
Dekorative Kerzen selber machen aus Wachsresten und Pflanzenölen
Gerade in der dunklen Jahreszeit bringen Kerzen ein wenig gemütliches Licht ins Leben. Wer Kerzen nicht immer nur kaufen möchte, sondern auch gerne selbst kreativ wird, kann mit vielen günstigen Mitteln Kerzen selber machen. Dabei lässt sich als schöner Nebeneffekt nicht nur Geld sparen, sondern es kommen auch überwiegend natürliche Zutaten zum Einsatz.
Kerzenflammen brennen nicht nur mit Wachs, sondern auch mit einfachen Pflanzenölen und -fetten, die wahrscheinlich ohnehin schon im Haushalt vorhanden sind. Mit wenigen weiteren alltäglichen Bestandteilen aus vermeintlichem Abfall sind die folgenden Kerzen-Kreationen schnell realisiert.
Kerzen gießen aus Kerzenresten
Die vielen Stummel abgebrannter Kerzen brauchst du nicht zu entsorgen, denn aus Wachsresten lassen sich sehr einfach neue Kerzen gießen. Alles, was du dafür brauchst, sind Formen, in die das geschmolzene Wachs gegossen wird, und neue Dochte. Mit ein wenig Phantasie entstehen womöglich vielfarbige neue Kerzen mit fast schon geometrischen Mustern.
Mit Kräutern wie Salbei, Rosmarin oder Lavendel im geschmolzenen Wachs lassen sich auf diese Art auch Duftkerzen selber machen, die sich – in hübsche Schraubgläser gefüllt – auch sehr gut als Geschenk eignen.
Tipp: An einem gemütlichen Wintertag lässt sich die Zeit auch wunderbar mit Kerzenziehen vertreiben.
Kerzen selber machen mit pflanzlichen Fetten und Wachsen
Kreative Gestaltungsmöglichkeiten bieten auch Kerzen im Schraubglas, die sich günstig aus Pflanzenöl herstellen lassen. Haushaltsübliches ungehärtetes Pflanzenfett wie beispielsweise Kokosfett eignet sich dafür besonders gut, weil es gleichmäßig und geruchsneutral abbrennt. Bienenwachs oder Wachskerzenreste geben den Lichtern zusätzlich eine festere Konsistenz und nach Wunsch auch Farbe.
Mit ätherischen Ölen beduftet, ergeben sich mit dieser Methode effektive Duftkerzen gegen Insekten für den Sommer (zum Beispiel mit Citronellaöl) oder Kerzen mit weihnachtlichem Wohlgeruch für den Winter (beispielsweise mit Zimtrindenöl, Zedernholzöl und Orangenöl).
Eine weitere Variante duftender Pflanzenöl-Kerzen ist durch ihre frischen Bestandteile wie (Rosen-)Blüten, Tannenwipfel oder Zitrusschalen nicht nur ganz besonders dekorativ, sondern ermöglicht auch immer wieder andere Duftbouquets.
Selbstgemachte Schwimmlichter
Schwimmkerzen kannst du ebenfalls aus Pflanzenöl selber machen. Für diese genial einfache Idee werden neben Pflanzenöl lediglich ein (selbstgemachter) Docht und ein Stück Korken gebraucht.
Sehr dekorativ sind auch diese selbstgemachten ökologischen Schwimmlichter, die mit wenig Öl stundenlangen Lichterspaß bieten – günstiger und umweltschonender geht es fast nicht!
Andere spannende Ideen mit Wachs- und sonstigen Resten
Wer Spaß an ein wenig Handwerken hat, kann sich mit der Bauanleitung für einen Wachsfresser eine Dauerkerze bauen, die ganz unkompliziert mit Wachs- und Kerzenresten “gefüttert” wird. Und aus Wachsresten und wenigen anderen vermeintlichen Abfällen lassen sich für draußen wind- und wetterfeste Sturmlichter herstellen.
Tipp: Zu einer selbstgemachten Kerze passt natürlich auch bestens ein selbstgemachtes Windlicht aus einer Konservendose, damit die Kerze im Freien bei Wind nicht flackert oder gar ausgeht.
Kerzen sind oft auch ein schönes Geschenk, besonders, wenn sie mit viele Liebe und Phantasie selbst gemacht wurden. Viele weitere Ideen zu selbstgemachten Geschenken findest du in unserem Buch:
Wie hast du schon einmal Kerzen selber gemacht? Wir freuen uns auf deine Tipps und Ergänzungen in den Kommentaren!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- Futterstelle für Vögel aus PET Flasche basteln
- Korkpinnwand selber machen: Praktisches Upcycling mit alten Weinkorken
- Schachtel falten aus (Alt-)Papier für Geschenke und zur Aufbewahrung
- Einkorn-Brot: Köstlich-nussiges Brot mit dem Urgetreide backen