Spekulatiuscreme als weihnachtlichen Brotaufstrich selber machen

Wenn die Tage kürzer werden und die Vorweihnachtszeit beginnt, darf eines natürlich nicht fehlen: Spekulatius! Fans des würzigen Weihnachtsklassikers würden ihn am liebsten schon zum Frühstück essen. Besonders lecker wird das mit dieser süßen Spekulatiuscreme! Selbst zubereitet hat dieser Aufstrich weniger Kalorien als fertiger Spekulatiusaufstrich. Zudem ist die Zutatenliste deutlich kürzer und du kannst auf Konservierungsstoffe und Palmöl verzichten.
Wenn du bereits vor Weihnachten keine Spekulatius mehr sehen kannst, dann verarbeite doch die Reste zu diesem köstlichen Aufstrich, den du als kleines Mitbringsel an Freunde und Verwandte verschenken kannst. Und auch nach Weihnachten lassen sich übrig gebliebene Kekse mit diesem Rezept noch kulinarisch verwerten.
Rezept für Spekulatiuscreme
Schwierigkeit: Leicht1
Portionen2410
kcal10
MinutenDieses Rezept für Spekulatiuscreme ergibt ein kleines Glas (400 Gramm) weihnachtlichen Brotaufstrich.
Zutaten
200 g Gewürz-Spekulatius
150 g Nussmus, Mandelmus oder Sonnenblumenkernmus
50 g Pflanzenöl, Margarine oder Kokosöl 🛒
1 Prise Zimt 🛒 und gemahlene Gewürznelken
1 EL Zucker oder ein anderes Süßungsmittel nach Geschmack
Zubereitung
- Pflanzenöl und Süßungsmittel bei geringer Temperatur in einem kleinen Topf erwärmen.
- Spekulatius in einer Kaffeemühle oder im Standmixer zu feinem Pulver mahlen.
- Spekulatius, Nussmus und Gewürze zur geschmolzenen Margarine geben und mit einem Mixstab zu einer feinen Creme mixen.
- Fertige Creme in saubere Gläser abfüllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Wenn du auf die Fertigprodukte lieber verzichten möchte, kannst du köstliche Spekulatius einfach selber backen.
Gekühlt ist die Spekulatiuscreme mehrere Wochen langhaltbar, bei Verwendung von Nussmus oder Kondensmilch sogar mehrere Monate. Die Konsistenz unterscheidet sich je nach verwendetem Pflanzenöl. Um einen besonders cremigen Aufstrich zu erhalten empfiehlt es sich Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl zu verwenden. Spätestens wenn du ihn zum Frühstück auf ein warmes Brot schmierst, wird er schnell wieder cremig wie weiche Butter.
In diesem Beitrag stellen wir unsere fünf liebsten selbst gemachten Schoko-Aufstriche vor.
Viele weitere Ideen und Rezepte für selbstgemachte Brotaufstriche findest du in unserem Buchtipp:
Was sind deine liebsten vorweihnachtlichen Rezepte? Teile deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
3 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Sind Nussmus, Kondensmilch, Joghurt bzw. SChmand Alternativen, oder kommen jeweils 150g davon rein. Das ist nicht ganz ersichtlich in der Zutatenliste???
Ja – eine der vier Zutaten reicht.
Liebe Grüße
Cooles Rezept – muss ich mir merken !!