Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Haarausfall - typische Ursachen, natürliche Hausmittel und weitere Tipps für volles Haar

Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, unter dem nicht nur Männer leiden. Entsprechend viele, oft hochpreisige Produkte gegen Haarverlust sind in Apotheken, Drogeriemärkten und Co. zu finden. Das Wichtigste gleich vorweg: Ein universelles Heilmittel oder “Wundermittel” gegen Haarausfall gibt es nicht.

Statt sich auf unseriöse Versprechen der Anbieter mancher Haarwuchsprodukte zu verlassen, ist es sinnvoll, zunächst einmal einen Hautarzt aufzusuchen und den Ursachen für den Haarverlust auf den Grund zu gehen, um ihn gezielt behandeln zu können. Um eine ärztliche Therapie gegen krankheitsbedingten Haarausfall zu unterstützen oder wenn sich kein eindeutiger Auslöser finden lässt, helfen verschiedene Naturheil- und Hausmittel gegen Haarausfall.

Ursachen für Haarausfall

Behandlungsbedürftiger Haarausfall liegt erst bei einem massiven und andauernden Haarverlust vor, dessen Ursache oft schwierig auszumachen ist. Denn zwischen Auslöser und Haarausfall liegen meist Wochen oder sogar Monate, in denen das Haarwachstum zurückgeht, die Haare dünner werden und schließlich vermehrt ausfallen. Einige dieser Ursachen lassen sich beim Arzt anhand einer Probe von Haar und Kopfhaut abklären, andere können nicht eindeutig bestimmt werden.

Zu den häufigsten Ursachen für bestimmte Arten von Haarausfall oder krankheitsbedingten Haarschäden gehören:

  • Autoimmunerkrankungen (kreisrunder Haarausfall)
  • Stoffwechseldefekte (nur in den ersten Lebensjahren)
  • hoher Dihydrotestosteron-Wert (erblich bedingter Haarausfall – auch bei Frauen)
  • Schilddrüsenüberfunktion (trockene Haut, stumpfes, brüchiges Haar)
  • Schilddrüsenunterfunktion (warm-feuchte Haut, weiches, feines Haar)
  • Eisenmangel (ungenügende Eisenaufnahme oder Blutverlust)
  • Nährstoffmangel durch Diät oder Medikamente zur Cholesterinsenkung und Blutverdünnung oder gegen Akne, sowie Betablocker gegen Bluthochdruck
  • Hormonumstellung (Schwangerschaft, Einnahme der Pille, Wechseljahre)
  • Infektionen oder andere Erkrankungen der Haut (Ekzeme, Psoriasis, Pilzinfektion)
  • Stress oder psychische Belastungen

Zu viel Haarpflege und Styling können ebenfalls zu dünner werdendem Haar beitragen – zum Beispiel durch strenge Frisuren, heißes Föhnen oder Lockenstab, Dauerwelle und chemisches Haarefärben.

Tipp: Auch bei der Haarpflege ist weniger oft mehr. Eine minimalistische Haarpflege mit Roggenmehl-Shampoo oder die No-Poo-Methode sorgen dafür, dass sich strapaziertes Haar erholen kann.

Hausmittel gegen Haarausfall

Gerade weil die Ursachen für Haarausfall vielfältig und manchmal schwer zu identifizieren sind, empfiehlt es sich, bei starkem, über einen längeren Zeitraum anhaltendem Haarausfall einen Arzt aufzusuchen. Je nach Ursache kann dann eine ärztliche Therapie beispielsweise durch entzündungshemmende, nährende oder vitalisierende Hausmittel unterstützt werden.

Aber auch wenn keine medizinischen Ursachen vorliegen, lohnt es sich, verschiedene Hausmittel gegen Haarausfall auszuprobieren. Dabei ist etwas Geduld gefragt, denn bis neue Haare wachsen oder bestehende, spärliche Haare gekräftigt sind, vergehen – wie beim Ausfall – Wochen bis Monate.

Kopfmassage gegen Haarausfall

Eine Kopfmassage ist nicht nur angenehm und wirkt entspannend auf den ganzen Körper, sie kann auch übermäßigem Haarverlust entgegenwirken. Denn durch den leichten Druck wird die Durchblutung der Kopfhaut angeregt. Das stärkt die Kopfhaut und sorgt für eine bessere Nährstoffversorgung der Haarwurzeln.

Anstelle einer klassischen Kopfmassage lassen sich Haare und Kopfhaut durch regelmäßiges Bürsten mit einer Naturhaarbürste anregen. Das intensive Bürsten kann sogar andere Haarpflegeroutinen vollständig ersetzen – eine natürliche Haarpflege-Methode, die auch unter dem Namen Sebum-only bekannt ist.

Haarausfall kann viele Gründe haben. Hier findest du typische Ursachen und verschiedene Natur- und Hausmittel, die gesundes und volles Haar fördern.

Ätherische Öle bei Haarausfall

Ätherische Öle lassen sich in der Körperpflege vielfältig nutzen und können auch bei übermäßigem Haarausfall und gebremstem Haarwachstum hilfreich sein. Zu den ätherischen Ölen, die unterstützend gegen Haarausfall eingesetzt werden, gehören:

Vermische für eine Anwendung einfach zwei bis drei Tropfen des ätherischen Öls mit einem Esslöffel Trägeröl (zum Beispiel Kokosöl, Avocadoöl, Olivenöl, Traubenkernöl oder Mandelöl) und massiere die Mischung sanft in die Kopfhaut ein.

Haarausfall kann viele Gründe haben. Hier findest du typische Ursachen und verschiedene Natur- und Hausmittel, die gesundes und volles Haar fördern.

Klettenwurzelöl: heilsam für entzündete Haarwurzeln

Mit seiner entzündungshemmenden Wirkung hat sich auch Klettenwurzelöl, das du leicht selber machen kannst, als natürliches unterstützendes Hausmittel gegen Haarausfall bewährt. Das mit den Wurzeln der Großen Klette (Arctium lappa) hergestellte Öl wird in die Kopfhaut einmassiert und wirkt regenerierend auf Haar und Kopfhaut.

Aloe vera gegen Haarausfall

Als vielseitiges Pflegeprodukt aus der Natur lässt sich Aloe vera auch nutzen, um Haarausfall unterstützend entgegenzuwirken. Die Inhaltsstoffe des Gels versorgen Haut und Haar mit Feuchtigkeit und wirken beruhigend und ausgleichend auf gereizte Kopfhaut. Dazu wird einfach das (selbst gewonnene) Aloe-vera-Gel in die Kopfhaut einmassiert. Für noch mehr Pflege sorgt ein Leave-in-Conditioner mit Aloe vera, der sich blitzschnell selbst herstellen lässt.

Statt Aloe vera in Form teuren Cremes aus der Drogerie zu nutzen, kannst du das heilsame Gel ganz einfach selbst aus der Pflanze herstellen.

Anregendes Koffein gegen Haarausfall

Haarwasser und Shampoos mit Koffein gehören zu den bekanntesten Mitteln gegen Haarausfall. Statt ein teures Produkt zu kaufen, kannst du die durchblutungsfördernde Wirkung alternativ mit einer selbst gemachten Haarspülung mit Kaffeesatz erzielen. Alles, was du dafür brauchst, sind ein paar Esslöffel frischer oder getrockneter Kaffeesatz und etwas Wasser.

Wild- und Heilkräuter gegen Haarausfall

Zahlreichen Wild- und Heilkräutern wird eine entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Wirkung zugeschrieben, weshalb sie sich ebenfalls als Hausmittel gegen Haarausfall eignen.

Haarspülung mit Salbei bei angegriffenen Haarwurzeln

Salbei ist eine wunderbare Basis für eine natürliche Haartönung bei grauem Haar, hilft durch seine entzündungshemmende Wirkung aber auch, angegriffene Haarwurzeln wieder ins Gleichgewicht zu bringen und das Haar insgesamt zu kräftigen. Dazu wird aus einer Handvoll Salbeiblättern und einem Viertelliter Apfelessig eine Kräuteressig-Haarspülung hergestellt.

Eine Kräuteressig-Haarspülung vereint die pflegenden Eigenschaften von Apfelessig mit den Wirkstoffen verschiedener Kräuter. Wähle das passende Kraut für deinen Haartyp!

Brennesseltinktur gegen Haarausfall

Ebenfalls bewährt als Heilpflanze gegen Haarausfall hat sich die Brennnessel. Ihre Inhaltsstoffe wirken Entzündungen entgegen und regen die Durchblutung der Kopfhaut an. Stelle zu diesem Zweck eine Brennesseltinktur her und massiere sie, 1:1 mit Wasser verdünnt, in die Kopfhaut ein. Die Tinktur lässt sich auch innerlich anwenden, indem du dreimal täglich 20 Tropfen pur oder in einem Getränk zu dir nimmst.

Selbst gemachte Haarpflege mit Birke gegen Haarausfall

Auch die Inhaltsstoffe der Birke sorgen dafür, dass die Kopfhaut intensiver durchblutet wird und die Haarwurzeln besser mit Nährstoffen versorgt werden. Als Hausmittel gegen Haarausfall eignet sich ein Birkenshampoo, eine Birkenhaarspülung und ein Birkenhaarwasser, die du alle einfach selber machen kannst.

Schafgarbenöl gegen Haarausfall

Ein selbst hergestelltes Schafgarbenöl fördert ebenfalls die Durchblutung und kann als Naturheilmittel gegen Haarausfall sowie gegen zahlreiche andere Beschwerden verwendet werden.

Tipp: Hier findest du weitere Heilpflanzen und Rezepturen gegen Haarausfall.

Ernährung bei Haarausfall

Ähnlich wie bei der Hautpflege von innen lässt sich auch durch eine ausgewogene Ernährung etwas gegen Haarausfall, oder – positiv formuliert – für ein gesundes Haarwachstum tun.

Haarausfall kann viele Gründe haben. Hier findest du typische Ursachen und verschiedene Natur- und Hausmittel, die gesundes und volles Haar fördern.

Um Entzündungen von Kopfhaut und Haarwurzeln zu lindern, helfen insbesondere basische Lebensmittel, die einer Übersäuerung des Körpers entgegenwirken. Dazu gehören frisches Obst, Gemüse, Nüsse, Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide. Ein weitestgehender Verzicht auf zuckerhaltige und stark verarbeitete Lebensmittel fördert ebenfalls neben dem allgemeinen Wohlbefinden die Haargesundheit.

Tipp: Hier erfährst du, was du noch für ein gesundes und schnelles Haarwachstum tun kannst.

In unserem Buch findest du viele weitere Tipps für eine natürliche Körperpflege von Kopf bis Fuß:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Mit welchen Hausmitteln gegen Haarausfall konntest du schon Erfolge erzielen? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps in einem Kommentar!

Mehr Wissenswertes und praktische Ideen kannst du hier entdecken:

Haarausfall kann viele Gründe haben. Hier findest du typische Ursachen und verschiedene Natur- und Hausmittel, die gesundes und volles Haar fördern.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen