Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Zwiebelsaft gegen Husten selber machen - bewährtes Heilmittel für Kinder und Erwachsene

Husten gehört zu den häufigsten Begleiterscheinungen einer Erkältung, kann aber fast immer mit einfachen und trotzdem effektiven Hausmitteln behandelt werden. Zum Beispiel mit einem Zwiebelsaft, der sich sehr einfach selber machen lässt und sich für Kinder und Erwachsene gleichermaßen eignet.

Um einen heilsamen Zwiebelsaft gegen Husten herzustellen, brauchst du nur zwei Zutaten und ein wenig Geduld. Mit passenden Heilkräutern lässt sich die hustenlindernde Wirkung sogar noch verstärken.

Zwiebelsaft herstellen

Mit dem altbewährten Grundrezept für Zwiebelsaft gegen Husten ist der heilsame Sirup nach wenigen Stunden einsatzbereit. Benötigt werden lediglich folgende Zutaten:

  • circa 100 g Zwiebeln
  • 100-150 g Zucker

Zwiebelsaft ist ein bewährtes Heilmittel gegen Husten, das du mit diesem Rezept für Zwiebelhustensaft ganz einfach selbst herstellen kannst.

Am besten haben sich rote oder weiße Zwiebeln und brauner Zucker bewährt, Haushaltszucker lässt sich aber ebenso verwenden. Rote Zwiebeln sind meist etwas milder im Geschmack. Brauner Zucker ergibt eine schönere Farbe und eine angenehme Konsistenz.

Tipp: Anstelle des Zuckers lässt sich auch heilsamer Honig verwenden, um den Zwiebelhustensaft herzustellen.

So bereitest du den Zwiebelsaft zu:

  1. Zwiebeln so fein wie möglich schneiden. Je feiner sie geschnitten sind, desto schneller bildet sich der Zwiebelsaft.
    Zwiebelsaft ist ein bewährtes Heilmittel gegen Husten, das du mit diesem Rezept für Zwiebelhustensaft ganz einfach selbst herstellen kannst.
  2. Die Zwiebelstücke und den Zucker in ein großes Schraubglas schichten und für einige Zeit (zum Beispiel über Nacht) stehen lassen. Bereits nach kurzer Zeit beginnt der Zucker sich zu verflüssigen und entzieht den Zwiebelstücken Flüssigkeit.
    Zwiebelsaft ist ein bewährtes Heilmittel gegen Husten, das du mit diesem Rezept für Zwiebelhustensaft ganz einfach selbst herstellen kannst.
  3. Wenn sich der Zucker komplett verflüssigt hat, was spätestens am nächsten Tag der Fall ist, den fertigen Zwiebelsaft durch ein feines Sieb filtern und in ein geeignetes keimfreies Gefäß (zum Beispiel eine wiederverwendete Flasche) abfüllen.
    Zwiebelsaft ist ein bewährtes Heilmittel gegen Husten, das du mit diesem Rezept für Zwiebelhustensaft ganz einfach selbst herstellen kannst.

Dieses Grundrezept ohne Zusätze ergibt einen heilsamen Sirup für gereizte Schleimhäute und erleichtert das Abhusten. Aufgrund des hohen Zuckergehalts ist der Zwiebelsaft problemlos mehrere Wochen lang haltbar. Am besten wird er im Kühlschrank aufbewahrt.

Zwiebelsaft ist ein bewährtes Heilmittel gegen Husten, das du mit diesem Rezept für Zwiebelhustensaft ganz einfach selbst herstellen kannst.

Weiter unten im Beitrag erfährst du, wie sich die Wirkung durch Heilkräuter – vielleicht sogar aus deinem selbst angelegten Apother-Beet – weiter steigern lässt.

Hinweis: Bei schweren oder länger andauernden Beschwerden können Hausmittel den ärztlichen Rat nicht ersetzen.

Selbst gemachten Zwiebelsaft einnehmen

Vom heilsamen Zwiebelsaft kann nach Bedarf ein Teelöffel mehrmals täglich eingenommen werden. Das Risiko einer Überdosierung besteht im Gegensatz zu vielen Hustenpräparaten aus der Apotheke nicht.

Zwiebelsaft ist ein bewährtes Heilmittel gegen Husten, das du mit diesem Rezept für Zwiebelhustensaft ganz einfach selbst herstellen kannst.

Tipp: Wer lieber zuckerfreien Hustensaft für Kinder herstellen möchte, kann anstelle des Zuckers auch Xylitol (Birkenzucker) verwenden.

Weitere heilsame Zutaten für den Zwiebelsaft

Das Grundrezept für Zwiebelsaft gegen Husten lässt sich mit weiteren heilsamen Zutaten ergänzen. Wenn du Heilkräuter hinzufügen möchtest, verlängert sich die Ziehzeit allerdings auf mehrere Tage bis Wochen, weshalb der Hustensaft mit Kräutern am besten gleich zu Beginn der Erkältungssaison angesetzt wird.

Passende Heilkräuter für den Zwiebelsaft

Frische oder getrocknete Heilkräuter werden zusammen mit den Zwiebeln ins Glas geschichtet. Circa ein bis zwei Teelöffel Kräuter sind ausreichend. Damit möglichst viele Wirkstoffe in den Zwiebelsaft übergehen, empfiehlt es sich, den Ansatz für etwa zwei Wochen auf der Fensterbank ziehen zu lassen.

Wähle insgesamt maximal vier der genannten Heilkräuter aus, denn auch bei selbst gemachten Zwiebelsaft gilt wie bei so vielem: Weniger ist mehr.

Zu den Klassikern unter den heimischen Erkältungskräutern gehören:

Ganzjährig:

Beide Heilpflanzen lindern Hustenbeschwerden und sind nahezu ganzjährig verfügbar. Darüber hinaus hat es sich bewährt, auf die Pflanzen zurückzugreifen, die in der Jahreszeit, in der die Beschwerden auftreten, gerade zur Verfügung stehen. Denn ein Frühjahrs-Husten ist in der Regel anders zu behandeln als einer im Winter.

Frühjahr:

Sommer:

In Herbst und Winter greift man am besten auf getrocknete Pflanzen und Wurzeln zurück, zum Beispiel:

Hier findest du eine gute Übersicht heimischer Heilpflanzen bei Husten.

Spitzwegerich gehört zu den klassischen Heilpflanzen bei Atemwegserkrankungen. Aus frischen Blättern und Honig kannst du einen heilsamen Sirup selbst herstellen!

Tipp: Aus jungen Spitzwegerichblättern und Honig lässt sich ebenfalls ein heilsamer Hustensirup selber machen – regionaler Spitzwegerich-Sirup gegen Halsschmerzen.

Dieses Rezept für heilsamen Zwiebelsaft und viele andere mehr findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Kräuter sich neben der Zwiebel für heilsame Anwendungen eignen, erfährst du in diesem Buch:

Welche Erfahrung hast du mit selbst gemachten Hustenhelfern gemacht? Wir freuen uns auf weitere wirksame Rezeptideen als Kommentar unter dem Beitrag!

Weitere hilfreiche Tipps für die Erkältungssaison und darüber hinaus:

Zwiebelsaft ist ein bewährtes Heilmittel gegen Husten, das du mit diesem Rezept für Zwiebelhustensaft ganz einfach selbst herstellen kannst.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen