
Popospray selber machen - ersetzt feuchtes Toilettenpapier
Wer sich nach dem Toilettengang so richtig sauber fühlen möchte, verwendet vielleicht feuchtes Toilettenpapier. Allerdings bestehen die im Handel erhältlichen Tücher meist aus schwer löslichen Fasern, die sich anders als Klopapier nicht vollständig im Wasser auflösen und deshalb eigentlich nicht in die Toilette gehören. Zudem enthalten sie oft unerwünschte Inhaltsstoffe wie Duftstoffe oder Parabene, die für die porentiefe Reinheit gar nicht notwendig sind und die Haut unter Umständen unnötig reizen.
Genauso effektiv und außerdem schonend für Umwelt und Gesundheit ist dieses Popospray in Kombination mit normalem Toilettenpapier. Es lässt sich ganz einfach selbst herstellen, ist viel preiswerter als fertige Feuchttücher und praktisch mit normalem Toilettenpapier anzuwenden, sodass du Hakle und Co. in Zukunft gar nicht mehr vermissen wirst.
Rezept für umweltfreundliches, pflegendes Popospray
Für das Grundrezept brauchst du Kastanientinktur, Aloe-vera-Gel und Lavendelöl. Dadurch wirkt es Keimen entgegen, pflegt den empfindlichen Po und bekämpft Hautreizungen und kleine Verletzungen. Die Kastanientinktur ist es zudem wirksam gegen Hämorrhoiden.
Für 100 Milliliter des Sprays benötigst du:
- 50 ml Kastanientinktur, mit 40-prozentigem Alkohol angesetzt (höherprozentige Tinkturen entsprechend mit Wasser verdünnen)
- 1 TL Aloe-vera-Gel
- einige Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 1 TL Glycerin (am besten pflanzlich, gibt’s in der Apotheke oder online)
- Sprühflasche
Tipp: Wer lediglich auf die Reinigungswirkung Wert legt, und wem die zusätzlichen Heilwirkungen der Kastanie nicht so wichtig sind, kann ein Spray ohne Kastanientinktur zubereiten und stattdessen die entsprechende Menge 40-prozentigen Alkohol (zum Beispiel Wodka) verwenden.
So wird’s gemacht:
1. Alle Zutaten mischen, zum Beispiel, indem sie in ein kleines Schraubglas gegeben, verschlossen und gut schüttelt werden.
2. In eine Sprühflasche geben, mit Wasser auf 100 Milliliter auffüllen und nochmals schütteln.
Wo sonst die Plastikverpackung oder Box mit feuchtem Toilettenpapier steht, kann jetzt das Popospray Platz nehmen.
DIY-Popospray anwenden
Zur Anwendung je nach Bedarf auf das normale Toilettenpapier sprühen und wie die herkömmlichen Tücher verwenden.
Der Alkoholgehalt der Kastanientinktur sorgt für eine gute Haltbarkeit des Sprays, sodass auf andere Konservierungsstoffe verzichtet werden kann.
Tipp: Wenn deine Haut sehr empfindlich auf Alkohol reagiert, kannst du die Kastanientinktur auch auf die Hälfte reduzieren und das Spray mit entsprechend mehr Wasser aufgießen.
So wirken Kastanie, Aloe vera und Lavendel
Die Rosskastanie kann nicht nur zu Kastanienwaschmittel und Kastanienshampoo verarbeitet werden, sondern ist auch wegen ihrer heilkräftigen Inhaltsstoffe bekannt. Sie wird unter anderem bei Beschwerden wie Hämorrhoiden, Wunden, Geschwüren eingesetzt. Ihre gesundheitliche Wirkung lässt sich das ganze Jahr über nutzen, wenn du eine Kastanientinktur daraus herstellst. Um Hämorrhoiden zu bekämpfen, werden die Kastanien samt brauner Schale oder sogar nur die Schalen verwendet. Außerhalb der Erntesaison ist Kastanientinktur auch in Apotheken erhältlich.
Ebenfalls empfehlenswert für empfindliche Hautbereiche, bei Juckreiz und Hautkrankheiten ist Aloe vera. Das heilsame Gel der Pflanze kann pur angewendet oder weiterverarbeitet werden, beispielsweise zu Pflegelotion oder Lippenbalsam.
Die Wirkstoffe Linalylacetat und Linalool im ätherischen Lavendelöl wirken unter anderem antibakteriell und hautberuhigend. Das ätherische Öl verleiht dem Spray außerdem einen angenehmen Duft.
Glycerin spendet der Haut Feuchtigkeit und sorgt für eine bessere Bindung der Spray-Zutaten.
Hinweis: Zur Reinigung des empfindlichen Intimbereichs ist das Popospray, das Alkohol und ätherisches Öl enthält, weniger geeignet. Trockenes Toilettenpapier sowie tägliches Waschen mit Wasser und bei Bedarf milder Seife ist besser geeignet, um den natürlichen Säureschutzmantel der Haut und Schleimhaut nicht anzugreifen.
Welche weiteren Körperpflegeprodukte du ganz einfach selber machen kannst, statt sie zu kaufen, erfährst du hier und in unserem Buch:
Auf welche herkömmlichen Pflege- und Reinigungsprodukte verzichtest du? Wir freuen uns über deine Erfahrungen und Tipps in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Pflegeduschgel und -maske mit Kastanien selber machen
- Zitronensaft für natürliche Schönheit – 10 einfache und wirksame Tricks
- Reichhaltige Pflege mit Pflanzenölen – das richtige Öl für jeden Hauttyp
- Heilsamen Fenchelhonig preiswert selber machen – auch für Kleinkinder