Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Dosen-Upcycling: Stimmungsvolles Windlicht aus Konservendosen

Gerade in der dunklen Jahreszeit bringen Kerzen eine angenehme, warme Atmosphäre – viel stimmungsvoller als elektrische, hektisch blinkende Lichterketten! Wem die Kerze allein noch zu schlicht ist, der kann sie mit einer vielseitig verwendbaren Konservendose in ein romantisches Windlicht verwandeln. Durch ihr zweites Leben als Windlicht spart die Dose nicht nur Strom, sondern auch Müll.

Dosenlicht selber machen

Alles was du brauchst, um ein Dosenlicht mit dekorativem Lochmuster zu basteln, ist in deinem Haushalt wahrscheinlich schon vorhanden:

  • eine leere Konservendose
  • einen Hammer
  • einen Nagel (oder mehrere in verschiedenen Größen)
  • einen Marker oder Folienstift
  • optional ein stabiles Papprohr oder ein dicker Holzstab mit etwas geringerem Durchmesser als die Dose, um sie einfacher bearbeiten zu können

Konservendose, Hammer und Nagel - mehr ist nicht nötig, um ein Dosen-Windlicht mit einem hübschen Lochmuster zu basteln. Viel stimmungsvoller als eine nackte Kerze oder eine Lichterkette!

Am besten eignen sich Dosen, die mit einem gratfreien Dosenöffner geöffnet wurden, sodass oben kein Rand mehr nach innen übersteht. So stellst du daraus ein Dosenlicht her:

1. Mit einem Stift Löcher im gewünschten Muster vorzeichnen. Um die Stabilität der Dose zu erhalten, sollten die Löcher mindestens einen halben Zentimeter Abstand zueinander haben. Bei geriffelten Dosen empfiehlt es sich, die Punkte in die Rillen zu setzen. Die Dose kann aber auch ohne vorher festgelegtes Muster einfach nach Zufallsprinzip durchlöchert werden. Herzen, Sternbilder oder Tannenbäumchen – sei kreativ!

Konservendose, Hammer und Nagel - mehr ist nicht nötig, um ein Dosen-Windlicht mit einem hübschen Lochmuster zu basteln. Viel stimmungsvoller als eine nackte Kerze oder eine Lichterkette!

2. Die Dose am besten auf ein Papprohr oder einen dicken Holzstab stecken, der von innen Widerstand bietet. So verformt sich die Dose beim Einschlagen der Löcher nicht. Den Stab so auf eine Tischkante legen, dass das Ende samt Dose über die Tischkante ragt und das andere Ende mit einem Arm auf dem Tisch festgehalten werden kann. Ist das Rohr lang genug, am besten draufsetzen. Die Dose lässt sich aber auch ohne Stabilisierung durchlöchern, wenn man dabei vorsichtig vorgeht.

Konservendose, Hammer und Nagel - mehr ist nicht nötig, um ein Dosen-Windlicht mit einem hübschen Lochmuster zu basteln. Viel stimmungsvoller als eine nackte Kerze oder eine Lichterkette!

3. Mit Hammer und Nagel Löcher in die Dose schlagen. Bei den ersten Schlägen nur leicht klopfen, damit der Nagel auf der glatten Oberfläche nicht wegrutscht! Um Muster mit unterschiedlich großen Löchern herzustellen, können dicke und dünne Nägel verwendet werden.

Konservendose, Hammer und Nagel - mehr ist nicht nötig, um ein Dosen-Windlicht mit einem hübschen Lochmuster zu basteln. Viel stimmungsvoller als eine nackte Kerze oder eine Lichterkette!

Wer einen Dosenlocher besitzt, kann damit noch schneller ein Lochmuster in die Dose zaubern. Auch ein Akkubohrer mit einem dünnen Metallbohraufsatz lässt sich dafür verwenden. Anders als Nagel und Dosenlocher hinterlässt der Bohrer allerdings teilweise nach außen zeigende, scharfkantige Metallgrate.

Fertig! Jetzt muss die Dose nur noch mit einem Teelicht bestückt werden, um eine romantische Stimmung zu verbreiten. Wenn die Kerzen aus Pflanzenöl, pflanzlichem Wachs oder Altwachs und ohne Aluschälchen hergestellt wurden, wird dein Upcycling-Windlicht noch umweltfreundlicher. Auf Wunsch kannst du das Windlicht natürlich noch verzieren, bemalen oder auch mit Transparentpapier bekleben, um stimmungsvolle Effekte zu erzeugen.

Konservendose, Hammer und Nagel - mehr ist nicht nötig, um ein Dosen-Windlicht mit einem hübschen Lochmuster zu basteln. Viel stimmungsvoller als eine nackte Kerze oder eine Lichterkette!

Tipp: Auch mit anderen Materialien, die sonst im Müll oder Sammelcontainer landen, wie etwa Tetrapacks, alten Schraubgläsern und Drahtkleiderbügeln lassen sich kreative Windlichter basteln – zum Beispiel dieses Makramee-Windlicht.

Weitere Ideen, was man aus Müll und übrig gebliebenen Dingen noch herstellen kann, findest du in unserem Buchtipp:

Hast du schon einmal ein Windlicht aus einer Konservendose oder anderem “Abfall” gebastelt? Wir freuen uns über Anregungen und Bilder von dir in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Konservendose, Hammer und Nagel - mehr ist nicht nötig, um ein Dosen-Windlicht mit einem hübschen Lochmuster zu basteln. Viel stimmungsvoller als eine nackte Kerze oder eine Lichterkette!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen