Tofu, Miso, Tempeh

Elisabeth Fischer

Soja neu entdecken und genießen mit 100 Lieblingsrezepten

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular shopAmazonKindleecolibriTolino

Mit dem Trend zur vegetarischen und veganen Ernährung ist in den letzten Jahren auch das Interesse und Angebot an Lebensmitteln aus Soja stark gestiegen. Tofu, Veggie-Schnitzel & Co. sind inzwischen in unseren Küchen angekommen und sehr beliebt. Auch aus Umweltgründen greifen immer mehr Menschen zu proteinreichen Alternativen zum Fleisch. Es gibt aber auch Unsicherheiten und Vorurteile, was die Nährwerte und Umweltbelastung von Sojaprodukten angeht. Und nicht zuletzt suchen viele noch immer nach den richtigen Rezepten, damit Gerichte mit Soja auch zu Hause gelingen und der ganzen Familie schmecken.

Elisabeth Fischer präsentiert in diesem neuen Standardwerk der Sojaküche Basiswissen über die Sojabohne, beseitigt wissenschaftlich fundiert Irrtümer, Vorurteile und Bedenken und zeigt mit langjährig erprobten und beliebten Rezepten die gesamte Vielfalt von Soja auf: von Grundrezepten zur einfachen Herstellung von Sojamilch und Tofu, über traditionelle asiatische Gerichte und Variationen beliebter Hausmannskost, bis hin zu unwiderstehlichem Streetfood und köstlichen Desserts.

Durch die Nennung pflanzlicher Alternativen für Eier, Milch und Co. in allen Rezepten spricht dieses Buch auch Veganer an, ohne sich ausschließlich an diese zu richten. Im Gegenteil soll es ein Buch für alle sein, ob groß oder klein, mit Vorkenntnissen oder ohne, Flexitarier, Vegetarier oder Veganer … – so lässt sich die Sojaküche für die ganze Familie (neu) entdecken! 

Eine Auswahl aus den 100 Lieblingsrezepten

Grundrezepte: Sojamilch, Tofu, Sojajoghurt, veganer Quark

Streetfood: Sandwichtofu Zwiebel-Balsamico, Tempehkebab, Empanadas mit Soja-Paprika-Hack

Salate: Veganer Wurstsalat mit Tomaten-Paprika-Salsa, Fenchel-Grapefruit-Salat mit Tempehknusper, Edamamesalat mit Tomatenvinaigrette

Suppen und Eintöpfe: Minutenbuillon mit Seidentofu, Misoramen mit gebratenem Sesamtofu

Aus aller Welt: Gemüsetajine mit Frosti-Tofu, Thai-Tofu mit grüner Currypaste, Gebackene Auberginen mit Misocreme

Wie bei Oma: Spinat-Tofu-Knödel, Bratkartoffeln mit Räuchertofu, Königsberger Klopse in Kapernsoße

Pasta: Spaghetti “veggienese”, Lieblingslasagne, Reisnudeln mit Chilitempeh und Blumenkohl

Süßes: Haselnuss-Miso-Banane-Eis, Bratäpfel mit Miso-Apfel-Sahne, Sahnetorte mit Erdbeeren

Leseprobe

Wirf einen Blick ins Buch mit unserer Leseprobe!

Elisabeth Fischer

Die Autorin und Köchin Elisabeth Fischer bereitet herzhaft und aufregend gewürzte Rezepte aus aller Welt zu – und das vollkommen fleischfrei. Als Soja-Pionierin der ersten Stunde, arbeitet sie seit 45 Jahren mit den kulinarischen Möglichkeiten von Sojaprodukten und hat so zahlreiche Rezepte entwickelt und immer weiter verfeinert.

Zu einer Zeit, in der Tofu in Deutschland noch praktisch unbekannt war, servierte sie in ihrem vegetarischen Restaurant in München marinierten Tofu und ihre berühmten Tempeh-Chips.

Mit über 55 veröffentlichten Kochbüchern und Ernährungsratgebern ist sie eine der erfolgreichsten Autorinnen Österreichs. Schon seit den 1980er Jahren ist sie fasziniert von der Vielfalt der vegetarischen und veganen Küche und prägt maßgeblich den Kochbuchmarkt zum Thema. Fischer schreibt auch regelmäßig für Gourmet- und Frauenzeitschriften, arbeitet als Foodstylistin und hält Kochkurse für Einsteiger, Profis und die ständig wachsende Anzahl von Enthusiasten einer gesunden, leckeren und nachhaltigen Ernährung.

Als leidenschaftliche Soja-Botschafterin ist sie sowohl stellvertretende Vorsitzende des Vereins Soja aus Österreich und viel gefragte Interview-Partnerin in Funk und Fernsehen. Nachfolgend eine kurze Auswahl:

TV

Audio

Print

Kontakt für Interview-Anfragen

Angela Mörixbauer

Im ersten Teil des Buches werden alle Fragen rund um Soja behandelt, auch die kontroversen! Wertvolles Fachwissen und langjährige Erfahrung steuert hier Mag. Angela Mörixbauer, MA bei. Sie ist seit über 20 Jahren als Ernährungswissenschaftlerin tätig, mehrfache Sach- und Fachbuchautorin, Fachhochschulalektorin und Inhaberin von „eatconsult – agentur für ernährungskommunikation“.

Im Jahr 2019 veröffentlichte sie in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Ernährungs Umschau zwei Artikel über den aktuellen Stand der Wissenschaft rund um Soja:

„Soja, Soja-Isoflavone und gesundheitliche Auswirkungen“:

Teil 1

Teil 2

Weitere Details

Preis: € 18,95 [DE] / 19,50 [AT] inkl. MwSt
ISBN: 978-3-910801-12-7
21 x 16,5 cm, 272 Seiten, mit über 120 farbigen Abbildungen

Foreign Rights

This book and all our other titles are available for foreign language editions. If you are interested in receiving an English synopsis, reading copies or further information, you are welcome to contact us.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.7 von 5 Punkten.
(16 Bewertungen)

2 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Hallo Helga, jeweils ein Rezept für Sojamilch, Tofu und Sojajoghurt ist enthalten. Die Herstellung von Tempeh ist etwas komplizierter. Dazu haben wir ein Rezept auf der Seite: https://www.smarticular.net/tempeh-selber-machen-mit-schaelerbsen-lupinen-kichererbsen/ Liebe Grüße Sylvia

    Antworten
  2. Ist in dem Buch auch die Herstellung von Tofu, Sojajoghurt und Tempeh zu finden?

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!