Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Zero-Waste-Fasching: 5 Tipps für Kinderfasching ohne Müll

Fasching oder Karneval bedeutet für viele Kinder eine fröhliche Ausnahmezeit mit Verkleiden, Naschen, Musik, … aber oft auch mit ziemlich viel Müll. Familien, die sowieso schon versuchen, ihr Leben ein wenig müllfreier zu gestalten, und auch zur Fastnacht auf große Müllberge verzichten möchten, finden hier Tipps für einen Zero-Waste-Fasching mit Kindern.

Faschingskostüme “Zero Waste”

Mit kreativen, selbst zusammengestellten Faschingskostümen sparst du nicht nur jede Menge Geld, du kannst gleichzeitig auch auf Wegwerfprodukte aus Plastik verzichten. Am einfachsten hält man sich dabei an die Drei-Schritt-Regel:

  1. Verwende, was du sowieso schon im Schrank hast!
  2. Was fehlt, kannst du vielleicht bei Oma und Opa im Schrank, im Secondhandladen oder sogar in der Natur finden. Ein heruntergefallener Stock ist beispielsweise ein prima Zauberstab.
  3. Und den Rest bastelst du selbst!

Lass dich von diesen einfachen Ideen inspirieren:

  • Aus einem 6er-Eierkarton wird in wenigen Handgriffen eine bunte Vogelmaske. Eine einfache Anleitung findest du hier.
  • Hast du schon einmal versucht, dir einen Bart selbst zu häkeln? Das geht richtig gut, zum Beispiel mit dieser Anleitung.
  • Aus einer leeren Toilettenpapierrolle wird mit etwas Geschick und Wasserfarbe im Nu ein Krönchen für Prinz, Prinzessin oder Frosch.
    Auch Feiern und Spaßhaben geht müllfrei: mit zahlreichen Kinderfasching-Tipps für Kostüme, Süßigkeiten, Spiele und Deko feierst du dieses Jahr Zero-Waste-Fasching.
  • Mit Pappmaché aus Altpapierstreifen und Bastelkleber wird auch die Clownsnase plastikfrei. Als zu beklebende Grundform eignet sich ein Tischtennisball, der nach dem Trocknen herausgeholt und wiederverwendet werden kann, indem die Pappmaché-Nase an einer Seite vorsichtig aufgeschnitten wird. Auch aus Wolle kann man eine Clownsnase filzen, zum Beispiel mit dieser Anleitung.
  • Schicke Partyhüte entstehen ganz leicht aus einem Rest Bastelkarton (Vorlage zum Beispiel hier) und selbst gemachten Bommeln aus Wollresten.

Wer an Fasching gern mit Schminke experimentiert, kann auf ungiftige und müllfreie DIY-Schminke zurückgreifen.

Fasching, Halloween oder Kinderfeste sind kaum denkbar ohne bunt geschminkte Kindergesichter. Die passende ungiftige Kinderschminke kannst du einfach selber machen!

Selbst Haare lassen sich auf natürliche Weise färben. Allerdings hält eine Rote-Bete- oder eine Salbei-Tönung auch deutlich länger als nur bis zur nächsten Haarwäsche. Sie verblasst zunehmend innerhalb einiger Wochen. Deshalb solltest du gut überlegen, ob eine solche Haarfärbemethode für dein Kind zu Fasching wirklich notwendig ist. Besonders Häkeleifrige können sich alternativ an einer selbst gehäkelten Perücke versuchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Plastikfreie Süßigkeiten für den Karnevalsumzug

Wenn du selbst Teil eines Faschingsumzuges bist, kannst du dich von folgenden Alternativen zu plastikverpackten Süßigkeiten (im Rheinland auch: Kamelle) inspirieren lassen:

  • Faschingskrapfen, Pfannkuchen oder Berliner selber machen? Das geht auch ohne Friteuse – mit diesem Rezept für Krapfen aus dem Backofen.
  • Im Unverpacktladen um die Ecke oder online zum Beispiel bei Kornkiste können Süßigkeiten lose eingekauft werden. In eine selbst gefaltete Papiertüte (Papier etwa 20 x 20 cm groß) gefüllt und mit Metallklammern oder einer schnellen Nähmaschinennaht verschlossen, werden kleine Portionen Fruchtgummi, Schokodrops oder Kekse schnell zum passenden Wurfmaterial.
  • Genauso eingepackt werden können selbst gemachte Süßigkeiten wie Popcorn, eine Toffifee-Alternative, Energiekugeln oder selbst gemachte Schokolade. Wenn man sich zu vielen zusammentut, kann auch bei dieser Variante in kurzer Zeit eine große Menge an Süßigkeiten produziert werden.
  • Beim Kauf “klassischer” Süßigkeiten lässt sich mit Großpackungen (gibt’s im Großhandel, beim Fabrikverkauf oder online) ein beträchtlicher Teil des Müll einsparen.
  • Zwar keine Süßigkeiten, aber leicht unverpackt zu bekommen und bei vielen Kindern beliebt, sind: Erdnüsse, Blumensamen (auch in Form selbst gemachter Samenbomben, Äpfel, Möhren (Hier bitte gut werfen und fangen! ;-) ), Teebeutel oder viele weitere als nachhaltige Mitgebsel geeignete Kleinigkeiten.

Auch Feiern und Spaßhaben geht müllfrei: mit zahlreichen Kinderfasching-Tipps für Kostüme, Süßigkeiten, Spiele und Deko feierst du dieses Jahr Zero-Waste-Fasching.

Tipp: Skeptische Familien lassen sich eventuell mit einem Schildchen an den Papiertütchen beruhigen, auf dem der Herkunftsort der Süßigkeiten, das Mindesthaltbarkeitsdatum und ein netter Spruch vermerkt ist, wie zum Beispiel: “Wir wollen der Erde etwas Gutes tun und verzichten deshalb auf Plastik. Die Süßwaren aus dem Unverpacktladen in der Musterstraße haben wir mit einer Zange entnommen und mit Besteck in die Papiertütchen gefüllt. MHD: XX.XX.20XX”

Unterwegs müllfrei essen und trinken

Wer Fasching zu Hause feiert, kann mit Mehrweggeschirr oder nachhaltigem Einweggeschirr relativ leicht dafür sorgen, dass nicht so viel Müll anfällt. Unterwegs ist das schon schwieriger.

Neben einer Zero-Waste-Grundausstattung aus Besteckset, Stoffbeutel sowie Lunchbox und Trinkflasche ist da auch ein wenig Offenheit gefragt. Denn wer ganz ehrlich fragt, ob er das Getränk oder den Snack von einem der Wagen beim Karnevalsumzug oder an der Imbissbude auch direkt in seine Trinkflasche beziehungsweise Brotbox gefüllt bekommen kann, wird meist belohnt.

Die traditionellen Faschingskrapfen packt man in der Bäckerei sicher auch gern in den eigenen Stoffbeutel oder den selbst genähten Lunchbag.

Tipp: Ein selbst genähtes Stoff-Etui für Besteck lässt sich so anfertigen, dass es auch auf Kinderbesteck passt.

Statt für Besteck, Zahnbürste oder Stifte spezielle Etuis zu kaufen, kannst du dieses universelle plastikfreie Täschchen aus Stoffresten einfach selber nähen.

Plastikfreie Deko zum Karneval

Für einige Dekoartikel gibt es nachhaltige Alternativen: zum Beispiel Luftballons aus Naturkautschuk, selbst gemachtes Konfetti aus buntem Herbstlaub oder blühendes Konfetti aus Blumensamenpapier. Luftschlangen und Konfetti, die Plastik enthalten, sind meist an glänzendem oder glitzerndem Material zu erkennen. Konfetti, das ausschließlich aus Papier besteht, kann in der freien Natur innerhalb weniger Tage verrotten. Reste von Naturkautschuk-Ballons benötigen da schon etwas länger. Wenn man allerdings etwaige Reste nach der Party aufsammelt, kommen auch keine Tiere zu Schaden, die die Luftballonreste eventuell mit etwas Essbarem verwechseln könnten.

Noch einfacher lässt sich die Partylocation mit einer selbst gebastelten Girlande aus Altpapier schmücken. Viele Prospekte sind so bunt, dass das Papier nicht mal bemalt werden muss.

Auch Feiern und Spaßhaben geht müllfrei: mit zahlreichen Kinderfasching-Tipps für Kostüme, Süßigkeiten, Spiele und Deko feierst du dieses Jahr Zero-Waste-Fasching.

Richtig viel Spaß bereiten Konfettikanonen, die als Upcyclingprojekt aus Toilettenpapierrollen sogar noch eine tolle Bastelidee für Kinder sind. Für eine Konfettikanone wird benötigt:

  • eine leere Toilettenpapierrolle
  • ein Luftballon (am besten aus Naturkautschuk)
  • Klebeband (kompostierbar oder aus Papier)
  • Schere
  • Konfetti (z.B. selbst gestanzt aus Laubblättern – so sparst du dir in der freien Natur sogar das Aufräumen, nachdem du die Konfettikanone hast krachen lassen)

Schneide das obere Stück des Luftballons ab (etwa ein Zentimeter), spanne ihn mit der abgeschnittenen Seite über ein Ende der Toilettenpapierrolle, verknote das untere Luftballonende und fixiere den Ballon mit etwas Klebeband an der Klorolle. Konfetti rein, Luftballonende ziehen und … knallen lassen!

Auch Feiern und Spaßhaben geht müllfrei: mit zahlreichen Kinderfasching-Tipps für Kostüme, Süßigkeiten, Spiele und Deko feierst du dieses Jahr Zero-Waste-Fasching.

Spiele für den Zero-Waste-Fasching

Was wäre eine Faschingsparty ohne richtig spaßige Spiele? Unter unseren Ideen für Faschingsspiele ohne Müll sind neben Zeitungstanz und der klassischen Reise nach Jerusalem auch einige ungewöhnliche Ideen dabei wie Kartoffellauf oder Brezel-Wettessen.

Welche Tipps hast du noch für eine müllfreie Faschingsparty? Schreib uns deine Ideen gern unten in die Kommentare!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Auch Feiern und Spaßhaben geht müllfrei: mit zahlreichen Kinderfasching-Tipps für Kostüme, Süßigkeiten, Spiele und Deko feierst du dieses Jahr Zero-Waste-Fasching.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen