Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

True Fruits Aufdruck entfernen: mit einem einfachen Trick gelingt's

Glasbehälter von Produkten aus dem Supermarkt, wie zum Beispiel True-Fruits-Flaschen, lassen sich vielfach wiederverwenden, statt sie zu entsorgen. Leider sind die Schraubgläser und Glasflaschen häufig mit Aufdrucken versehen, die nicht zum neuen Inhalt passen. Anders als du vielleicht denkst, lässt sich die gedruckte Schrift jedoch oft ebenso einfach ablösen wie aufgeklebte Etiketten.

Aufdruck von Gläsern entfernen

Leere Einweg-Schraubgläser und Saftflaschen erhalten ein zweites Leben, wenn sie zum Einmachen, für die Aufbewahrung von Lebensmitteln, Kosmetik und Kleinkram oder als Geschenkverpackung zum Einsatz kommen.

Beliebt sind beispielsweise Glasflaschen von True Fruits, die mit anderen Aufsätzen auch als Gewürzmühle oder Seifenspender verwendet werden können, sowie die Glück-Marmeladengläser. Ohne störende Schrift sind sie für den neuen Zweck meist noch besser geeignet. 

Von True-Fruits-Flaschen oder Glück-Marmeladengläsern lässt sich der Aufdruck ganz einfach entfernen, sodass sie neutral zur Aufbewahrung verwendet werden können.

Aufdruck mit Essig entfernen

Die Druckfarbe einiger bedruckter Gläser, zum Beispiel True-Fruits-Flaschen, lässt sich ganz einfach entfernen, wenn sie einige Stunden in Essig gelegt werden. Empfehlenswert ist einfacher, preiswerter Tafelessig oder verdünnte Essigessenz, da der Essig danach nicht mehr zum Verzehr geeignet ist.

Benötigte Zeit: 2 Stunden.

So wird der Aufdruck entfernt:

  1. Gefäß für das Essigbad auswählen

    Ein säurebeständiges Gefäß aus Kunststoff, Glas oder Edelstahl auswählen, das nur wenig größer ist als das bedruckte Glas. Auf diese Weise braucht nur wenig Essig eingefüllt zu werden, um die Schrift abzulösen.

  2. Bedrucktes Glas mit Wasser füllen

    Das bedruckte Glas mit Wasser füllen, damit es im Essigbad auf dem Boden stehen bleibt und nicht aufsteigt. Dann in das Gefäß stellen.Von True-Fruits-Flaschen oder Glück-Marmeladengläsern lässt sich der Aufdruck ganz einfach entfernen, sodass sie neutral zur Aufbewahrung verwendet werden können.

  3. Gefäß mit Essig füllen

    Das Gefäß mit gerade so viel Essig füllen, dass die Schrift bedeckt ist. Soll nur ein Teil der Schrift entfernt werden, entsprechend weniger Essig einfüllen.Von True-Fruits-Flaschen oder Glück-Marmeladengläsern lässt sich der Aufdruck ganz einfach entfernen, sodass sie neutral zur Aufbewahrung verwendet werden können.

  4. Essig einwirken lassen

    In der Regel löst sich die Schrift spätestens nach zwei bis drei Stunden und ist ohne Kraftaufwand abwischbar. Bei Bedarf kann das Glas auch länger, zum Beispiel über Nacht, im Essigbad stehen bleiben.Von True-Fruits-Flaschen oder Glück-Marmeladengläsern lässt sich der Aufdruck ganz einfach entfernen, sodass sie neutral zur Aufbewahrung verwendet werden können.

  5. Glas reinigen

    Das Glas mit Wasser und Spülmittel reinigen und dabei noch anhaftende Reste der Druckfarbe abreiben. Den Essig am besten zur Entfernung weiterer Aufdrucke aufbewahren oder mit dem Hausmüll entsorgen. Den Essig noch als Reiniger zu verwenden, ist dagegen nicht empfehlenswert, weil nicht klar ist, welche Stoffe genau auf diese Weise ins Abwasser gelangen.

Tipp: Wenn zum Beispiel der Aufdruck auf der Vorderseite erhalten bleiben soll, kann das Glas auch waagerecht im Essigbad liegen, sodass es nur mit der  Rückseite im Essig liegt. Dann das mit Wasser gefüllte, bedruckte Glas verschließen, bevor es ins Essigbad kommt.

Von True-Fruits-Flaschen oder Glück-Marmeladengläsern lässt sich der Aufdruck ganz einfach entfernen, sodass sie neutral zur Aufbewahrung verwendet werden können.

Aufdruck abkratzen oder überkleben

Manche Druckfarben auf Gläsern sind nicht löslich in Essig. Sie lassen sich jedoch oft mit einem scharfen Messer oder einem Ceranfeldschaber abkratzen oder durch Scheuern mit Stahlwolle entfernen. Besonders feine Stahlwolle (Grad 00 oder feiner) hinterlässt dabei keine Kratzer auf der Glasoberfläche. Auch bei dieser Methode kannst du nach Wunsch einzelne Teile des Aufdrucks erhalten, die zum neuen Inhalt passen. 

Von True-Fruits-Flaschen oder Glück-Marmeladengläsern lässt sich der Aufdruck ganz einfach entfernen, sodass sie neutral zur Aufbewahrung verwendet werden können.

Leider gibt es auch Gläser, in die die Aufschrift eingebrannt ist. In solchen Fällen ist es fast unmöglich, den Druck zu entfernen. Dummerweise lässt sich an der Schrift nicht erkennen, ob sie löslich ist. Wenn du vor dem Kauf wissen möchtest, ob sich der Aufdruck entfernen lässt, frage am besten beim Hersteller nach. 

Ein Glas mit eingebrannter Schrift kannst du trotzdem für deine Zwecke herrichten, indem du ein eigenes Etikett auf das Glas klebst oder den Aufdruck mit Tafellack überstreichst und neu beschriftest – schließlich ist ein vielfach wiederverwendbares Glas doch zu schade zum Wegwerfen!

Weitere Anregungen, wie sich Müll und Plastik durch Recycling und Upcycling vermeiden lassen, findest du in unserem Plastiksparbuch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Viele weitere Anwendungen für Essig gibt es im Essighandbuch:

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Welche Produktverpackungen aus Glas würdest du gerne ohne aufgedruckte Schrift weiterverwenden? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Von True-Fruits-Flaschen oder Glück-Marmeladengläsern lässt sich der Aufdruck ganz einfach entfernen, sodass sie neutral zur Aufbewahrung verwendet werden können.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen