Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Neutrale Bio-Handseife preiswert selbst herstellen

Verwendest du gern flüssige Handseife aus einem Seifenspender? Aus Kostengründen enthalten die meisten derartigen Produkte nur noch synthetische Tenside und andere, künstliche Stoffe. Wenn du es natürlicher magst, dann stelle doch deine eigene Flüssigseife aus Naturseife oder auch Kernseife ganz einfach selbst her!

Flüssigseife selber machen

Um deine eigene Flüssigseife aus fester Seife herzustellen, brauchst du folgende Zutaten:

Neutrale Bio-Handseife preiswert selbst herstellen

Die Herstellung ist simpel und geht so:

  1. Seife mit einer Küchenreibe fein reiben. Zunächst nur einen Teil der Seife (die untere Mengenangabe laut Zutatenliste) mit dem Wasser in einen Topf geben.
  2. Mit einem Schneebesen rühren und unter Rühren zum Kochen bringen.
  3. Abkühlen lassen und dabei mehrmals ausgiebig rühren. Mit der Zeit wird die Seife dickflüssiger, das kann mehrere Stunden dauern.
  4. Falls sie nach 12-24 Stunden noch zu flüssig ist, ggf. etwas mehr Seife ergänzen, nochmal erwärmen und abkühlen lassen, nachdem sich alles aufgelöst hat.
  5. Optionale Pflegezutaten dazugeben, wie zum Beispiel einen halben Teelöffel Honig, einen Teelöffel Kokosöl, Olivenöl oder Sesamöl und einen halben Teelöffel Glycerin sowie Lebensmittelfarbe (nur ganz wenig, sonst färbt es die Hände).
  6. Mit einem Mixer mit Rührbesen kurz höchster Stufe ausgiebig durchrühren, damit sich alle Zutaten gut verteilen. Nicht zu lange mixen, sonst entsteht nur übermäßig viel Schaum.
  7. Fertige Flüssigseife in den Seifenspender füllen.

Fertig ist die selbst gemachte Bio-Handseife. Die Zutaten für 250 ml Seife kosten weniger als 50 Cent, ein vergleichbares Produkt kostet im Laden zwischen 3 und 5 Euro. Du kannst natürlich auch eine kleinere Menge herstellen. Wenn du aber gleich einen ganzen Liter Flüssigseife machst, kannst du den Rest verschenken oder in ein Schraubglas füllen und hast gleich einen Vorrat.

Die Mengenangaben müssen bei Bedarf etwas variiert werden, da jede Seife aufgelöst eine unterschiedliche Konsistenz ergibt. Erst im abgekühlten Zustand zeigt sich die wahre Konsistenz der Flüssigseife. Ist das Ergebnis zu flüssig, gehört mehr Seife hinein, ist es zu fest oder schleimig, muss Wasser ergänzt werden. Welche Kernseife wann geliert, erfährst du hier.

Zur Haltbarkeit: Wegen des enthaltenen Wassers könnten sich unter Umständen Keime in der Flüssigkeit vermehren, die man nicht sofort sieht oder riecht. Um eine längere Haltbarkeit zu erreichen, kannst du in die fertige Flüssigseife Alkohol (Weingeist) einrühren. Etwa 15 Prozent der Gesamtmenge sind dafür schon ausreichend. Alternativ gibt es diverse Konservierungsmittel für Naturkosmetik. Beispielsweise ist Biokons PA 30 verwendbar, das auch im Bereich bis pH 10 wirksam ist. Weitere Tipps zur Verbesserung der Haltbarkeit selbst gemachter Pflegeprodukte haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.

Tipp: Flüssigseife auf Pflanzenölbasis kann auch eine hilfreiche Zutat für Reinigungsmittel sein, zum Beispiel in einem selbst gemachten Anti-Staub-Spray.

Auch ohne die optionalen Zutaten entsteht bereits eine gute Flüssigseife, die vielseitig für weitere Rezepte nutzbar ist. Mit den genannten optionalen Zutaten kann die Seife jedoch noch weiter verfeinert und ihre Konsistenz verbessert werden:

  • Ein paar Tropfen Glycerin sorgen dafür, dass die Haut nach dem Einseifen nicht austrocknet
  • Etwas Honig fügt der Seife wertvolle Pflegestoffe hinzu und sorgt für einen angenehmen Duft
  • Lebensmittelfarbe kann bei Bedarf genutzt werden, um die Seife bunt einzufärben, zum Beispiel als Geschenk
  • Olivenöl, Kokosöl oder Sesamöl machen die Seife noch cremiger und angenehmer für die Haut, außerdem verbessern sie die Hautpflege durch ihre rückfettende Wirkung

Tipp: Besonders hartnäckiger Schmutz von Gartenarbeiten oder der Arbeit in der Werkstatt lässt sich effektiv mit einer DIY-Handwaschpaste mit Natron entfernen.

Viele alltäglich benötigte Produkte kannst du auch leicht und ökologisch selbst herstellen. Mehr dazu erfährst du in den folgenden Beiträgen:

Welche weiteren Pflegeprodukte stellst du am liebsten selbst her, statt sie fertig zu kaufen?

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen