Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Popcorn selber machen - gesünder und preiswerter

Gute Neuigkeiten für alle Fans von Kino und vor allem von Popcorn! Den süßen oder auch salzigen Knabberspaß könnt ihr euch guten Gewissens öfter gönnen. Und zwar am besten selbstgemacht! Das ist nicht nur preiswerter als gekauftes Popcorn, sondern auch viel gesünder.

In Popcorn stecken nämlich nicht nur viele gesunde Ballaststoffe, sondern außerdem auch Antioxidantien, Folsäure, Vitamin C und Vitamin B. Das macht es sogar zu einem wertvollen Beitrag zur gesunden Ernährung.

Popcorn hält jung

Die in Popcorn enthaltenen Antioxidantien können freie Radikale im Körper abfangen und so den Alterungsprozess der Haut verzögern. Außerdem liefern 100 g Popcorn stolze 13 g Ballaststoffe, wichtig für eine gesunde Verdauung. Das sind mehr als 30 % der durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Tagesmenge für einen Erwachsenen. Darum ist Popcorn auch gut für die schlanke Linie. Ballaststoffe binden Wasser und quellen im Darm auf, sodass man länger satt bleibt. Wer bei der Zubereitung der Leckerei auf Öl, Butter oder Zucker verzichtet, hat mit Popcorn also eine Snack, der deutlich gesünder ist als anderes Knabberzeug.

Selbstgemacht – aber nicht aus der Mikrowelle

Vorsicht ist beim Kauf von Mikrowellen-Popcorn geboten. Es enthält oft besonders viel Diacetyl, ein Butteraroma, das für verschiedene Krankheiten verantwortlich gemacht wird. Die Antihaftbeschichtung der Popcorntüten ist ebenfalls ungesund und schädigt auf Dauer die Leber und das Immunsystem. Außerdem lässt sich die Beschichtung nicht biologisch abbauen und belastet die Umwelt.

Und noch ein Grund, auf Fertig- oder Mikrowellen-Popcorn zu verzichten: Den Herstellern ist es erlaubt, Transfettwerte auf 0 zu runden, solange diese niedriger als 0,5 g pro Portion sind. So kann ein Produkt als „frei von Transfetten“ gekennzeichnet sein, obwohl diese ungesunden Fette tatsächlich doch enthalten sind.

Die beste Alternative ist deshalb hausgemachtes Popcorn. Das kannst du leicht selber herstellen und ganz nach deinem Geschmack würzen.

Welcher Mais ist geeignet?

Nicht jede Maissorte kann gepufft werden. Mais, aus dem Popcorn gemacht werden kann, ist unter der Produktbezeichnung Puffmais im Handel erhältlich. Dessen Schale ist härter als bei normalem Mais und die Körner sind gut getrocknet.

Beim Maisanbau werden leider häufig Schädlingsbekämpfungsmittel verwendet. Achte daher beim Kauf von Puffmais darauf, dass er aus biologischem Anbau stammt.

Popcorn selber machen – so gelingt es fettfrei

Am gesündesten ist Popcorn, wenn du es ohne Öl herstellst. Dafür musst du nicht gleich eine Popcornmaschine kaufen. Auch auf dem Herd gelingt es ganz einfach.

Um Popcorn selber zu machen brauchst du nur zwei Dinge:

  • einen beschichteten Topf mit Deckel
  • Puffmais aus biologischem Anbau

So gehst du vor:

  1. Den Boden des Kochtopfes mit Körnern bedecken.
  2. Topf mit Deckel verschließen und den Herd auf die höchste Stufe schalten.
  3. Topf hin und her bewegen, damit der Mais nicht anbrennt. Ein Elektroherd oder Cerankochfeld kann bei den ersten Ploppgeräuschen bereits abgeschaltet werden. Gasherd oder Induktionskochfeld niedriger stellen.
  4. Sobald das Ploppen wieder nachlässt, ist das Popcorn fertig.

Bei der fettfreien Zubereitung haften Gewürze nicht so gut am Mais, wenn er bereits zu kalt ist. Daher gilt: Je schneller die Gewürze auf das heiße Popcorn treffen, desto besser. Tipp: Gewürze und heißen Mais in ein verschließbares Gefäß geben und kräftig schütteln.

Das würzige Popcorn ist übrigens nicht so lange haltbar wie die süßen Varianten. Auch luftdicht verschlossen verliert es nach ein paar Wochen den Biss. Dagegen hilft nur: Schnell aufessen!

Rosmarin-Popcorn mit Pfeffer und Parmesan

Wer keine Angst vor ein paar Kalorien hat, kann eine Popcorn-Gewürzmischung auch mit gesunden Ölen wie Kokos-, Raps-, Erdnuss- oder Olivenöl herstellen.

Ich stelle dir hier eins meiner Lieblingsrezepte für eine echte kleine Popcorn-Zwischenmahlzeit vor.

Dafür werden benötigt:

  • 4 EL Olivenöl
  • 4 TL fein gehackte Rosmarin-Zweige
  • 1 Tasse geriebener Parmesan
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer oder Tabasco
  • 1 Tasse Popcorn Mais

So gehst du vor:

  1. Rosmarin und Olivenöl vermengen. Je nach Geschmack etwas Tabasco dazugeben.
  2. Auf das noch heiße Popcorn den Parmesan streuen.
  3. Jetzt kann die Rosmarin-Olivenöl-Mischung dazu.
  4. Mit schwarzem Pfeffer abschmecken.
  5. Damit sich die Aromen gut entfalten, etwa 15 Minuten abkühlen lassen.

Wie du Amaranth-Popcorn und weitere Varianten des beliebten Knabber-Klassikers ohne Fett dafür mit viel Aroma preiswert selber machst.

Amaranth als Alternative zu Mais

Vegetarier und Veganer nutzen Amaranth gerne als pflanzlichen Eiweißlieferanten. Die kleinen Samenkörner lassen sich aber auch gut als Mini-Popcorn naschen.

Amaranth kannst du am besten in einer beschichteten Pfanne aufpuffen.

So geht’s:

  1. Den Herd auf die höchste Stufe stellen.
  2. Einen Teelöffel Amaranth in eine Pfanne geben. Abwarten bis das Aufpuffen beginnt.
  3. Dabei die Pfanne auf dem Herd hin und her bewegen, damit die Samen nicht anbrennen.
  4. Ist das Aufpuffen beendet, den Inhalt der Pfanne in eine Schüssel geben und die Pfanne sofort wieder auf den heißen Herd stellen.
  5. Nun kann noch mehr Amaranth aufgepufft werden, du solltest jedoch nie mehr als einen Teelöffel der Samen je Vorgang verwenden.

Du kannst dein Popcorn mit unzähligen Kräutern und Gewürzen aromatisieren. Versuche doch einmal Frühlingszwiebel, getrocknete Tomaten, Knoblauch und Basilikum.

Guten Appetit!

Wie du Amaranth-Popcorn und weitere Varianten des beliebten Knabber-Klassikers ohne Fett dafür mit viel Aroma preiswert selber machst.

Stabile Popcorntüten ohne Klebstoff selber machen

Um das Popcorn stilecht zu naschen, kannst du dir mit wenigen Handgriffen eine original Popcorn-Tüte basteln. Dafür benötigst du quadratisches, eventuell dekorativ bedrucktes, stärkeres Papier. In diesem Video siehst du, wie es funktioniert:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hast du auch schon Popcorn mit verschiedenen Geschmacksrichtungen ausprobiert? Was knabberst du gerne? Wir freuen uns auf deine Anregungen und Rezepte im Kommentar.

Wenn du noch mehr Naschereien selber machen willst, findest du in diesen Beiträgen viele Ideen:

Dieses Rezept und viele andere mehr findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen