
14 clevere Tricks, um Toilettenrollen weiterzuverwenden
Was werfen wir nicht tagtäglich in den Müll. Von Essensresten über Verpackungen bis zu Altpapier und ausgedienten Gegenständen. Doch ist das alles automatisch nutzloser Abfall?
Von Zeit zu Zeit befindet sich darunter sicher auch die eine oder andere Toilettenpapierrolle. Die meisten landen im Badezimmermülleimer oder im Altpapier. Dabei kann man sie, wie viele andere Dinge im Haushalt, leicht weiterverwenden!
Mit ein bisschen Kreativität und Freude am Basteln lassen sich nicht nur Dekoration oder Spielzeug, sondern auch nützliche Alltagsgegenstände daraus zaubern.
1. Schale für Setzlinge
Toilettenpapierrollen eignen sich hervorragend, um Setzlinge darin zu ziehen. Halbiere dafür ein Rolle quer und knicke sie an einem der Enden so ein, dass die Rolle standfähig und unten verschlossen ist. Dabei ist es hilfreich, sie mit einer Schere an zwei oder drei Stellen etwas einzuschneiden, so lässt sich die Rolle besser knicken. Fülle frische Anzuchterde und die gewünschten Samen hinein. Verwende zwei bis vier Samen pro halber Rolle, so kannst du nach dem Keimen die stärkste Pflanze behalten.
Verpacke die Rolle anschließend in einer lichtdurchlässigen Mülltüte, stelle die Setzlinge an einen hellen, warmen Ort und halte sie feucht. Sobald sie groß genug sind, kannst du sie in einen Topf oder in den Garten umpflanzen. Setze sie dazu einfach samt Papp-Ummantelung in die Erde, denn die Pappröhren sind biologisch abbaubar und zersetzen sich im feuchten Boden.
2. Vogelfutterstelle
Eine Vogelfutterstelle ist besonders im Winter, wenn viele Vögel Schwierigkeiten haben, Nahrung zu finden, eine tolle und nützliche Bastelidee. Mit ein paar Handgriffen, bei denen dir deine Kleinen bestimmt gerne helfen, hast du sie schnell selbst gemacht!
Für die Vogelfutterstelle benötigst du:
- 1 Toilettenpapierrolle
- Vogelfutter
- Erdnussbutter
- 2 kleine aber robuste Holzstöckchen, auf denen sich die Vögel niederlassen können
- einen Locher
- ein Stück Band oder eine Kordel zum Aufhängen der Futterstelle
So stellst du die Vogelfutterstelle her:
- Pappröhre vom Toilettenpapier oben zweimal und unten viermal lochen.
- Rolle außen mit Erdnussbutter bestreichen und großzügig im Vogelfutter wälzen.
- Kordel durch die oberen zwei Löcher einfädeln und verknoten, so dass du sie aufhängen kannst.
- Die zwei Holzstäbe so durch die vier unteren Löcher schieben, dass sie sich im Innern der Rolle überkreuzen und im äußeren Bereich vier “Sitzplätze” für die Vögel bieten.
Tipp: Nimm Holzstöckchen, die ein bisschen dicker sind als die Löcher, und schiebe sie vorsichtig hindurch. So haben sie einen guten Halt. Hänge die Futterstelle an einen trockenen und windgeschützten Ort, dann haben die Vögel länger etwas davon.
Das Vogelfutter kannst du übrigens auch leicht selbst herstellen.
3. Murmelbahn
Mit einer Murmelbahn kann wohl jedes Kind stundenlang gebannt spielen. Die muss man aber nicht teuer kaufen, sie kann aus Papierrollen selbst hergestellt werden. Das ist nicht nur für die Kinder ein Spaß, sondern auch noch sehr günstig!
Tipp: Wenn du die Rollen längs aufschneidest und daraus zwei Hälften entstehen, können die Kleinen den Kugeln, Nüssen und Eicheln bei Rollen zusehen. Außerdem können die Rollen nach Lust und Laune mit buntem Krepppapier dekoriert werden.
Ergänzend eignen sich hierfür auch Rollen von Küchenpapier. Im Wechsel mit den kürzeren Toilettenpapierrollen bastelst du so im Handumdrehen eine spannende Murmelbahn für deine Kleinen!
4. Kinderspielzeug
Auch ganze Häuser und andere Bauwerke sowie jede Menge Figuren lassen sich aus Papprollen zusammen basteln. Mehr Informationen und Ideen findest du bei Pappmeister.
Tipp: In einem anderen Beitrag haben wir weitere Spielideen mit nachhaltigen Materialien für verschiedene Altersstufen gesammelt.
5. Stiftehalter
Mit kleinen Holzästen, etwas Kleber und drei Papierrollen stellst du selbst ganz einfach einen Stiftehalter her. Der ist nicht nur praktisch, sondern auch ein schönes Accessoire auf dem Schreibtisch.
Und so gehst du vor:
- Um drei verschiedene Größen zu erhalten, zwei Rollen nach Belieben kürzen.
- Aus einem Stück Karton einen passenden Boden zurecht schneiden.
- Alle Rollen stehend auf den Papp-Boden kleben sowie aneinander festkleben Gut trocknen lassen.
- Mit Geschenkpapier, alten Zeitschriften oder Naturmaterialien kannst du die Rollen nach Belieben verzieren.
6. Verschluss für Geschenkpapierrollen
Wenn sich Geschenkpapier nach dem ersten Gebrauch immer wieder von selbst ausrollt und dadurch unschöne Knicke und Eselsohren bekommt, fixiere es einfach mit einer Toilettenpapierrolle. Schiebe dazu die Toilettenpapierrolle mit der Öffnung über das Geschenkpapier. Wenn die Papprolle zu große ist, schneide sie längs auf, wickele sie dann über das Geschenkpapier und fixiere sie mit einen kleinen Stück Klebestreifen.
7. Serviettenring
Auf einem festlich gedeckten Tisch dürfen Servietten nicht fehlen. In Manschetten gesteckt, sehen sie noch viel edler aus. Diese Manschetten kannst du ganz leicht basteln und nach eigenen Wünschen gestalten.
Schneide dafür eine WC-Papierrolle zweimal quer durch, so dass du drei Ringe erhältst. Dekoriere sie dann nach Belieben. Beklebe sie mit Geschenk- oder Krepppapier, binde ein buntes Band darum oder klebe glitzernde Steinchen darauf, schiebe sie dann über die Servietten und der gedeckte Tisch sieht noch schöner aus!
8. Schmuckablage
Viele Freunde von Accessoires kennen das Problem: Wie und wo soll man den Schmuck aufbewahren? Wo er im Geschäft immer so schön dekoriert liegt, verschwindet er zu Hause oft in irgendwelchen Boxen. Viel schöner aber ist es, den Schmuck auf einer selbstgebastelten Ablage aufzubewahren – so hat man ihn immer im Blick.
In diesem Video findest du eine ausführliche Anleitung, wie du eine Schmuckablage selbst bastelst – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
9. Haargummi- und Spangenhalter
Eine Toilettenpapierrolle eignet sich außerdem gut, um Haargummis und Spangen griffbereit aufzubewahren. Einfach darüber stülpen bzw. anheften. Natürlich kannst du auch hier kreativ werden und die Rollen mit buntem Papier und Glitzersteinen verzieren. Tipp: Um die Rolle standfester zu machen, schneide am unteren Ende zwei kleine Schlitze in die Rolle und knicke die Pappe nach außen um, oder klebe sie auf einen Standfuß aus Karton.
10. Kreide
Malkreide ist bei Kindern besonders beliebt. Auf der Spielstraße erschaffen die Kleinen dann stundenlang die schönsten Kunstwerke. Da aber leider in den handelsüblichen Kreidestiften oft Schadstoffe enthalten sind, die dann von den Kindern womöglich eingeatmet werden, bietet es sich an, Kreide einfach selbst mit der Hilfe von Toilettenpapierrollen herzustellen. Dies gemeinsam mit den Kleinen zu tun, macht viel Spaß und außerdem kannst du so sicher sein, deinen Kindern etwas Gesundes zum Spielen zu geben. Hier findest du eine Anleitung, um Kreide selbst herzustellen.
11. Adventskalender
Ein selbstgemachter Weihnachtskalender ist immer etwas ganz Besonderes. Bestückt mit persönlichen Geschenken und kleinen Aufmerksamkeiten machst du so deinen Lieben eine besondere Freude. Zusätzlich macht das gemeinsame Basteln natürlich auch viel Spaß. Die genaue Anleitung für einen DIY Adventskalender aus Klorollen in Tannenbaumform findest du hier.
Hier findest du weitere Ideen zu Weihachtskalendern aus Toilettenpapierrollen. Wenn du deine Rollen schon für andere Projekte aufgebraucht hast, gibt es auch viele Bastelideen für Adventskalender aus anderen Abfallprodukten.
12. Katzenspielzeug
Hast du eine aktive, spielfreudige Katze, der schnell langweilig wird? Dann bastele ihr doch mal ein Spielzeug aus Toilettenpapierrollen. So musst du nicht wieder in teures Spielzeug investieren und machst deiner Katze trotzdem ein Freude.
Schneide dazu ein paar Löcher in die Rolle, verstecke ein, zwei Leckerlis darin und stopfe in die Enden Stoffreste, Watte oder Zeitungspapier und schon kann es losgehen! Deine Katze findet bestimmt einen Weg, an die Leckerlis zu kommen.
Du kannst auch mehrere Röhren so zusammenkleben, das eine ebene Fläche mit ganz vielen Öffnungen entsteht. In einige dieser Röhren kommen Leckerlis hinein, und schon kann das Spiel beginnen. Selbst ungeschickte Katzen haben große Freude daran und sind nach kurzer Zeit in der Lage, die aufgespürten Happen geschickt aus den Röhren zu fischen.
13. Rasseln
Diese Bastelidee ist besonders an Kindergeburtstagen beliebt, denn schon das Wort “Toilettenpapierrollen-Rassel” wirkt magisch auf Kinder. Noch dazu ist sie schnell hergestellt und den Kindern macht es anschließend einen Riesenspaß, damit ordentlich Krach zu machen!
Dafür benötigst du:
- Eine Toilettenpapierrolle
- Klebestreifen, möglichst vier Zentimeter breit
- kleine, ungekochte Nudeln
- buntes Papier, z.B. Geschenkpapier, Einwickelpapier von Schokolade u.ä.
So gehst du vor:
- Eines der Rollenenden mit einem Papierkreis und Klebestreifen zukleben.
- Ein bis zwei Handvoll der Nudeln in die Rolle einfüllen.
- Die andere Seite ebenfalls mit Klebestreifen und einem Papierkreis verschließen – fertig!
Für noch schönere Rollen klebe buntes Geschenk- oder Krepppapier darum und verziere sie mit Buntstiften.
Mehr Ideen für Spiele am Kindergeburtstag findest du hier.
14. Wanddeko
Wanddeko aus Klopapierrollen? Das klingt erstmal seltsam. Mit einer Schere und mehreren gesammelten Toilettenpapierrollen ist diese Deko aber schnell und einfach gemacht und sieht auch noch wunderschön aus!
Tipps, wie du am besten vorgehst, gibt es in diesem Video:
15. Kaminanzünder
Wenn du nach all den Bastelprojekten immer noch genug Papierrollen übrig haben solltest, dann verwende sie doch als einfache Anzünder für Kamin oder Grill. Das ist viel besser als auf chemische und teure Spezialprodukte zurückzugreifen.
Du siehst, Toilettenpapierrollen sind erstaunlich vielseitig weiterverwendbar und nicht nur schön anzusehen, sondern auch praktisch. Vielleicht interessieren dich auch unsere anderen Beiträge zum Up- und Recycling:
- Eine Bibliothek für Alltagsgegenstände
- Dein Balanceboard zum Gleichgewichtstraining einfach selber bauen
- Vermeintliche Schnäppchen und ihre viel besseren Alternativen
Die Möglichkeiten, um ausgediente Papprollen weiter zu verwenden, sind wahrscheinlich endlos. Was bastelst du aus den Röhren? Hinterlasse uns einen Kommentar und teile vielleicht sogar ein Foto deiner Kreationen!