Gesunder Schokoaufstrich mit Lupine: Mehr Eiweiß, weniger Kalorien

Süßlupinen liefern gesunde pflanzliche Proteine und viele weitere Nährstoffe. Mit diesem schokoladigen Brotaufstrich ohne Zucker kannst du deinen Speiseplan bereichern.

Herkömmliche Schokoladen-Aufstriche enthalten vor allem Fett und Zucker. Wenn du auf den Schokogenuss nicht verzichten möchtest, dann kannst du eine gesunde Schokocreme mit hohem Nussanteil und weniger Zucker auch einfach selber machen. Für eine besonders gesunde, proteinreiche Variante probiere es doch mal mit dem folgenden einfachen Rezept mit Lupinenmehl!

Die Kerne der heimischen Süßlupine enthalten besonders viele hochwertige Pflanzenproteine sowie die ganze Bandbreite essentieller Aminosäuren. Sie machen aus deinem süßen Frühstück eine reichhaltige Nährstoffquelle.

Rezept für Schokoladenaufstrich mit Lupine

Für die Schokocreme mit Lupine benötigst du folgende Zutaten:

Der Aufstrich ist im Handumdrehen zubereitet. Wenn du über einen leistungsstarken Mixer verfügst, kannst du einfach alle Zutaten in den Mixbecher geben und sie bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Falls die Masse zu trocken ist, gib noch etwas Wasser hinzu. Mit einem Mixstab funktioniert es genauso gut.

Im Kühlschrank hält sich die Lupinen-Schokocreme einige Tage, allerdings sehr viel kürzer als Schokoladenaufstrich aus dem Geschäft. Also lieber kleine Mengen herstellen und zügig verbrauchen.

Tipp: Ich mag es gern etwas knackiger und rühre deshalb nach dem Pürieren ein paar gehackte Nüsse unter die Creme. Guten Appetit!

Weitere Informationen und Rezepte findest du in unserem Buchtipp:

Kennst du noch andere leckere Rezepte mit Lupine? Dann verrate sie uns in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Diese Themen könnten dir ebenfalls gefallen:

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.8 von 5 Punkten.
(90 Bewertungen)

8 Kommentare

  1. Hallo. Habe ein Milchrezept aus Lupine ausprobiert und statt Wasser und Lupine Mehl den Presskuchen verwendet. Das Ergebnis ist genial lecker und hat alle im Haus überzeugt. Null bitter, da zwei Tage eingeweicht und immer wieder Wasser erneuert. Als Variante empfehle ich noch Xylit als zuckerfreie Süße und in der Pfanne geröstete Nusskerne. Vielen Dank für die tolle Anregung im Netz🌱👍 Till

  2. Elisabeth

    Sind die Angaben der Zutaten korrekt? Nicht zu viel Lupinenmehl?
    Ich habe dieses Rezept ausprobiert, mich an die Angaben gehalten und es ist total bitter geworden!!! Das kenne ich auch vom Lupinenmehl… 100g ist ziemlich viel, finde ich. Normalerweise kenne ich, dass man in jedem Rezept bis zu 15% mit Lupine ersetzen kann. Sollte es vielleicht 10g heißen?
    Ich musste ziemlich viel Haselnüsse, Kakao und Süßungsmittel dazutun, damit es genießbar wurde. Mit viel rumprobieren wurds zum Glück dann noch lecker. Allerdings hab ich dann gleich einen Teil eingefroren, damit nichts schlecht wird.

  3. Detlef Arend

    Also ich habe jetzt in drei Anläufen den Kakaoanteil runter- und den Dattelanteil hochgefahren, damit es nicht so brutal bitter nach Kakao schmeckt. Ein Versuch mit Zimt hat dann doch ungewünschte Weihnachtsgefühle ausgelöst. Beim letzten Versuch hatte ich das Mark einer Vanilleschote mit drin, das man aber nicht geschmeckt hat. Am Wochenende ist die Creme dann mit Pauken und Trompeten bei meiner Familie durchgefallen. Gut, wir sind alle Nutella-Fans und das hier ist mit Nutella vom Geschmack her nicht zu vergleichen. Es ist schon auch ein teurer Spaß: Bio-Kakao, Lupinenmehl, Datteln (am besten noch Seeberger), Vanilleschote… Ich denke, ich gebe dem Rezept mit Schokolade und Zucker mal eine Chance.

  4. Ich finde das Rezept sehr lecker (habe allerdings auch ein paar mehr Datteln reingemacht). Man sollte die Creme allerdings im Kühlschrank aufbewahren. Ich hatte 3 Gläser voll gemacht und eins davon im Schrank aufbewahrt, weil ich dachte, dass es im Kühlschrank zu hart wird. Aber nach 2 Tagen hatte sich bereits ein weißer Flaum darüber gebildet. :( Immerhin ließ sich die Creme aus dem Kühlschrank auch direkt gut aufs Brot streichen.

    • Maximilian Knap

      Stimmt, gekühlte Lagerung ist bei diesem frischen Lebensmittel unbedingt erforderlich.

  5. Als Kaffee! Siehe Stichwort ‘Altreier Kaffee’.

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!