Gebackener Blumenkohl mit Miso-Kruste: Eine würzige “Torte” zum Anbeißen

Mit einer würzigen Miso-Kruste wird aus einem gebackenen Blumenkohl im Nu eine herzhafte Mahlzeit, die auch noch ein echter Hingucker ist.

Blumenkohl dient oftmals als unauffällige Gemüsebeilage. Nicht so in diesem Rezept: Hier steht der regionale Kohlkopf ganz im Mittelpunkt und wird durch eine würzige Miso-Kruste zu einer deftigen Mahlzeit. Der gebackene Blumenkohl wird – mit frischen Kräutern bestreut – im Ganzen angerichtet und kann wie eine Torte angeschnitten werden.

Blumenkohl mit Miso-Kruste

Blumenkohl mit Miso-Kruste

Schwierigkeit: leicht
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

45

Minuten
Kalorien

150

kcal
Gesamtzeit

50

Minuten

Mit einer würzigen Miso-Kruste als Topping wird aus einem gebackenen Blumenkohl im Nu eine pikante Mahlzeit, die auch noch ein echter Hingucker ist.

Zutaten

  • Für den Blumenkohl:
  • 1 Blumenkohl

  • 1 EL Pflanzenöl

  • 2 Frühlingszwiebeln, feine Ringe

  • 3 EL frische Kräuter (z.B. Basilikum, Minze, Petersilie, Dill)

  • 1 Zitrone, Spalten

  • Salz

  • Für das Topping:
  • 2 EL braunes Miso

  • 2 EL Pflanzenöl

  • 2 TL geröstetes Sesamöl

  • 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt

  • ½ Bio-Zitrone, davon die abgeriebene Schale

  • Chili

Zubereitung

  • Vom Blumenkohl die äußeren Blättchen abschneiden. Damit der Blumenkohl rascher gart, den Strunk kegelförmig ausschneiden.
  • Den Blumenkohl mit dem Strunk nach unten in einen Siebeinsatz setzen und über Wasserdampf zugedeckt 15 Minuten garen. (Oder den ganzen Blumenkohl in reichlich Salzwasser ca. 10 -15 Minuten kochen. Dabei sollte der Strunk nach oben zeigen.)
  • Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen.
  • Den Blumenkohl mit 1 EL Öl einstreichen, auf ein Backblech setzen (Strunk nach unten) und im vorgeheizten Ofen ca. 18 Minuten backen. Der Blumenkohl soll zart hellbraun sein.Mit einer würzigen Miso-Kruste wird aus einem gebackenen Blumenkohl im Nu eine herzhafte Mahlzeit, die auch noch ein echter Hingucker ist.
  • Für das Topping Miso mit Öl, Sesamöl, Knoblauch, Zitronenschale und einer Prise Chili glattrühren.
  • Den Blumenkohl aus dem Ofen nehmen und mit dem Topping bestreichen, dabei darauf achten, dass das Topping so gut wie möglich in den Blumenkohl eindringt.Mit einer würzigen Miso-Kruste wird aus einem gebackenen Blumenkohl im Nu eine herzhafte Mahlzeit, die auch noch ein echter Hingucker ist.
  • Den Blumenkohl zurück in den Ofen geben und noch ca. 10 Minuten backen, bis er knusprig braun ist. Aufpassen, dass die Misokruste nicht anbrennt.
  • Den Blumenkohl auf einer Platte mit den Zitronenspalten anrichten und mit Kräutern bestreuen.
  • Den Blumenkohl wie eine Torte in Stücke schneiden. Nun ganz nach Geschmack etwas Zitronensaft darüber träufeln.

Der gebackene Blumenkohl kann als Vorspeise serviert werden oder als Hauptgericht Teil einer sättigenden Mahlzeit sein. Bei letzterem ist ganz klassisch eine Kombination mit Kartoffelpüree empfehlenswert.

Die Blumenkohlblätter kannst du übrigens auch noch weiterverwerten – zum Beispiel zur Herstellung von feurigen Chips. Damit wäre dann gleich noch für einen knusprigen Nachmittagssnack gesorgt.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Tipp: Falls dir die würzige Blumenkohlzubereitung zusagt, probiere auch gerne einmal unsere veganen Blumenkohl-Wings – eine tolle und gleichzeitig deftige Alternative zu herkömmlichen Chicken-Wings.

Weitere schmackhafte Gemüse- und Sojarezepte findest du in unseren Büchern:

Hast du schon einmal eine “Gemüsetorte” zubereitet? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Rezept.

Diese Zubereitungs- und Küchentipps könnten dich ebenfalls interessieren:

Mit einer würzigen Miso-Kruste wird aus einem gebackenen Blumenkohl im Nu eine herzhafte Mahlzeit, die auch noch ein echter Hingucker ist.

5 Kommentare

  1. Nur für diesen Blumenkohl den Backofen starten ist ja nicht gerade ökologisch auch wenn es sicher fein ist. Ich muss dies einfach mal schreiben, weil es mir auffällt in vielen Kochveröffentlichungen.

    • Dann iss ihn doch einfach roh, wird doch niemand gezwungen 😁

    • lowwastemami

      Hallo Susanne,

      überlege Dir doch einfach noch weitere Gemüse, die man gleichzeitig zum Blumenkohl in den Ofen legen könnte z. B.

      ungeschälte ganze Rote Bete
      ungeschälte ganze Hokkaido-Kürbisse
      ungeschälte Süßkartoffel

      Selbst gegarte Rote Bete blutet im Ofen nicht so aus wie beim Kochen und ist qualitativ hochwertiger. Rote Bete Salat in Einmachgläsern hält sich einige Tage im Kühlschrank.

      Angeblich kann man Süßkartoffeln in Scheiben geschnitten genauso toasten und belegen wie Toastbrot. Das habe ich bisher nicht ausprobiert.

      Vorgewärmter Kürbis lässt sich leichter schneiden.

      Kürbisspalten aus dem Ofen mit Kräuterquark sind sehr lecker und brauchen ca. 20 Minuten.

      Viel Spaß beim Probieren!

  2. Sternenhimmel1001Nacht
    Sternenhimmel1001Nacht

    Hallöchen wer oder was bitte ist Miso noch nie davon gehört geschweige denn im Supermarkt gesehen mein ihr damit Sojasoße. 🤔 Viele Grüße

    • Hallo, Miso ist eine vor allem in Japan viel genutzte Würzpaste, die überwiegend aus Sojabohnen hergestellt wird. Ich habe sie neulich tatsächlich mal im Supermarkt im Regal mit den asiatischen Zutaten gefunden. Auf jeden Fall müsste man sie in einem gut sortierten Bio-Laden bekommen. Liebe Grüße Sylvia

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!