Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Bio-Pflegeshampoo mit Kokosmilch in 60 Sekunden selber machen

Wir haben schon einige Alternativen zu herkömmlichen Shampoos ausprobiert. Ein Umstieg auf natürliche Haarpflege lohnt sich jeden Fall, denn handelsübliche Haarwaschmittel sind voller chemischer Zusätze. Was auf den ersten Blick gut aussieht, ist jedoch verheerend für Haar und Kopfhaut. Die oft enthaltenen Silikone, irritierenden Tenside, chemischen Farbstoffe und mehr belasten den Organismus, anstatt seinen natürlichen Selbstschutz und seine Selbstheilungskräfte zu bewahren und zu stärken.

Einige Alternativen haben wir schon mit Erfolg getestet, darunter die Haarwäsche mit Roggenmehl, Shampoo-Seife oder mit Ghassoul Lavaerde. Wem das alles zu aufwändig ist, der sollte einmal die folgende, kinderleichte und äußerst pflegende Rezeptur für Kokosmilch-Shampoo probieren! Mehrere Leute haben uns nun schon begeistert von diesem Rezept erzählen, deshalb mussten wir es unbedingt ausprobieren.

Die Zubereitung geht blitzschnell und die Anwendung funktioniert genauso wie bei herkömmlichen Haarshampoo. Es ist besonders für trockene Haare und Kopfhaut geeignet.

Pflegeshampoo mit Kokosmilch selber machen

Benötigt werden im Grunde nur zwei Zutaten: Bio-Flüssigseife und Kokosmilch. Wir verwenden die biologische Flüssigseife von Sonett, sie ist rein pflanzlich hergestellt und überaus vielseitig einsetzbar: Zur Handwäsche, als Spülmittel-Ersatz und eben auch für selbst gemachte Pflegeprodukte.

Du könntest auch deine eigene Flüssigseife herstellen, indem du eine gute Pflegeseife mit der Reibe fein reibst und über Nacht in Wasser auflöst. Eine Anleitung für selbst gemachte Flüssigseife gibt es hier. Normale Kernseife würde auch funktionieren, besser sind in diesem Fall aber pflegendere Seifen, zum Beispiel rückfettende Naturseifen.

Die zweite Hauptzutat ist Kokosmilch. Es gibt sie in fast jedem Supermarkt, im Asialaden oder alternativ online. Man könnte auch selbst Kokosnussmilch herstellen aus Kokosraspel oder aus dem frischen Fruchtfleisch, wir haben uns aber für die zeitsparende Variante aus der Dose entschieden.

Optional kannst du noch weitere Zutaten hinzufügen, um die Eigenschaften des Pflegeshampoos weiter zu verbessern. Die Mengenangaben beziehen sich auf insgesamt 200 ml des Grundrezepts:

  • 1 Teelöffel hochwertiger Pflanzenöle wie Kokosöl, Olivenöl oder auch Mandelöl hilft trockenem Haar und spendet Feuchtigkeit
  • 1 Teelöffel Kräuteröle kannst du ebenfalls zusetzen, sie vereinen zusätzlich noch die heilsame Wirkung der verwendeten Kräuter. Wie du Kräuteröle selbermachen kannst, ist z.B. im Beitrag zum Lavendel beschrieben.
  • Einige Teelöffel getrocknete Heilkräuter, zu einem feinen Pulver gemahlen, wirken im Shampoo entzündungshemmend, antibakteriell sowie wundheilend (je nach verwendeten Kräutern). Besonders empfehlenswert sind z.B. Brennnesselblätter, Kamillenblüten sowie Ringelblumenblüten.
  • 1 Teelöffel naturbelassener Honig wirkt ebenfalls beruhigend und entzündungshemmend und wundheilend.
  • Bis zu 1 % Vitamin-E-Öl (Tocopherol, gibt es im Bioladen oder online) verbessert zusätzlich die Pflegeeigenschaften und sorgt außerdem für eine längere Haltbarkeit von selbstgemachten Pflegeprodukten.

Bevorzugst du natürliche Pflegeprodukte, hast aber kaum Zeit zum Selbermachen? Dieses pflegende Shampoo aus nur zwei Zutaten ist in Windeseile zubereitet!

Außerdem wird eine leere Flasche benötigt, z.B. eine ausgewaschene Flasche von der alten Haarwäsche. Wir haben einen leeren Dosierer von Agavendicksaft genommen, der auf diese Weise eine neue Bestimmung findet, anstatt einfach nur im Müll zu landen. Das Gefäß sollte nur groß genug sein, damit noch genügend Luft zum Schütteln bleibt.

Herstellung und Anwendung des Shampoos

Die Herstellung ist im Grunde kinderleicht. Von Flüssigseife und Kokosmilch werden jeweils 100 ml abgemessen und in die Flasche gefüllt. Dazu kommen optionale Zutaten nach Belieben (Höchstmengen beachten, damit das Shampoo schön cremig bleibt und nicht zu sehr fettet).

Flasche verschließen, kräftig schütteln und fertig ist das selbst gemachte Pflegeshampoo! Wir bewahren es im Kühlschrank auf, nach 2-3 Wochen ist es aufgebraucht. Wegen der frischen Kokosmilch ist es vermutlich auch nicht viel länger haltbar. Mit Zugabe von konservierendem Vitamin E lässt sich die Haltbarkeit verlängern.

Bei uns wird das fertige Shampoo recht flüssig und nicht so dick wie andere Produkte. Bestimmt könnte man die Kokosmilch vor dem Mischen noch mit einem natürlichen Verdickungsmittel andicken, zum Beispiel mit Johannisbrotkernmehl, das haben wir aber noch nicht getestet.

Vor jeder Anwendung solltest du die Flasche noch einmal schütteln. Zum Haarewaschen reicht eine teelöffelgroße Menge. Wie bei anderem Shampoo auch in das nasse Haar einmassieren, kurz einwirken lassen und danach ausspülen.

Wenn du bisher nur mit normalen Shampoos gewaschen hast, benötigt dein Haar einige Zeit für die Umstellung. Es ist ganz normal, wenn sich das Ergebnis nach den ersten paar Wäschen noch nicht optimal anfühlt und die Haare stumpf sind. Nach ein paar Tagen gewinnt die Haut ihre natürliche Schutz- und Pflegefunktion zurück. Die durch normale Shampoos stark beeinträchtigte Talgproduktion kommt wieder in Schwung, das ist auch wichtig für die Feuchtigkeitsregulierung und eine gesunde Balance von Bakterien und anderen Mikroorganismen. Du kannst diesen Vorgang mit einer weichen Naturhaarbürste unterstützen.

Hinweis: Pro Haarwäsche reicht eine kleine Menge dieser Mischung aus. Durch die intensive Pflegewirkung könnte es sonst schnell zu fettig sein. Bei Bedarf kannst du  immer noch mehr nehmen.

Wenn dir das Rezept gefällt und du es selbst ausprobieren möchtest, freuen wir uns natürlich sehr. Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen mit dem neuen Shampoo, teile sie mit uns und anderen Lesern unten in den Kommentaren.

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Noch viel mehr Ideen für selbst gemachte Pflegeprodukte gibt es in unseren Buchtipps!

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Biokosmetik - Vegan, frisch, naturbelassen

Biokosmetik

Gabriela Nedoma

Biokosmetik - Vegan, frisch, naturbelassen Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: Amazonecolibrigenialokal

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen