Zeitungen und Prospekte sinnvoll nutzten – 7 Upcycling-Ideen

Millionen Tonnen kostenloser Zeitungen und Prospekte überschwemmen jedes Jahr unsere Briefkästen, ein Großteil davon landet ungelesen direkt in der Altpapiersammlung. Schade um die wertvollen Ressourcen! Zwar hilft es, wenn möglichst viele einen “Bitte keine Werbung und kostenlose Zeitungen” Aufkleber am Briefkasten anbringen, aber nicht jeder Zusteller hält sich daran, und manche Zeitung ist ja auch erwünscht.
Was also tun mit dem ganzen Papier? Anstatt es einfach zu entsorgen, lassen sich noch eine ganze Menge nützlicher Dinge daraus machen. Wusstest du, wie einfach es ist, Geschenktüten, Müllbeutel ohne Kleben oder sogar Kränze und Körbchen daraus zu machen? In diesem Beitrag zeige ich dir die besten Upcycling-Ideen für Altpapier.
1. Ökologische Geschenktüten
Aus bunten Prospekten oder Zeitschriften kannst du mit etwas Bastelgeschick wunderschöne “grüne” Geschenktüten basteln. Die gibt es zwar auch fertig im Schreibwarenhandel zu kaufen, aber wozu Geld für etwas ausgeben, das man genauso gut aus vermeintlichem Abfall selbst herstellen kann?
Eine detaillierte Anleitung zum Falten und Kleben der nachhaltigen Geschenktüten aus Zeitungspapier findest du hier.
2. Abfalltüten oder Obsttüten falten ohne Kleben
Große Zeitungen kannst du auch als Ersatz für Mülltüten verwenden. Oder du benutzt die Tüten zum plastikfreien Einkauf, indem du Obst und Gemüse darin verstaust. Viele Bioläden freuen sich darüber, wenn Kunden ihre eigenen, wiederverwendbaren Papiertüten mitbringen, denn das spart Papier und auch Geld.
Das Besondere an dieser Faltanleitung: Sie kommt ganz ohne Kleben aus, durch die geschickte Falttechnik sind die Tüten aus Zeitungen bereits in sich stabil und können sogar aufgestellt werden.
3. Kostenloses Geschenkpapier
Stört es dich auch, wenn Geschenkpapier genau einmal zum Einsatz kommt und nach dem Auspacken sogleich im Müll landet? Natürlich sollen Geschenke hübsch verpackt sein, aber muss das gleich in solcher Ressourcenverschwendung enden?
Anstelle speziellen Geschenkpapiers kannst du auch farbenfrohe Seiten aus Prospekten, Katalogen o.ä. zum Einwickeln verwenden. Vor Ostern wimmelt es in der Presse nur so von Ostermotiven, zur Weihnachtszeit finden sich weihnachtliche Bilder in den Zeitungen. Du musst nur die Augen offen halten und passende Exemplare rechtzeitig vor der Entsorgung retten.
Übrigens müssen Geschenke auch gar nicht immer in Papier gewickelt werden! Für nachhaltige, schöne Geschenkverpackungen wirf doch mal einen Blick in diesen Beitrag.
4. Faltschachteln aus Altpapier
Wer seine Geschenke ein wenig edler verpacken möchte, bevorzugt gerne Geschenkboxen gegenüber einer Verpackung in Geschenkpapier. Mit wenig Aufwand lassen sich aus buntem Altpapier dekorative Faltboxen herstellen.
5. DIY-Briefumschläge für besondere Anlässe
Reisekataloge, alte Kalender und ähnliches Altpapier mit besonders schönen Motiven eignen sich ganz wunderbar zur Herstellung von Briefumschlägen! Dabei ist es sinnvoll, auf etwas dickeres Material zurückzugreifen, weil die Umschläge damit stabiler werden. Ideal für besondere Anlässe, zum Verpacken von Grußkarten und zur Überreichung persönlicher Geschenke.
Zum Basteln von Umschlägen gibt es gleich mehrere Techniken, teilweise sogar ohne Klebstoff oder Tesa.
6. Zeitung + Klorolle = Kaminanzünder
Wenn du gern grillst oder einen Kamin besitzt, kennst du das Problem. Als Anzünder kommen meist kleine, weiße Klötzchen aus einem gehärteten Kerosin-Gemisch zum Einsatz. Aber auch hierfür gibt es eine einfache Alternative mit Zeitungspapier! Sammle übers Jahr die anfallenden Papprollen vom Toilettenpapier, sowie Zeitungen oder Prospekte.
Die Klopapier-Rollen werden nun nach und nach mit zerknülltem Papier ausgestopft, so dass eine kompakte Rolle entsteht. Sie brennen besser und länger, wenn du zwischendurch immer mal wieder etwas flüssiges Wachs von einer brennenden Kerze hinein tropfst.
Aber auch andere Naturmaterialien und vermeintliche Abfälle eignen sich als selbst gemachte Kamin-Anzünder, zum Beispiel Zapfen, Kastanien, Eierkartons, Nussschalen und mehr.
7. Papierröllchen für zahlreiche Bastel-Ideen
Zeitungspapier kann aber noch viel mehr und ermöglicht dank einer besonderen Technik viele schöne Bastelprojekte! Das Papier wird zu diesem Zweck zu Papierröllchen bzw. langen Röhrchen geformt ähnlich wie Strohhalme. Solche Röhrchen sind bemerkenswert stabil und lassen sich ähnlich wie Weidenruten zu Körbchen, Kränzen und mehr verarbeiten.
Um die Röhrchen anzufertigen, benötigst du:
- Papier von Zeitungen, Prospekten o.ä.
- Einen dünnen Stab, z.B. eine Stricknadel oder einen runden Holzspieß
- Schere und Kleber
Ich habe zum Aufrollen das gerade Stück von einem Drahtkleiderbügel verwendet. Es ist ausreichend lang, um auch größere Zeitungsbögen zu Papierröhrchen zu rollen. So gehst du vor:
- Zeitungen längs in Steifen schneiden, die ungefähr handbreit sind
- Stab im schrägen Winkel auf eine Ecke eines Papierstreifens legen
- Ecke darüber schlagen und mit dem Fingernagel um den Stab drücken bzw. falzen
- Mit leichtem Druck schräg aufrollen, bis der gesamte Streifen aufgerollt ist, bei Bedarf den Stab bzw. die Stricknadel wieder ein Stück heraus ziehen
- Zum Abschluss die verbleibende Ecke mit Kleber anfeuchten und komplett aufrollen
- Stab herausziehen – fertig ist das erste Papierröllen!
Nach kurzer Übung hat man den Dreh raus und fertigt mühelos viele dieser bunten Recycling-Röhrchen. Und wozu die Röhrchen? Im Internet finden sich zahllose Ideen, was man damit alles anstellen kann!
Wie wäre es zum Beispiel mit einem daraus geflochtenen Körbchen:
Oder einem Lampenschirm:
Oder Untersetzer:
Und wer weiß … Vielleicht ist dein Altpapier ja so schön, dass es in Form geschnitten sogar die Deko für die nächste Zero-Waste-Faschingsparty sein kann.
Viele weitere Anregungen findest du auch in unserem Buchtipp:
Viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren! Hast du noch andere Tipps, was man aus altem Papier Sinnvolles machen kann? Teile deine Ideen mit den anderen Lesern und uns in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
Ein wichtiger Tipp für die Verwendung von Zeitungspapier in Zeiten, wo Toilettenpapier gehamstert wird fehlt: die eine Zeitungsseite in acht gleiche Blätter schneiden und schon gibt es acht Blätter Toilettenpapier. Vielleicht erinnert das noch bei dem Besuch bei Eurer Oma oder Uroma :-).
Toll! Danke für die gute Erklärung, nun klappt es mit dem Rollen.