Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Kompostbeschleuniger selber machen - so reift der Kompost schneller

Was tun, wenn der Komposthaufen ewig braucht, um zu verrotten? Einen weiteren Haufen für Schnittgut sowie Obst- und Gemüsereste anzulegen, ist zwar sinnvoll, damit der Biomüll im Wechsel aufgefüllt werden und in Ruhe zu Humus reifen kann. Wenn aber nur ein Komposter vorhanden ist, lässt sich der Vorgang mit einem Trick beschleunigen.

Damit die Zersetzung so richtig in Fahrt kommt, ist es nicht notwendig, handelsüblichen Kompostbeschleuniger oder einen Schnellkomposter aus Kunststoff zu kaufen. Du kannst den Kompost einfach mit einer selbst gemachten, natürlichen Lösung impfen, die die Rotte unterstützt, den Haufen schneller zusammenfallen lässt und schneller zu wertvoller Humuserde führt.

Kompostbeschleuniger selber machen

Die Lösung zum Impfen des Komposthaufens kannst du aus einfachen Zutaten herstellen, die du vielleicht sowieso in der Küche hast. Für einen Kompostbehälter mit einer Seitenlänge von 1-1,5 m benötigst du:

  • 1 Würfel frische Hefe
  • 500 g weißer oder brauner Zucker
  • 1-2 L lauwarmes Wasser

Mit einem selbst gemachten, natürlichen Kompostbeschleuniger wird die Zersetzung im Komposthaufen angekurbelt, und der Humus ist schneller fertig.

Tipp: Statt handelsüblicher Hefe und lauwarmem Wasser kannst du auch selbst angesetzte wilde Hefe verwenden. Da sie geringer konzentriert ist, empfiehlt es sich, die doppelte Menge zu verwenden, also etwa drei bis vier Liter.

So wird die Lösung hergestellt:

1. Lauwarmes Wasser in einen Topf oder Eimer füllen.

2. Zucker und Hefe zugeben und umrühren, bis alles gelöst ist.

Mit einem selbst gemachten, natürlichen Kompostbeschleuniger wird die Zersetzung im Komposthaufen angekurbelt, und der Humus ist schneller fertig.

3. Die Mischung mindestens eine Stunde lang stehen lassen, am besten bei Raumtemperatur oder draußen im Sonnenschein.

4. In eine etwa zehn Liter fassende Gießkanne geben und mit Wasser auffüllen.

Mit einem selbst gemachten, natürlichen Kompostbeschleuniger wird die Zersetzung im Komposthaufen angekurbelt, und der Humus ist schneller fertig.

Damit ist der Kompostbeschleuniger anwendungsbereit. Gieße den Komposthaufen möglichst gleichmäßig damit und mische ihn eventuell mit einer Grabegabel o.ä. etwas durch.

Mit einem selbst gemachten, natürlichen Kompostbeschleuniger wird die Zersetzung im Komposthaufen angekurbelt, und der Humus ist schneller fertig.

Innerhalb der nächsten Tage wird die Kompostierung wortwörtlich “angeheizt” – die Temperatur steigt, und die Zersetzung beschleunigt sich.

Nach etwa einer Woche kann der Kompost umgeschichtet werden, um den Vorgang noch weiter anzuregen. Trage den Haufen dafür in Schichten ab und schichte ihn in umgekehrter Reihenfolge wieder auf.

Je nachdem, wie stark die Kompostierung vor der Behandlung fortgeschritten war, ist die Komposterde nach wenigen Wochen einsatzbereit und kann für einen natürlichen Garten oder den Kräuterbalkon verwendet werden.

Da der hohe Nährstoffgehalt für manche Pflanzen zu viel ist, empfiehlt es sich, den Kompost mit normaler Gartenerde zu mischen, um gute Pflanzerde zu erhalten.

Tipp: Mit einer Komposttoilette lässt sich das große und kleine Geschäft im Garten umweltfreundlich erledigen.

So wirkt der DIY-Kompostbeschleuniger

Kompostierbare Abfälle werden durch Kleinstlebewesen, Bakterien und Pilze sowie größere Tiere wie Würmer zersetzt. Werden neue Pflanzenabfälle auf den Komposthaufen aufgeschichtet, müssen sich die Mikroorganismen erst bis dorthin “durcharbeiten”, bevor sie mit ihrer Arbeit beginnen können. Die Hefepilze, die mit dem Gießwasser gleich an die richtige Stelle gelangen, vermehren sich sehr schnell und beschleunigen die Zersetzung. Zucker und Wasser sorgen für optimale Arbeitsbedingungen für die Mikroorganismen.

Weitere hilfreiche Faktoren für eine schnelle Zersetzung sind eine feuchte, warme und luftige Umgebung. Daher ist es wichtig, den Komposthaufen richtig anzulegen und zu pflegen.

Tipp: Wenn du einen Wurmkompost auf dem Balkon stehen hast, kannst du einen Kompostbeschleuniger auch mit frischem Wurmhumus herstellen. Die Erde wimmelt nur so vor Mikroorganismen, die zur Zersetzung beitragen. Gib statt der Hefe etwa 200 Gramm Wurmhumus ins Wasser. Und auch Bokashisaft eignet sich, um die Kompostierung zu unterstützen.

Weitere hilfreiche Informationen und DIY-Ideen für einen naturnahen Garten findest du in unseren Büchern:

Permakultur im Bio-Garten

Damien Dekarz

“Es gibt viele Bücher über Permakultur – was aber meiner Meinung nach bisher fehlte, war ein praktischer Wegweiser, ein Buch, das Menschen dabei hilft, sie ganz einfach im eigenen Garten umzusetzen.” - Damien Dekarz Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei ecolibri.debei amazondemnächst für kindledemnächst für tolino

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie pflegst du den Komposthaufen in deinem Garten? Wir freuen uns über Anregungen von dir in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Mit einem selbst gemachten, natürlichen Kompostbeschleuniger wird die Zersetzung im Komposthaufen angekurbelt, und der Humus ist schneller fertig.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen