Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

10 wirksame Tricks, mit denen du jedes Etikett restlos entfernst

Ist dir schon aufgefallen, dass manche Glasbehälter gut wiederzuverwenden sind? Manchmal sind es die Größen und ein anderes Mal die Formen, die einfach zu schade sind um den Weg zum Glascontainer anzutreten. Wenn da nur nicht die lästigen Etiketten wären!

Leider lösen sich nicht alle so einfach mit Einweichen im Wasser ab. Auch das Spülmittel versagt bei hartnäckigen Etikettenklebern. Ich habe insgesamt 10 verschiedene Methoden ausprobiert. Sie alle besitzen besondere Vorteile, finde heraus, welcher Trick für dein Gefäß am besten funktioniert.

1. Kokosöl

Mit Hilfe von Kokosöl lassen sich die meisten Etiketten verblüffend einfach ablösen. Weitere Informationen dazu findest du im Beitrag für erstaunliche Anwendungen für Kokosöl. Eigentlich ist Kokosöl aber viel zu schade, um damit zu putzen!

2. Margarine oder Speiseöl

Auch andere Fettsorten als Kokosöl funktionieren recht gut. Dazu gibst du Speiseöl oder Margarine (falls vorhanden altes Ausbacköl) auf einen Lappen und verteilst es großzügig auf der Klebestelle. Lass es dort etwa 10 Minuten einwirken und reibe mehrfach darüber. Dabei wirst du feststellen, dass die starke, fast schon Sekundenkleber-artige, Klebefähigkeit verschwunden ist.

Der Kleber löst sich auf und kann mit den Fingern, dem Messer oder einem Küchentuch entfernt werden. Wiederhole diese Prozedur bei Bedarf, bis der letzte Rest entfernt ist.

3. Methode mit heißem Öl

Die zu entfernende Fläche bestreichst du mit heißem Öl und wischt die bereits ablösenden Klebstoffe mit einem Lappen ab. Eine detaillierte Beschreibung findest du im Beitrag Etiketten lassen sich nicht ablösen? Dieser Trick schafft sie alle!

Möchtest du Gurkengläser, Saftflaschen oder andere Glascontainer wiederverwenden, störst dich aber an den Etiketten? Mit diesem Trick löst du sie alle!

4. Natron-Öl-Mischung

Ebenfalls sehr gut funktioniert eine Natron-Öl-Mischung. Verarbeite die gleiche Menge Natron (Backpulver funktioniert auch) und Pflanzenöl zu einem Brei. Ein bis zwei Teelöffel reichen für ein großes Etikett aus. Danach verteilst du diese Masse auf der zu behandelnden Fläche. Zirka 30 Minuten einwirken lassen und dann das Etikett abziehen.

Sollten noch Klebstoffreste am Glas übrig sein, kann das Natron-Öl-Gemisch als gute Schmirgelmasse mit dem Finger verrieben werden. Die Schicht sollte sich nun zügig auflösen.

Weitere tolle Anwendungen für das Wundermittel Natron findest du hier. Hier findest du auch ein paar Tipps zum Kaufen von Natron und zum Bestellen von Natron online

5. Föhn

Auch der Föhn kann gute Dienste leisten, doch er wird die harten Fälle nicht gerade energiesparend entfernen. Richte dazu den heißen Föhn auf das Etikett und warte, bis sich der Klebstoff unter Hitzeeinwirkung löst. Das Etikett abziehen, oder den Kleber mit einem Messer oder Lappen entfernen.

6. Ceranfeld-Schaber

Eine weitere Möglichkeit bietet ein Ceranfeld-Schaber. Du kannst ihn trocken oder in Kombination mit den oben genannten ölhaltigen Möglichkeiten verwenden.

Dieses Hilfsmittel ist gut geeignet für viereckige Glasbehälter, die glatte Flächen besitzen. Bei runden Oberflächen und zusätzlich sehr zähem Kleber wird er allerdings mehr zum Gefahrenrisiko für Verletzungen, als dass er die Behälter zügig reinigt.

7. Messerrücken und Gabelzinken

Mit diesen Hilfsmitteln kannst du das vorher eingeweichte Etikett meist recht einfach abkratzen. Bei schwierigen Fällen ist das Öl mit längerer Einweichzeit zu bevorzugen.

8. Kupfer- oder Edelstahlschwamm

Zum Herunterschaben eignet sich ebenfalls sehr gut ein Schwamm aus Kupfer oder Edelstahl, wie er zum Reinigen von Töpfen verwendet wird. Hierbei liegt der Vorteil in der flächendeckenden Bearbeitung der klebenden Stelle. Dagegen steht aber der Aufwand der Endreinigung, die mit den verklebten Etikettenfusseln ausufern kann.

9. Schleifvlies oder grobe Teppichreste

Mit Schleifvlies oder einem sehr groben Teppichrest kannst du das Öl oder die Margarine auch fester einmassieren und nebenbei gleich leichter abkratzen.

10. Spülmaschine

Wenn du die Gläser mit Etiketten zur Reinigung in die Spülmaschine gibst, wird diese die Etiketten in vielen Fällen problemlos ablösen. Die Etiketten sammeln sich im Abflusssieb, oft in Form kleiner Schnipsel.

Diese Methode solltest du jedoch nicht für große Mengen an Flaschen und Gläsern und auch nicht zu oft anwenden, da sich Klebstoffreste und Papier unter Umständen in deiner Spülmaschine sammeln und diese beeinträchtigen können. Auch ist unklar, welche Auswirkungen klebstoffhaltiges Spülwasser auf das restliche Geschirr hat.

Viel Erfolg beim Ausprobieren!

Der umweltfreundlichen Wiederverwendung von Obst-, Gemüse- oder Marmeladengläsern, Wein- , Öl- und Bügelverschlussflaschen steht nun nichts mehr im Wege! Verwende sie zum Beispiel für die folgenden Tricks:
Zur Aufbewahrung des selbst gemachten Waschpulvers, Spülmaschinenpulvers oder dem Spülmittel aus Nudelwasser. Flaschen eignen sich für deinen eigenen Obstsaft, Honigwein oder Milchkefir.

Oder für einen unserer zahlreichen anderen Tricks, für die umweltfreundliche Einmachgläser oder Bügelverschlussflaschen benötigt werden.

Welchen dieser Tricks hast du schon angewandt? Wie waren deine Ergebnisse und Erfahrungen? Wir freuen uns auf deine Kommentare und Anregungen!

Weitere Beiträge
  • Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    11. Dezember 2023
    Damit auch die Kleinen an Weihnachten nicht verzichten müssen und mit anstoßen können, gibt es hier Ideen für einfache Kinderpunsch-Rezepte.
    Mehr lesen
  • Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    11. Dezember 2023
    Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.
    Mehr lesen
  • Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    11. Dezember 2023
    Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen