Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Nudelwasser als erstaunlicher Ersatz für chemische Putzmittel und Spülmittel

Inhaltsverzeichnis

Wenn du das nächste mal Pasta kochst, dann schütte das Kochwasser nicht einfach in den Ausguss. Dank der darin enthaltenen Stärke ist es nämlich noch erstaunlich gut im Haushalt verwendbar – als natürlicher Ersatz für chemisches Putzmittel und sogar für Spülmittel!

Ähnlich wie beim Putzen mit Kartoffelschalen ist die im Nudelwasser enthaltene Stärke der entscheidende Faktor für gute Reinigungs- und Fettlösekraft. Die im Wasser gelöste Stärke wirkt kraftvoll gegen anhaftendes Fett, Seifenreste und andere oberflächliche Verschmutzungen. Nur bei starken Verkalkungen ist es weniger geeignet, dafür solltest du besser zum selbst gemachten Kalkreiniger aus Zitrone oder zum Allzweckmittel Essig greifen.

Zum Spülen und Putzen bedarf es nicht immer Chemie. Manchmal helfen auch die einfachsten Mittel beim Reinigen. So z.B. Nudelwasser. Kaum zu glauben, oder?
von ClaudiaL

So gehst du vor, um Nudelwasser als ökologischen Reiniger zu verwenden

  1. Nudeln wie gewohnt in Salzwasser kochen (wir verwenden Meersalz)
  2. Nach dem Kochen durch ein Nudelsieb abgießen und das Kochwasser auffangen
  3. Abkühlen lassen

Die Masse wird nun etwas geleeartig – je weniger Kochwasser im Verhältnis zur Nudelmenge und je mehr Salz du verwendest hast, umso dicker. Durch Kaltstellen im Kühlschrank wird der Geliereffekt noch verstärkt. Sollte das Kochwasser für dich noch nicht dickflüssig genug sein, kannst du es bei Bedarf auch weiter einkochen.

Im Prinzip ist das Putzmittel jetzt schon fertig! Du kannst die Flüssigkeit unverdünnt verwenden wie normalen Reiniger oder Spülmittel. Auf fettige oder verschmutzte Flächen auftragen, etwas einwirken lassen und danach mühelos abspülen oder abwischen. Bei Verkrustungen hilf mit einem Lappen nach.

Zum Spülen und Putzen bedarf es nicht immer Chemie. Manchmal helfen auch die einfachsten Mittel beim Reinigen. So z.B. Nudelwasser. Kaum zu glauben, oder?
von ClaudiaL

Zum Schluss mit klarem Wasser nachspülen, damit du nicht Fettflecken durch Stärkeflecken ersetzt :-) Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Durch die geleeartige Konsistenz haftet das Nudelwasser sehr gut an schrägen Flächen und wirkt auch dort intensiv.

Eingebrannte Töpfe lassen sich damit ebenfalls gut reinigen. Entferne dazu zunächst lose Verschmutzungen mit einem Kochlöffel oder ähnlichem, und bedecke dann den angebrannten Topfboden mit der Flüssigkeit und etwas Wasser. Über Nacht einwirken lassen und anschließend mit einer Bürste reinigen, bei Bedarf wiederholen. Selbst starke Verkrustungen lassen sich so ganz natürlich und völlig ohne chemische Reiniger entfernen.

Spülbecken, Waschbecken und sogar die Wanne reinige ich inzwischen fast nur noch mit dem selbst gemachten Reiniger aus Nudelwasser. Probiere es doch auch einmal!

Der Nudelwasser-Reiniger kann nach unserer Erfahrung bis acht Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, da durch das Kochen die allermeisten Keime im Wasser beseitigt sind. Ich fülle es dazu z.B. in eine leere 500 ml Milchflasche oder Bügelverschlussflasche.

Im Prinzip ließe sich die Masse auch in Flaschen oder Gläser einkochen (wie Marmelade oder Obst) und so lange haltbar machen. Das ist bei uns aber nicht nötig. Wir essen mindestens einmal pro Woche Nudeln, dadurch ist immer rechtzeitig für Nachschub gesorgt :-)

Zum Spülen und Putzen bedarf es nicht immer Chemie. Manchmal helfen auch die einfachsten Mittel beim Reinigen. So z.B. Nudelwasser. Kaum zu glauben, oder?
von ClaudiaL

Besondere Vorteile des Spülens und Putzens mit Nudelwasser:

  • Es ersetzt chemische Reinigungsmittel und schont damit wertvolle Ressourcen und die Umwelt.
  • Die Herstellung ist simpel und passiert quasi automatisch beim Kochen.
  • Es ist praktisch kostenlos, denn fast immer landet das Wasser nach dem Kochen im Ausguss.

Für hartnäckige Verschmutzungen und besondere Problemfälle in Küche und Bad wirf einen Blick auf diese erstaunlichen Allzweckmittel im Haushalt:

Wenn du wie wir auf chemische Industrieprodukte im Haushalt verzichten möchtest, dann lies unseren Beitrag zu Haushaltsprodukten, die du immer selbst herstellen solltest.

Welche natürlichen Alternativen zu herkömmlichen Industrieprodukten verwendest du im Haushalt? Natürlich freuen wir uns auf deine Anregungen und Ergänzungen in den Kommentaren!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen