
Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
Stechende oder pochende Schmerzen im Ohr entstehen oft aus dem Nichts. Dann ist es praktisch, wenn ein wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen zur Hand ist und nicht erst aus der Apotheke geholt werden muss. Besonders schnell gemacht und wirksam ist ein Zwiebelsäckchen, für das nur eine Zwiebel und ein Stofftaschentuch notwendig sind.
Zwiebelsäckchen bei Ohrenschmerzen
Ein Zwiebelsäckchen ist gerade auch für Kinder gut geeignet, denn es muss nicht am Ohr hantiert oder gar etwas hineingeträufelt werden. Einfach abends mit einer Mütze auf dem Kopf einschlafen und am nächsten Morgen sind die Ohrenschmerzen weg!
Die in der Zwiebel enthaltenen Schwefelverbindungen wirken antibakteriell, entzündungshemmend und schleimlösend, sodass die Beschwerden im Ohr schnell abklingen.
Hinweis: Bei anhaltenden und starken Schmerzen empfiehlt es sich unbedingt, ärztlichen Rat einzuholen!
Für das Ohrenschmerzen-Wundermittel benötigst du:
- eine Zwiebel
- ein Stofftaschentuch oder einen entsprechend großen Stoffrest
- Schnur oder Gummiband
- Mütze oder Stirnband
Tipp: Wenn in der Familie öfter mal Ohrenschmerzen auftreten, zum Beispiel in Verbindung mit einer Erkältung, lohnt es sich, ein kleines Säckchen für diesen Zweck zu nähen, das sich noch einfacher verschließen lässt.
Um ein Zwiebelsäckchen herzustellen, gehst du so vor:
- Zwiebel würfeln und in ein Taschentuch einschlagen, sodass ein kleines Päckchen entsteht.
- Mit einem Stück Schnur zusammenbinden oder mit einem Gummiband befestigen, sodass nichts herausfällt. Ein Stoffsäckchen einfach fest zubinden.
- Mit einem Nudelholz walzen oder mit den Händen kneten, bis etwas Zwiebelsaft austritt.
- Das platt gedrückte Zwiebelsäckchen auf das betroffene Ohr legen und mit einer Mütze oder einem Stirnband in seiner Position fixieren. Für kleine Kinder ist eine Mütze mit Ohrenklappen praktisch, die sich am besten unter dem Kinn zubinden lässt.
Damit das Zwiebelsäckchen optimal wirken kann, empfiehlt es sich, in Seitenlage mit dem betroffenen Ohr nach unten zu liegen und die heilsamen Zwiebeldämpfe mehrere Stunden einwirken lassen – am besten über Nacht.
Auch andere Dinge, die in fast jedem Haushalt vorhanden sind, wie etwa Senf oder Kartoffeln helfen als Hausmittel gegen Ohrenschmerzen.
Tipp: Die gesundheitsförderliche Wirkung der Zwiebel lässt sich auch in Hustensaft und Hustenbonbons einsetzen oder zusammen mit Meerrettich, Ingwer, Knoblauch, Cayennepfeffer und Apfelessig zu einem feurigen Fire Cider gegen Erkältungsbeschwerden verarbeiten.
Welche weiteren gesunden Wirkungen die Zwiebel hat, kannst du in unserem Buch entdecken:
Nicht nur für ein Zwiebelsäckchen lassen sich Stoffreste verwenden. In diesem Buch findest du weitere Anregungen zum Upcycling von Stoffen:
Wie hast du die Zwiebel schon für deine Gesundheit eingesetzt? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in einem Kommentar!