Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Fire Cider selber machen - feuriger Sud gegen Erkältungsbeschwerden

Fire Cider ist ein feuriger Essigsud, der vor allem in den USA bekannt ist und wegen seiner wärmenden und schleimlösenden Wirkung geschätzt wird. Damit kannst du Erkältungsbeschwerden natürlich und ohne Medikamente bekämpfen.

Der Sud besteht aus fünf simplen Zutaten und ist mit etwas Geduld ganz leicht selbst herzustellen. Besonders während der kalten Jahreszeit empfiehlt es sich, stets eine Flasche Fire Cider im Schrank stehen zu haben und diese am besten schon im Herbst anzusetzen. Er hilft garantiert schon bei der Zubereitung, Kopf und Nase zu befreien – also die Taschentücher nicht vergessen!

Zubereitung des feurigen Erkältungstrunks

Um den befreienden Sud selbst herzustellen, wird Folgendes benötigt:


  • sauberes, großes Bügelglas oder Schraubglas
  • genügend Apfelessig, um alle Zutaten im Glas zu bedecken
  • optional Honig oder Agavensirup zum Süßen

Fire Cider ist ein feuriger Sud aus Meerrettich, Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln. Er wärmt, wirkt schleimlösend und befreit bei Husten, Schnupfen und Halsweh.

Tipp: Wer es richtig scharf und fruchtig mag, kann auch noch zwei frische Jalapeños und den Saft einer Bio-Zitrone hinzufügen.

Die Zutaten haben neben ihrer wärmenden und schleimlösenden Wirkung noch viele andere heilsame Eigenschaften. Abgesehen vom Cayennepfeffer besitzen alle Zutaten eine antibakterielle Wirkung und haben einen positiven Einfluss auf das Verdauungs- und Herz-Kreislauf-System. Wenn du deinen Körper in der Erkältungszeit also ordentlich in Schwung bringen willst, kannst du den Fire Cider so herstellen:

1. Meerrettich und Ingwer in feine Scheiben schneiden. Die Schale kann entfernt oder belassen werden. Der Meerrettich sollte frisch verarbeitet werden, und falls dies nicht möglich ist, vorher zumindest luftdicht verpackt werden, weil die Wurzeln schnell austrocknen.

Fire Cider ist ein feuriger Sud aus Meerrettich, Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln. Er wärmt, wirkt schleimlösend und befreit bei Husten, Schnupfen und Halsweh.

2. Zwiebeln (oder nur eine, wenn sie groß ist) schälen und in Würfel schneiden.

3. Knoblauchzehen häuten und ebenfalls in feine Scheiben oder Würfel schneiden.

4. Alle Zutaten in einem großen, sauberen Glas aufeinanderschichten und zum Schluss den Cayennepfeffer darüberstreuen.

Fire Cider ist ein feuriger Sud aus Meerrettich, Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln. Er wärmt, wirkt schleimlösend und befreit bei Husten, Schnupfen und Halsweh.

5. Das Glas mit Apfelessig füllen, bis alle Zutaten gut bedeckt sind, verschließen und gut durchschütteln.

Fire Cider ist ein feuriger Sud aus Meerrettich, Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln. Er wärmt, wirkt schleimlösend und befreit bei Husten, Schnupfen und Halsweh.

6. Das Glas für vier bis sechs Wochen an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren und den Sud gut durchziehen lassen. Am besten das Datum der Herstellung auf den Deckel schreiben!

7. Nach der Ziehzeit den Sud durch ein Sieb oder Seihtuch geben, um ihn von den festen Zutaten zu trennen.

Fire Cider ist ein feuriger Sud aus Meerrettich, Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln. Er wärmt, wirkt schleimlösend und befreit bei Husten, Schnupfen und Halsweh.

8. Falls dir der Geschmack zu intensiv ist, ein wenig Honig oder eine Zuckeralternative hinzugeben und gut verrühren.

Den fertigen Fire Cider in eine verschließbare Flasche füllen und an einem kühlen und dunklen Ort lagern.

Die Erkältungswelle mit Fire Cider überstehen

Wenn die Erkältungszeit losgeht, kannst du jeden Tag einen Teelöffel des Saftes einnehmen, um dich gegen eine Ansteckung zu schützen. Falls du merkst, dass sich eine Erkältung anbahnt, empfiehlt es sich, die Dosis auf bis zu einen Teelöffel pro Stunde zu erhöhen.

Tipp: Der geschmacksintensive Heilessig kann auch für Salatdressings aus einem Teil Essigsud und drei Teilen Öl, pur als Marinade für Tofu oder als scharfes Extra auf Gemüsepfannen verwendet werden. Selbst als Mittel gegen einen Kater soll der vielseitig einsetzbare Trunk helfen!

Welche Hausmittel helfen dir, wenn die Erkältungssaison beginnt? Teile deine Erfahrungen mit uns in einem Kommentar.

Viele weitere Rezepte zum Selbermachen findest du auch in unseren Büchern:

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Fire Cider ist ein feuriger Sud aus Meerrettich, Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln. Er wärmt, wirkt schleimlösend und befreit bei Husten, Schnupfen und Halsweh.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen