Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Geht auch ohne Entsafter: Äpfel zu leckerem Saft einkochen

Obst aus dem Garten lässt sich wunderbar zu Saft verarbeiten. Am besten geht das mit einem Dampfentsafter, oder aber mit einer Obstpresse. Was aber, wenn beides nicht bei dir zu Hause herum steht?

Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln frischen und vor allem leckeren Apfelsaft selber machen kannst. Mit der gleichen Methode kannst du natürlich auch Birnensaft, Quittensaft, Pflaumensaft, Kirschsaft sowie Saft aus vielen Beerensorten und anderem Obst herstellen.

Für zweieinhalb Liter Apfelsaft benötigst du:

  • zwei Kilo Äpfel, am besten aus dem Bioladen oder vom Bauernhof in deiner Nähe
  • einen Liter Wasser
  • zwei Kochtöpfe (einer davon soll ca. 5 Liter Fassungsvermögen haben)
  • ein Nudelsieb oder ähnliches
  • ein sauberes Leintuch oder Geschirrtuch
  • Messer, Kochlöffel, Trichter
  • Küchenthermometer
  • saubere und ausgekochte Flaschen (wo du die günstig erhältst, erfährst du hier)
  • nach Bedarf Zitronensaft, Zimt, Zucker und Honig

Zubereitung deines Apfelsaftes:

  1. Die Äpfel waschen und wurmstichige oder faule Stellen großzügig ausschneiden.
  2. Mit einer Reibe oder Küchenmaschine die ganzen Äpfel reiben. Den dabei austretenden Saft unbedingt auffangen!
  3. Anschließend alles in einem Topf mit dem Wasser kurz erhitzen.
  4. Währenddessen das Sieb in den zweiten Topf stellen und mit dem Tuch auslegen.
  5. Die Apfelmasse in das Tuch leeren und einige Minuten auskühlen lassen. Sobald die Temperatur es erlaubt, das Obst kräftig mit dem Tuch auswringen.
  6. Den naturtrüben Saft im zweiten Topf auffangen und auf 80 Grad erhitzen. Dadurch bleiben die Inhaltsstoffe der Äpfel weitgehend erhalten, und der Saft ist auch ohne Konservierungsmittel haltbar.

Geht auch ohne Entsafter: Äpfel zu leckerem Saft einkochen

Mit Hilfe eines Thermometers kannst du die Temperatur kontrollieren. Hast du keines zur Hand, dann beobachte deinen Saft. Bildet sich an der Oberfläche feiner heller Schaum, hast du zirka die 80 Grad erreicht. Jetzt kannst du den heißen Saft in die vorbereiteten Flaschen abfüllen und sofort verschließen.

Kühl gelagert hält sich der Saft bis zum nächsten (Ernte-)Jahr. Wobei die Erfahrung zeigt, dass nie so lang einer übrig bleibt. Probiere es aus, und serviere bei der nächsten Gelegenheit deinen Freunden selbstgemachten Apfelsaft. Aus dem gewonnenen Apfelsaft lässt sich in einem weiteren Verarbeitungsschritt auch ganz leicht Apfeldicksaft selber machen, der eine gute, regionale Alternative zu Süßungsmitteln wie Agavendicksaft darstellt.

Wenn du schon genug Saft hast, und nicht weißt wohin mit deinen Äpfeln, dann stelle doch auch noch dein eigenes Apfelmus her oder mache die leckeren Früchte durch Trocknen für die kalte Jahreszeit haltbar.

Tipp: Auch der Apfeltrester lässt sich noch verwerten. Also bitte nicht in den Müll schmeißen!

Mehr Tipps und Rezepte für DIY-Alternativen zu vielen Fertigprodukten findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wie sich auch andere Lebensmittel vielfältig verarbeiten und schmackhaft haltbar machen lassen, erfährst du hier:

Wie verarbeitest du Äpfel am liebsten? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen