Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Upcycling mit Flaschen: so vielseitig lassen sich Glasflaschen wiederverwenden

Manche Glasflaschen sind einfach zu schade, um sie zu entsorgen. Denn sie bestehen aus besonders stabilem Glas, sind oft schön eingefärbt oder haben eine originelle Form. Upcycling mit Flaschen macht in diesen Fällen aus Altglas formschöne, dekorative und besonders nützliche Gebrauchsgegenstände.

Vor allem solche Flaschen, die nicht im Pfandsystem weiter genutzt werden, erhalten durch Upcycling einen Mehrwert. Denn so bleiben sie weiter in Gebrauch, was zur Folge hat, dass weniger neue Dinge angeschafft werden und weniger Müll recycelt werden muss.

Glasflasche als Trinkflasche weiterverwenden

Glasflaschen sind als Trinkflaschen für zu Hause oder im Büro besonders gut geeignet, weil sie geschmacksneutral sind, sich immer wieder mit Leitungswasser befüllen und darüber hinaus gut reinigen lassen. Da sie meistens transparent sind, siehst du auch jederzeit, wie viel du schon getrunken hast, denn regelmäßiges Wassertrinken ist gesund!

Tipp: Mit einer gehäkelten Flaschenhülle wird eine Glasflasche für unterwegs zusätzlich vor Bruch geschützt, und der Inhalt bleibt länger kühl oder warm. So kann man eine Trinkflasche aus einer alten Saftflasche oder Wasserflasche individuell gestalten.

Mit einer Hülle ist deine Trinkflasche vor Stößen geschützt, und das Getränk bleibt schön warm bzw. kalt. So leicht kannst du dir eine Flaschenhülle häkeln!

Aufsätze für Flaschen mit und ohne Gewinde 

Ob Seifenspender, Gewürzmühle oder Gießhilfe für Pflanzen: Flaschen können mit neuen Verschlüssen und Aufsätzen zu praktischen und dekorativen Alleskönnern im Haushalt werden.

Mit Sprüh-Aufsatz für Reinigungsmittel oder mit Pump-Aufsatz für Handseife versehen, dienen Flaschen mit einem Schraubgewinde als Gefäße zum Beispiel für selbst gemachten Kalkreiniger oder DIY-Handseife mit Schmierseife

Einzigartige Streuer für Gewürze lassen sich ebenfalls aus Flaschen mit Schraubgewinde zusammenstellen, zum Beispiel mit den Holzstreuer-Aufsätzen von Lemonaid und ChariTea.

Upcycling mit Flaschen kann vielen Zwecken dienen! Du kannst aus Glasflaschen neue, dekorative Gegenstände oder praktische Behältnisse machen.

Einkochen und Heiß-Einfüllen in Flaschen

Säfte, Soßen, Suppen und sogar Ketchup – für viele flüssige Lebensmittel eignen sich leere Glasflaschen zur längeren Aufbewahrung ideal. Darin lassen sich sowohl Suppen und Soßen einkochen als auch Säfte für den baldigen Verzehr heiß einfüllen.

Damit die Flaschen dicht schließen und der Inhalt lange geschützt bleibt, empfiehlt es sich, statt der normalen Deckel (meist mit Plastikdichtung) besser Mostkappen aus Naturkautschuk zu verwenden.

Backmischung in der Flasche

Als originelles Zero-Waste-Geschenk, auch auf den letzten Drücker, eignet sich eine Backmischung im Glas, die sich mit einem Trichter ebenso gut in eine hübsche Glasflasche füllen lässt.

Fertige Backmischungen eignen sich prima als kleines Geschenk, wenn sie hübsch verpackt sind in einem Glas. Wie du sie einfach selber machst, erfährst du hier.

Glasflaschen als originelle Essig- und Ölspender

Einzigartige Spender für Essig und Öl lassen sich im Nu zum Beispiel aus den schicken Flaschen deines Lieblingsgetränks upcyceln.

Für das Upcycling mit Flaschen werden benötigt:

  • Ausgießer für Essig und Öl (erhältlich im Haushaltswarenladen oder online)
  • 2 Flaschen mit passend breiter Öffnung für den Ausgießer-Aufsatz

Benötigte Zeit: 10 Minuten.

So schnell werden die Flaschen umfunktioniert:

  1. Etiketten und Aufdrucke von den Flaschen entfernen

    Aufkleber mit einer dieser Methoden vom Glas entfernen; oft reicht es, die Flasche eine Zeit lang in (heißes) Wasser zu legen und das Etikett dann abzuziehen. Eventuelle Klebereste mit einem Spültuch oder einem Schwamm abwaschen. Aufdrucke, zum Beispiel die von truefruits-Flaschen, lassen sich meistens mit Essig entfernen.Upcycling mit Flaschen kann vielen Zwecken dienen! Du kannst aus Glasflaschen neue, dekorative Gegenstände oder praktische Behältnisse machen.

  2. Flaschen desinfizieren

    Die Flaschen mit kochendem Wasser sterilisieren. Nach zehn Minuten aus dem Wasser nehmen und vollständig innen und außen trocknen lassen.

  3. Flaschen füllen und verschließen

    Die trockenen Flaschen mit Essig, Öl oder einem Inhalt der Wahl füllen. Dabei darauf achten, dass nach oben genug Platz für den Verschluss bleibt und die Flüssigkeit nicht heraus schwappt. Die Flaschen mit den Ausgießern verschließen.Upcycling mit Flaschen kann vielen Zwecken dienen! Du kannst aus Glasflaschen neue, dekorative Gegenstände oder praktische Behältnisse machen.

  4. Flaschen beschriften

    Die Flaschen zur besseren Unterscheidung beschriften oder mit dekorativen Etiketten versehen, zum Beispiel mithilfe eines dieser Tipps.

Fertig sind die neuen, individuellen Utensilien für die Küche!

Glasflaschen als (Vorrats-)Behälter nutzen

Glasflaschen mit weiter Öffnung wie beispielsweise Milchflaschen sind ideale Vorratsbehältnisse in der Küche, die sich zum Beispiel zu magnetischen Gewürzgläsern umfunktionieren lassen. Der Vorteil Glas ist geschmacksneutral und gibt keine schädlichen Stoffe an den Inhalt ab. Mit ihrem Schraubverschluss schützen die luftdichten Gefäße zudem den Inhalt vor Mottenbefall und Feuchtigkeit. 

Aber auch für den Hobbyraum, um darin Schrauben, Sicherheitsnadeln oder andere Kleinteile aufzubewahren, und für das Badezimmer sind Glasflaschen praktische Gefäße, zum Beispiel für ein selbst gemachtes Lavendel-Shampoo oder Flüssigwaschmittel.

Lavendel-Shampoo beruhigt juckende und entzündliche Kopfhaut und beugt Schuppen vor. In wenigen Schritten kannst du es leicht selbst herstellen!

Gläser und Schälchen aus alten Glasflaschen 

Gefärbte Weinflaschen liefern bestes Material für formschöne Gefäße wie Trinkgläser oder Schälchen. Mit haushaltsüblichen Gegenständen lässt sich das hochwertige Glas sicher zerschneiden. Aber auch Flaschen aus Weißglas ergeben schöne neue Gegenstände.

Upcycling: Aus alten Flaschen und Gläsern schöne und nützliche Dinge einfach selbst herstellen. Ideal auch als Geschenk!

Flaschengarten anlegen

Manche bauchige Flasche mit breiter Öffnung oder gekaufte Gläser für eingelegtes Gemüse eignen sich sogar für ein kleines geschlossenes Ökosystem. Der Mini-Garten im Glas sieht nicht nur gut aus, sondern überlebt auch ohne große Pflege – sozusagen der Kreislauf der Natur im Kleinstformat.

Upcycling mit Flaschen kann vielen Zwecken dienen! Du kannst aus Glasflaschen neue, dekorative Gegenstände oder praktische Behältnisse machen.

Flaschen-Upcycling für schönes Licht

Mit nur wenig Aufwand lassen sich aus Flaschen ansehnliche Lichtspender gestalten. Sie zieren als Kerzenständer den Essenstisch oder werden mit einer LED-Lichterkette im Inneren zu gläsernen Laternen. Mit etwas Fantasie lassen sich auch Last-Minute-Laternen aus Flaschen basteln

Flaschen mit einem Schraubgewinde und passendem Blechdeckel können sogar zu einer duftenden Pflanzenöl-Kerze umfunktioniert werden. 

Upcycling mit Flaschen kann vielen Zwecken dienen! Du kannst aus Glasflaschen neue, dekorative Gegenstände oder praktische Behältnisse machen.

Flaschen von Deo-Sprays für viele Zwecke  

Deoflaschen mit Zerstäuber-Aufsätzen lassen sich besonders einfach weiterverwenden, denn sie brauchen nur aufgeschraubt, gereinigt und neu befüllt zu werden. Sie eignen sich unter anderem als Pflanzensprüher oder Raumspray, für selbst gemachtes Desinfektionsspray und Deo, zum Beispiel mit Natron

Deodorant selbst herstellen ist kinderleicht. Mit wenigen Zutaten produzierst du schnell eine gesunde, günstige und aluminiumfreie Alternative!

Flaschen aus dunklem Glas für empfindlichen Inhalt

Wer gern Ölauszüge aus Pflanzen und Kräutern ansetzt, wie beispielsweise ein Lavendelöl für die Hautpflege oder ein Zitrusöl zum Marinieren und Verfeinern von Speisen, braucht regelmäßig Braunsglasflaschen oder Flaschen aus anderem dunklen Glas.

Hierfür empfiehlt es sich, alte Flaschen von Pflanzenöl aufzuheben, da sie den Inhalt vor Lichteinstrahlung schützen und zudem über einen praktischen Ausgießer verfügen. Für die Weiternutzung der Flasche einfach den Ausgießer mit einem Brotmesser aufhebeln, die Flasche reinigen und mit neuem Inhalt füllen.

Upcycling mit Flaschen kann vielen Zwecken dienen! Du kannst aus Glasflaschen neue, dekorative Gegenstände oder praktische Behältnisse machen.

Weitere Ideen für alte Flaschen

Ein Upcycling mit Flaschen lohnt sich für zahlreiche Zwecke. Es bietet sich an, sie mit selbst gemachten Kosmetikprodukten oder Reinigungsmitteln zu füllen. Darüber hinaus können sie als Vasen verwendet werden, die nicht nur durch ihre Form für Abwechslung sorgen. Denn sie lassen sich zum Beispiel auch einfach mit Papiergarn aus Altpapier oder einer Paketschnur fest umzwirbeln, sodass ein ganz neues, hübsches Wohnaccessoire entsteht. 

Upcycling mit Flaschen kann vielen Zwecken dienen! Du kannst aus Glasflaschen neue, dekorative Gegenstände oder praktische Behältnisse machen.

Falls auch Einweg-Plastikflaschen als Müll anfallen, können sie noch als Futterstelle für Vögel dienen. 

Viele weitere Ideen, um (Plastik-)Müll einzusparen und für Selbstgemachtes, das in Flaschen gut aufgehoben ist, gibt es in unseren Büchern: 

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Was hast du noch für Ideen für alte Flaschen? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar!

Auch diese Themen könnten dich zum Ausprobieren anregen:

Upcycling mit Flaschen kann vielen Zwecken dienen! Du kannst aus Glasflaschen neue, dekorative Gegenstände oder praktische Behältnisse machen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen