Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Milchkefir selber machen - das probiotische Getränk für deine Gesundheit

In einem früheren Beitrag haben wir den Wasserkefir vorgestellt – ein leckeres Gärgetränk zum Selbermachen auf Basis von Hefe-/Milchsäurekulturen.

Ganz ähnlich funktioniert der so genannte Milchkefir! Kefir ist ein Jahrtausende altes Milcherzeugnis, welches durch Gärung und Fermentierung mit Hilfe der so genannten Kefirkulturen entsteht. Es ist leicht säuerlich und kohlensäurehaltig, und je nach Temperatur während des Herstellungsprozesses schwach alkoholisch.

Zur Herstellung werden Kefirkulturen benötigt, auch Kefirknollen, Kefirpilz oder tibetanischer Pilz genannt. Das sind Kulturen aus Hefen, Milchsäurebakterien und Essigsäurebakterien, die Milchzucker und andere Bestandteile der Milch verarbeiten und sich davon ernähren.

Das dickflüssige Milchgetränk stammt ursprünglich aus der Nordkaukasus-Region und wird als verdauungsanregend, wohlschmeckend und bekömmlich geschätzt. Er ist in vielen Kulturen verbreitet und gilt als gesundheitsfördernd.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Herstellung von Milchkefir

Zur Herstellung werden folgende Dinge benötigt:

  • Kefirknollen (mehr zu Bezugsquellen später)
  • Milch, z.B. H-Milch, haltbare Vollmilch oder abgekochte Frischmilch
  • sauberes Gärgefäß, z.B. ein Einmachglas
  • Plastiksieb
  • Plastiklöffel

Die Herstellung ist einfach und funktioniert so:

  1. zimmerwarme Milch in ein sauberes, verschließbares Gefäß füllen, z.B. ein Einmachglas oder ein Schraubglas
  2. pro 500 ml Milch 2 Esslöffel Kefirknollen dazu geben (Plastiklöffel verwenden!)
  3. Gefäß verschließen und bei Zimmertemperatur lichtgeschützt aufbewahren
  4. nach 1-2 Tagen durch ein Plastiksieb in eine Flasche oder Kanne zur Aufbewahrung gießen, Getränk kühl aufbewahren
  5. Kefirknollen unter kaltem Wasser vorsichtig ausspülen und für den nächsten Ansatz verwenden, oder aufbewahren

Eine Alternative zu Zuckerwasser aus dem Supermarkt ist der Milchkefir. Mit wenigen Zutaten stellst du ihn daheim einfach selber her. Lass es dir schmecken!

Fertig ist das selbst gemachte Kefir-Getränk! Im Kühlschrank hält es sich problemlos ein paar Tage.

Aufbewahrung der Milchkefirknollen

Solltest du einmal keinen Ansatz herstellen wollen, dann kannst du die Kefirknollen im Kühlschrank aufbewahren. Dazu werden sie nach dem Ausspülen mit Wasser bedeckt und mit etwas Milchzucker bestreut.

Durch Einfrieren können die Kulturen auch problemlos über längere Zeit aufbewahrt werden.

Bezugsquellen

Einige Online-Shops bieten echte Kefirknollen an, z.b. natural-kefir-drinks.de oder wellness-drinks.de.

Viel weiter verbreitet und auch preiswerter ist jedoch die Weitergabe unter Freunden und Bekannten. Wir haben unsere Knollen von einer begeisterten Leserin auf Facebook erhalten – vielen Dank Ilona!

Eine Alternative zu Zuckerwasser aus dem Supermarkt ist der Milchkefir. Mit wenigen Zutaten stellst du ihn daheim einfach selber her. Lass es dir schmecken!

Ebenfalls fündig wirst du ggf. auf foodsharing.de, einer Seite der Sharing Economy, die sich dem “Teilen statt Wegwerfen von Lebensmitteln” verschrieben hat.

Hinweise

  • Immer auf Sauberkeit achten: Nur saubere Siebe und Löffel verwenden, Gläser gründlich auswaschen und Spülmittel-Reste ausspülen.
  • Kefir-Kulturen sowie den Ansatz nicht mit den Fingern berühren, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Kefirknollen oder Ansatz niemals mit Metall in Kontakt bringen, dadurch werden die Kulturen unbrauchbar!
  • Sollte der Ansatz einmal muffig riechen, gieße ihn durch ein Sieb und schütte die Flüssigkeit weg. Die Knollen werden gut gewaschen und für 2-3 Tage in einer Milchzuckerlösung aufbewahrt (mit Wasser bedecken und 1 TL Milchzucker pro 100 g dazu geben). Dadurch erholt sich die Kultur meist schnell.

Und nun viel Spaß beim Ausprobieren, guten Appetit!

Eine Alternative zu Zuckerwasser aus dem Supermarkt ist der Milchkefir. Mit wenigen Zutaten stellst du ihn daheim einfach selber her. Lass es dir schmecken!

Mehr Ideen zum Kefir und ähnlichen Getränken, findest du in unserem Buchtipp:

Es gibt noch viele andere leckere Getränke, die du leicht selbst herstellen kannst.

Kefir ist eines von zwei Nahrungsmitteln für diese wirkungsvolle Verdauungskur und kann bei Sodbrennen helfen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Hast du selbst schon Kefir hergestellt, oder möchtest es versuchen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Dieses Rezept und viele andere mehr findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen