Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Myrrhe - uraltes Heilmittel zum Räuchern, für Salben und als Tinktur

Wer kennt nicht die Geschichte von den Heiligen drei Königen, die das neugeborene Jesuskind in Bethlehem besuchen und ihm drei verschiedene Geschenke als Huldigung darbringen. So ist es zum Beispiel im Lukas-Evangelium übertragen: “… sie freuten sich sehr, und brachten ihre Gaben dar: Weihrauch, Gold und Myrrhe.” (Lk 2,7).

Zu Weihrauch und Gold muss nicht viel gesagt werden, ihr Wert ist uns auch heute noch bekannt. Im Vergleich zu anderen Räucherwaren hat echter Weihrauch noch immer seinen Preis, und Gold gilt ohnehin als sichere Wertanlage und ist gefragter als je zuvor.

Doch was ist mit der Myrrhe? Was ist das eigentlich? Und wieso haben die Weisen aus dem Morgenland dem Neugeborenen denn ausgerechnet das als Geschenk mitgebracht?

Was ist das eigentlich, Myrrhe?

Viele denken heute fälschlicherweise, Myrrhe sei ein Heilkraut. Das stimmt aber nicht ganz. Es handelt sich vielmehr um ein Baumharz, das allerdings schon eine starke Heilwirkung hat. Die Myrrhe-Bäume wachsen vornehmlich im Orient, von dort ist das Harz wahrscheinlich mit den Kreuzzügen nach Europa gelangt.

Heute wird die Myrrhe nur noch in wenigen Heilmittel-Rezepturen, wie etwa im Schwedenbitter verwendet. Doch in früheren Zeiten hatte sie eine große medizinische und gleichzeitig kultische Bedeutung.

Myrrhe ist ein heilkräftiges Baumharz, das du auch heute noch vielfältig zur Heilung und zum Räuchern nutzen kannst.
von Mark Bonica (CC-BY-2.0)

Heilwirkung der Myrrhe

Aufgrund ihrer zusammenziehenden und desinfizierenden Wirkung ist Myrrhe hilfreich bei der Wundheilung und mildert Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Ein Myrrhe-Aufguss hilft bei leichtem Husten und Darmerkrankungen. Diese unterschiedlichen Heilwirkungen dürften auch schon den Weisen aus dem Morgenland bekannt gewesen sein.

Auch heute können wir auf vielfältige Weise von den gesundheitsförderlichen Eigenschaften der Myrrhe profitieren.

Rezept: Myrrhentinktur

Wer häufig Halsschmerzen hat oder unter Zahnfleischentzündungen oder Prothesendruckstellen leidet, sollte es einmal mit einer selbst gemachten Myrrhentinktur zum Gurgeln oder als Mundspülung versuchen.

Du brauchst:

So geht’s:

  1. Das Harzgranulat zum Alkohol geben.
  2. Die Tinktur 30 Tage ziehen lassen.
  3. Fertige Tinktur durch einen Kaffeefilter abgießen.

Pro Anwendung 15-20 Tropfen der Tinktur in einem Glas Wasser oder Tee auflösen.

Myrrhe-Creme bei Hämorrhoiden

Eine Creme mit Myrrhe soll bei Hämmorrhoiden eine lindernde Wirkung haben. Mit nur wenigen Zutaten kannst du sie leicht selbermachen.

Du brauchst:

So geht’s:

  1. Beide Zutaten mischen.
  2. Auf kleiner Flamme unter Rühren langsam so lange erhitzen, bis sich der Alkohol aus der Tinktur verflüchtigt hat.
  3. In kleine Cremedosen füllen.
  4. Im Kühlschrank aufbewahren.

Anwendung: Bei Bedarf Hämorrhoiden morgens und abends eincremen.

Historische Bedeutung der Myrrhe

Der Grund, warum Myrrhe zu den Geschenken für das Jesuskind gehörte, war wohl der, dass sie in jener Zeit ein umfassendes Heilmittel darstellte, und somit als genauso wertvoll galt wie Weihrauch und Gold.

Die alten Ägypter verwendeten Myrrhe in ihren Rezepturen zur Herstellung von Balsam zur Konservierung von Leichnamen, darum wurde sie zum Symbol für Unsterblichkeit.

Auch in anderen Kulturen war das Harz ein wichtiger Bestandteil von Salben, die meist kultische Zwecke hatten. So findet Myrrhe in zahlreichen alten Schriften Erwähnung. Sie kommt in den ägyptischen Papyri vor, in den indischen Veden, der Bibel und natürlich auch im Koran. Meist wird sie dort wegen ihrer rituellen Bedeutung erwähnt. Myrrhe verwendete man oft auch in Kombination mit Weihrauch zum Räuchern von heiligen Räumen, bei der Liturgie oder als Wundauflage.

Aus dem Harz der Myrrhe stellte man im alten Griechenland eine Art Wundsalbe her, die jeder griechische Soldat bei sich trug, wenn er in den Krieg zog.

Französische Parfumeure verwendeten Myrrhe schon in früheren Jahrhunderten für die Herstellung von edlen Duftwässerchen. Der berühmte Giorgio Armani erinnerte sich offenbar an die traditionelle Verwendung des Harzes als Basis für feine Duftkompositionen, als er sein Parfum Myrrhe Imperiale schuf.

Tipp: Auch zum Räuchern eignet sich Myrrhe, die einen würzigen Duft hinterlässt. Du kannst sie zum Beispiel für selbst gemachte Räucherkerzen verwenden.

Für viele dieser Rezepturen kann auch das Harz heimischer Bäume verwendet werden. Mit etwas Glück lässt sich Baumharz auch selber sammeln.

Hast du dich schon einmal mit dem Myrrhe-Harz beschäftigt und es zum Räuchern oder auf andere Weise verwendet? Schreibe uns doch ein paar Tipps in die Kommentare!

Auch diese Beiträge könnten dich interessieren:

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen