
Neutrale Bio-Handseife preiswert selbst herstellen
Verwendest du gern flüssige Handseife aus einem Seifenspender? Aus Kostengründen enthalten die meisten derartigen Produkte nur noch synthetische Tenside und andere, künstliche Stoffe. Wenn du es natürlicher magst, dann stelle doch deine eigene Flüssigseife aus Naturseife oder auch Kernseife ganz einfach selbst her!
Flüssigseife selber machen
Um deine eigene Flüssigseife aus fester Seife herzustellen, brauchst du folgende Zutaten:
- 25-50 g Naturseife oder 10-20 g Bio-Kernseife (die Menge hängt sehr stark von der verwendeten Seife ab, z.B. von Sonett, alternativ hier Informationen zum Kauf palmölfreier Kernseife)
- 500 ml Wasser
- optional Honig
- optional Glycerin
- optional Olivenöl, Kokosöl, Sesamöl
- optional Lebensmittelfarbe
- einen leeren Spender für Flüssigseife
Die Herstellung ist simpel und geht so:
- Seife mit einer Küchenreibe fein reiben. Zunächst nur einen Teil der Seife (die untere Mengenangabe laut Zutatenliste) mit dem Wasser in einen Topf geben.
- Mit einem Schneebesen rühren und unter Rühren zum Kochen bringen.
- Abkühlen lassen und dabei mehrmals ausgiebig rühren. Mit der Zeit wird die Seife dickflüssiger, das kann mehrere Stunden dauern.
- Falls sie nach 12-24 Stunden noch zu flüssig ist, ggf. etwas mehr Seife ergänzen, nochmal erwärmen und abkühlen lassen, nachdem sich alles aufgelöst hat.
- Optionale Pflegezutaten dazugeben, wie zum Beispiel einen halben Teelöffel Honig, einen Teelöffel Kokosöl, Olivenöl oder Sesamöl und einen halben Teelöffel Glycerin sowie Lebensmittelfarbe (nur ganz wenig, sonst färbt es die Hände).
- Mit einem Mixer mit Rührbesen kurz höchster Stufe ausgiebig durchrühren, damit sich alle Zutaten gut verteilen. Nicht zu lange mixen, sonst entsteht nur übermäßig viel Schaum.
- Fertige Flüssigseife in den Seifenspender füllen.
Fertig ist die selbst gemachte Bio-Handseife. Die Zutaten für 250 ml Seife kosten weniger als 50 Cent, ein vergleichbares Produkt kostet im Laden zwischen 3 und 5 Euro. Du kannst natürlich auch eine kleinere Menge herstellen. Wenn du aber gleich einen ganzen Liter Flüssigseife machst, kannst du den Rest verschenken oder in ein Schraubglas füllen und hast gleich einen Vorrat.
Die Mengenangaben müssen bei Bedarf etwas variiert werden, da jede Seife aufgelöst eine unterschiedliche Konsistenz ergibt. Erst im abgekühlten Zustand zeigt sich die wahre Konsistenz der Flüssigseife. Ist das Ergebnis zu flüssig, gehört mehr Seife hinein, ist es zu fest oder schleimig, muss Wasser ergänzt werden. Welche Kernseife wann geliert, erfährst du hier.
Zur Haltbarkeit: Wegen des enthaltenen Wassers könnten sich unter Umständen Keime in der Flüssigkeit vermehren, die man nicht sofort sieht oder riecht. Um eine längere Haltbarkeit zu erreichen, kannst du in die fertige Flüssigseife Alkohol (Weingeist) einrühren. Etwa 15 Prozent der Gesamtmenge sind dafür schon ausreichend. Alternativ gibt es diverse Konservierungsmittel für Naturkosmetik. Beispielsweise ist Biokons PA 30 verwendbar, das auch im Bereich bis pH 10 wirksam ist. Weitere Tipps zur Verbesserung der Haltbarkeit selbst gemachter Pflegeprodukte haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.
Tipp: Flüssigseife auf Pflanzenölbasis kann auch eine hilfreiche Zutat für Reinigungsmittel sein, zum Beispiel in einem selbst gemachten Anti-Staub-Spray.
Auch ohne die optionalen Zutaten entsteht bereits eine gute Flüssigseife, die vielseitig für weitere Rezepte nutzbar ist. Mit den genannten optionalen Zutaten kann die Seife jedoch noch weiter verfeinert und ihre Konsistenz verbessert werden:
- Ein paar Tropfen Glycerin sorgen dafür, dass die Haut nach dem Einseifen nicht austrocknet
- Etwas Honig fügt der Seife wertvolle Pflegestoffe hinzu und sorgt für einen angenehmen Duft
- Lebensmittelfarbe kann bei Bedarf genutzt werden, um die Seife bunt einzufärben, zum Beispiel als Geschenk
- Olivenöl, Kokosöl oder Sesamöl machen die Seife noch cremiger und angenehmer für die Haut, außerdem verbessern sie die Hautpflege durch ihre rückfettende Wirkung
Tipp: Besonders hartnäckiger Schmutz von Gartenarbeiten oder der Arbeit in der Werkstatt lässt sich effektiv mit einer DIY-Handwaschpaste mit Natron entfernen.
Viele alltäglich benötigte Produkte kannst du auch leicht und ökologisch selbst herstellen. Mehr dazu erfährst du in den folgenden Beiträgen:
- Flüssigseife selber machen: haltbar und effektiv dank Schmierseife
- Haushaltsprodukte die du immer selbst herstellen solltest
- Mittel zur Körperpflege die du leicht selbst herstellen kannst
- Unterschätztes Hausmittel Kernseife: 9 erstaunliche Anwendungsbeispiele
Welche weiteren Pflegeprodukte stellst du am liebsten selbst her, statt sie fertig zu kaufen?