Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Met selbst brauen - die Herstellung von Honigwein ist simpler als du denkst

Die Geschichte des Honigweins reicht zu den ältesten Kulturen der Menschheit zurück. Opfergabe, Grabbeigabe, beliebtes Getränk bei allen Festivitäten, aber auch als Medizin war Met bekannt. Die Herstellung ist einfach und auch du hast die Möglichkeit, deinen eigenen Göttertrank zu kreieren.

Honigwein ersetzt an kalten Wintertagen den Glühwein. Im Sommer ist gekühlter Honigwein ein erfrischendes und anregendes Getränk, das bei den Gästen super ankommt.

Wer dabei an honigsüß denkt, liegt jedoch falsch. Je nach Gärvorgang entsteht süßer, trockener oder herber Met. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ihn leicht selbst brauen kannst.

Zutaten für etwa 3 Liter des germanischen Göttertrankes:

Es ist auch möglich, eine größere oder kleinere Menge herzustellen. Passe dafür alle Mengenangaben im gleichen Verhältnis an.

Benötigte Gerätschaften

  • 1 Gärflasche (ca. 5 l) mit Gäraufsatz und Gummistopfen (z.B. diese hier), damit das entstehende Gas entweichen kann
  • 1 Thermometer
  • 2 große Töpfe und ein sehr großer Topf für das Wasserbad

Zu Beginn der Prozedur steht die Hygiene. Alle Gerätschaften müssen keimfrei gemacht werden. Dies geschieht entweder durch 10-minütiges Auskochen – falls du einen Topf hast, der groß genug ist. Ansonsten ist gründliches Waschen mit einem lebensmittelechten Desinfektionsmittel angesagt. Das geht zum Beispiel mit einer heißen Sodalösung, wie dieser Beitrag erklärt. Gründliches Nachspülen mit reinem Wasser nicht vergessen.

Anleitung zur Herstellung von Honigwein

  1. Den Honig in einen Topf gießen und im Wasserbad langsam unter Dauerrühren auflösen; Die Temperatur sollte dabei nie über 40 Grad ansteigen
  2. Im zweiten Topf Wasser und Apfelsaft auf 40 Grad erwärmen
  3. Den aufgelösten Honig hineingießen und gut umrühren
  4. Die Mischung bis auf 20 Grad abkühlen lassen und auf konstanter Temperatur halten
  5. Hefepilze und Hefenährsalz hinzufügen. Die empfindlichen Hefen mögen keine Hitze, sondern sterben bei Temperaturen über 28 Grad ab und verlieren bei Temperaturen unter 20 Grad ihre Wirkung
  6. Das Gemisch aus Hefe, Nährsalz, Wasser, Apfelsaft und Honig in die Gärflasche füllen und mit dem Gäraufsatz verschließen
  7. Lagerzeit 10 Tage bis 3 Wochen bei konstanten Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad

Schon nach kurzer Zeit beginnen die Hefekulturen, den enthaltenen Zucker zu vergären. Sie lassen Kohlensäure-Kügelchen aufsteigen, die durch das Gärröhrchen entweichen. Gelegentliches Schütteln bzw. Schwenken beschleunigt den Gärprozess.

Wie sieht man, dass der Met fertig ist?

Sobald keine CO2-Bläschen mehr aufsteigen, ist die Gärung beendet. Erst dann kann der Wein in normale Flaschen abgefüllt werden, ohne dass Explosionsgefahr besteht! Wir verwenden dazu am liebsten die (durch einen Trick) verblüffend preiswerten Bügelverschlussflaschen.

Tipp: Füge vor der Gärung ein paar gut gewaschene Blaubeeren, Erdbeeren oder andere Früchte hinzu, um tolle Färbungen und wunderbare Geschmacksvariationen zu erzielen.

Es gibt noch viele andere leckere Getränke, die du leicht selbst herstellen kannst.

Von deinen Erfolgen als Met-Brauer/in kannst du uns sehr gern in den Kommentaren berichten.

Vielleicht auch interessant:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen