Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Rejuvelac: glutenfrei, probiotisch und gut für den Bauch!

Rejuvelac – das ist nicht etwa die Hauptstadt von Island, sondern ein probiotisches und enzymreiches Wundergetränk. Es kann aus allen keimfähigen Getreidesorten zubereitet werden und wird auch Brottrunk genannt. Rejuvelac ist der perfekte Ersatz für teure Darmreinigungen. Noch besser, es ist sehr leicht selbst herzustellen und damit deutlich günstiger als die gekaufte Variante.

Der Gesundheitstrunk hat es wirklich in sich: er ist der optimale Starter für pflanzlichen Käse oder Joghurt, unterstützt die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Na dann Prost!

Zutaten für den probiotischen Rejuvelac

Zur Herstellung werden nur ein paar einfache Zutaten benötigt:

Es gibt verschiedene Methoden, Rejuvelac selbst zuzubereiten. Hier zeige ich dir zwei mögliche Vorgehensweisen.

Rejuvelac herstellen – 1. Methode

  1. Die Körner oder den Reis für etwa 8 Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen.
  2. In ein Sieb geben und gut durchspülen. Dann zwei Tage lang im Sieb keimen lassen, drei Mal am Tag abspülen und abtropfen lassen.
  3. Die Keimlinge in ein großes Glas oder ein anderes Gefäß geben und mit vier Tassen Wasser auffüllen.
  4. Abgedeckt mit einem Tuch für zwei Tage bei Zimmertemperatur keimen lassen. Um Schimmelbildung vorzubeugen, gelegentlich umrühren oder das Glas fest verschließen und kurz aufschütteln.
  5. Die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen und entweder sofort trinken, im Kühlschrank aufbewahren oder weiterverwenden.

Du kannst die Keimlinge auch ein zweites Mal verwenden. Dazu einfach gut abspülen und erneut in ein Gefäß geben und mit Wasser aufgießen und dann mit Punkt 3 fortfahren.

Rejuvelac schneller herstellen – 2. Methode

Die zweite Methode benötigt nicht ganz so viel Zeit. Hierfür brauchst du zusätzlich etwas Zitronensaft.

  1. Die Körner in ein großes Gefäß geben, mit einem Liter Wasser auffüllen und drei Tropfen Zitronensaft hinzugeben.
  2. Bei Zimmertemperatur abgedeckt für 48 Stunden stehen lassen.
  3. Dann das Rejuvelac abgießen und trinken oder weiterverwenden.

Das Getreide kann auch bei dieser Variante ein zweites Mal verwendet werden. Hierbei ist kein zusätzlicher Zitronensaft nötig.

Nein, Rejuvelac ist nicht die Hauptstadt von Island! Dieser gesunde Brottrunk unterstützt die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Wir zeigen dir wie!

Mehr zum Thema Rejuvelac

Wie du siehst, benötigt die Zubereitung des gesunden Brottrunks zwar etwas Zeit, ist aber spielend einfach. Falls du die Körner nicht direkt ein zweites Mal benutzen möchtest, kannst du sie übrigens auch einfrieren. Auch das Getränk selbst kann eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden. Im Kühlschrank hält es sich etwa 5 Tage.

Wenn du Quinoa oder Reis verwendest, ist das Getränk sogar glutenfrei. Das macht es auch für Allergiker interessant, denn gekauften Brottrunk gibt es meist nicht ohne das Klebeeiweiß.

Rejuvelac ist reich an B-Vitaminen und wird häufig zur Darmreinigung verwendet. Bei der Fermentation von Rejuvelac vermehren sich Milchsäurebakterien, die für ein optimales Milieu im Darm sorgen. Auf diese Weise wird das Immunsystem gestärkt und die Nahrungsaufnahme bei der Verdauung unterstützt.

Aus Rejuvelac lässt sich außerdem pflanzlicher Käse, Cashew-Frischkäse sowie Joghurt herstellen.

Was ist deine liebste Verwendungsmöglichkeit für Brottrunk? Schreib uns einen Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen