
Besser ohne Shampoo: 7 nachhaltige Alternativen fürs Haar
Die Zutatenlisten von Haarpflegeprodukten sind oft lang. Besonders in konventionellen Shampoos werden Konservierungsmittel, Duftstoffe und andere synthetische Stoffe verwendet, die dem Haar und der Kopfhaut auf Dauer mehr schaden als nutzen und die Umwelt belasten – zum Beispiel Formaldehyd, Silikone und Mikroplastik.
Wer darauf lieber verzichten möchte, kann aus zahlreichen Alternativen die passende für seinen Haartyp und die persönliche Pflegeroutine auswählen. Das spart zudem jede Menge Geld und beschert dir schönes, gesundes Haar ganz ohne Nebenwirkungen. In diesem Beitrag stelle ich dir von Haarseife bis “Water only” die besten Shampoo-Alternativen vor.

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon
Mehr Details zum Buch1. Haarseife: natürlich und (fast) verpackungsfrei
Haarseifen haben nicht nur den Vorteil, dass sie mit erheblich weniger Inhaltsstoffen auskommen als Flüssigshampoos, sie sparen auch noch jede Menge Abfall. Denn die meisten Seifenstücke für die Haarpflege sind lediglich mit einer kleinen Papierbanderole versehen. Deshalb findest du die pflegenden Naturseifen auch in vielen Unverpacktläden.
Aus Natriumhydroxid und verschiedenen pflanzlichen Ölen kannst du eine für deinen Haartyp passende Seife auch ganz einfach selber machen.
2. Shampoo auf Seifenbasis selber machen
Du möchtest auf flüssiges Shampoo nicht verzichten? Dann probiere dieses blitzschnelle Rezept für ein einfaches Shampoo aus zwei Zutaten. Die Basis aus milder Flüssigseife und Kokosmilch kannst du um pflegende und entzündungshemmende Zutaten erweitern, wie zum Beispiel Heilkräuter und Honig.
3. DIY-Shampoo mit der Kraft der Natur
Noch umwelt- und hautschonender wird deine Haarpflege, wenn du für die Zubereitung eines Shampoos auf die Wirkstoffe der Natur vor deiner Haustür zurückgreifst. Rosskastanien enthalten Saponine, die im Wasser aufschäumen, sowie entzündungshemmende Wirkstoffe, die gereizte Kopfhaut pflegen. Für die Herstellung eines Kastanien-Shampoos benötigst du neben den Früchten lediglich Wasser, einen Apfel und ein Verdickungsmittel (z. B. Leinsamen).
Ein Shampoo mit Birkenblättern wirkt durchblutungsfördernd und hilft, die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln zu verbessern.
Es klingt vielleicht widersprüchlich, aber auch Honig eignet sich hervorragend als Basis für die natürliche Haarwäsche. Für ein einfaches Shampoo benötigst du lediglich einige Esslöffel Honig und Leitungswasser. Leicht abgewandelt eignet sich das Honigwasser auch als Spülung oder als Ersatz für Haarspray und Festiger.
4. Roggenmehl
Mindestens genauso einfach funktioniert die Haarwäsche mit Roggenmehl. Dafür rührst du das Mehl mit klarem Wasser an. Je nach Standzeit verändern sich die Pflegeeigenschaften des Naturprodukts, sodass es sich leicht an deinen individuellen Haartyp anpassen lässt.

5. Trockenshampoo aus 3 Zutaten
Auf Reisen oder für besonders Eilige ist Trockenshampoo eine praktische Alternative zur Haarwäsche mit Wasser. Statt fertiges Trockenshampoo zu kaufen, kannst du es aus drei einfachen Zutaten leicht selbst herstellen.
6. Water only
An meine Haare kommt nur Wasser und … Nichts! Immer mehr Menschen schwören auf die Haarwäsche mit klarem Wasser und nutzen weder industrielle Haarpflegeprodukte noch Naturkosmetik. Schließlich ist die Menschheit jahrtausendelang ganz ohne haarpflegende Substanzen ausgekommen. Meistens bedarf es allerdings einer Umstellungsphase, in der sich Haar und Kopfhaut wieder daran gewöhnen, für sich selbst zu sorgen.
7. Sebum only
Noch einen Schritt weiter als der Verzicht auf Shampoo aller Art geht die Sebum-only-Methode. Dafür brauchst du noch nicht einmal Wasser, sondern nutzt die natürliche Talgproduktion der Kopfhaut. Die körpereigene Pflegesubstanz wird mit einer speziellen Haarpflegebürste bis in die Spitzen verteilt. Diese Prozedur sorgt sowohl für eine gründliche Reinigung als auch für besonders milde Pflege des Haars – ganz besonders geeignet für Allergiker sowie alle, die oft mit Problemen der Kopfhaut zu kämpfen haben.
Viele weitere Tipps und Rezepte zur natürlichen Haar- und Hautpflege findest du in unserem Buch:
Welche Erfahrungen hast du mit natürlichen Alternativen zu Shampoo gemacht? Wir freuen uns auf deine Tipps!
Diese Themen könnten dich auch interessieren: