichte in einem Kommentar!

Weitere Rezepte für pflanzliche Milch- und Käsealternativen gibt es in unserem Buchtipp:

Raffinierte Rezepte mit pflanzlichen, regionalen Zutaten findest du auch in unserem Buch:

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Crème fraîche lässt sich auch ohne tierische Bestandteile ganz einfach selber machen. In diesem Rezept sorgen Joghurtkulturen für den angenehm-säuerlichen Geschmack und die feste Konsistenz.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen