
Dein Balanceboard zum Gleichgewichtstraining einfach selber bauen
Wir alle beginnen bereits im Bauch unserer Mutter den Gleichgewichtssinn auszubilden. Haben wir es dann auf die Welt geschafft, können wir auch nicht mehr damit aufhören. Krabbeln, aufstehen, klettern, laufen, Roller fahren, Rad fahren und unzählig weitere Betätigungen.
In Studien werden sogar Zusammenhänge zwischen besseren schulischen Leistungen und körperlichen Fähigkeiten hergestellt. Viele Sportarten beinhalten ein großes Maß an Gleichgewichtsübungen. Sei es beim Skifahren, Eislaufen, Inlineskaten oder auf der immer bekannteren Slackline (auf Probe kannst du diese auch ausleihen).
Durch regelmäßiges Training stärkst du Muskulatur, Sehnen und Bänder, mobilisierst deine Gelenke und förderst eine gesunde Körperhaltung.
Wir haben für dich ein Trainingsgerät gefunden, das du mit einfachen Dingen zu Hause selber bauen kannst und das auch in kleinen Wohnungen Platz findet – Das Balanceboard.
Hierfür benötigst du:
- ein Brett (ca. 80 x 40 x 2 cm)
- zwei schmale Holzleisten für die Seiten
- ein rundes Holz oder stabiles Kunststoffrohr (je dicker der Durchmesser, umso schwieriger)
- Stoffreste oder Filzband
- 4 Schrauben
- Schraubendreher
Auf die Unterseite des Brettes schraubst du links und rechts die Seitenleisten an. Die Leisten dienen für Einsteiger als seitliche Begrenzung, damit das Brett nicht komplett von der Rolle gleitet. Fortgeschrittene können auch darauf verzichten. Zum Schutz deines Bodens kannst du noch Filzgleiter aufkleben.
Auf die Rolle klebst du das Filzband oder den Stoff, damit sie unter dem Brett nicht wegrutschen kann. Und fertig!
Unser Tipp für deine ersten Versuche: halte dich an Stöcken oder einem Tisch fest. Auch unsere Anfänge waren sehr wackelig, aber mit etwas Training kannst du sicher schnell dein Gleichgewicht gut ausbalancieren.
In diesem Beitrag zeigen wir dir Fitness-Übungen für Clevere, die sich einfach so nebenbei im Alltag integrieren lassen.
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Malkreide selbermachen – eine kreative Erfahrung für Groß und Klein
- Essbaren Klebstoff zum Basteln für Kinder selbermachen – ungiftig, wasserlöslich und haltbar
- Sandkasten bei Schlechtwetter: selbst gemachter Zaubersand
- Lustige Murmelbahn aus Papprollen mit den Kids selber bauen
Achtest auch du besonders auf dein Gleichgewicht? Welche weitere Übungen kennst du, um die Balance zu halten? Teile deine Erfahrungen!