Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Vermeintliche Schnäppchen und ihre viel besseren Alternativen

Viele vermeintliche Schnäppchen entpuppen sich mit der Zeit als echte Geldschlucker. Dahinter stecken ausgefeilte Marketing-Strategien und gezielt für Massenkonsum und die “Wegwerfgesellschaft” entworfene Produkte. Diese Shopping-Fallen zu erkennen und gezielt durch sinnvollere Alternativen zu umgehen, kann dir eine Menge Geld sparen. Ein weiterer Vorteil: Die Alternativen sind meist langlebiger und dazu auch noch viel umweltfreundlicher.

Beim Rasierklingenmodell, auch Köder-Haken-Modell genannt, wird uns zum Beispiel ein Grundgerät sehr preiswert, vielleicht gar zu einem symbolischen Preis, hinterher geworfen. Systemrasierer sind ein häufig anzutreffendes Beispiel für diesen Marketing-Trick, aber bei weitem nicht das einzige. Der Grundrasierer (= der Köder) ist in der Regel sehr preiswert, Er funktioniert aber nur mit speziellen Verbrauchsteilen, die später relativ teuer nachgekauft werden müssen und entsprechend hohe Gewinne garantieren.

Es wird vermutet, dass die Marge bei Klingenköpfen von Systemrasierern bei über 90 Prozent liegt! Das Kalkül der Hersteller: Hat Mann sich einmal für einen Gillette oder einen Wilkinson entschieden, werden die Klingen regelmäßig über viele Jahre gekauft.

Diese beiden Unternehmen stellen seit über 110 Jahren Rasierklingen her und das Köder-Haken-Modell funktioniert so gut, dass es an vielen Universitäten in Marketingvorlesungen gelehrt und als absolut nachahmungswert betrachtet wird.

Was du tun kannst, um dich davor zu schützen und regelmäßig etwas Geld zu sparen, erklären wir dir in diesem Beitrag.

1. Rasierklingen

Für den Klassiker dieses Modelles gibt es mehrere Alternativen, mit denen sich eine Menge Geld sparen lässt. Du kannst die Nutzungsdauer deiner Klingen verlängern, auf günstigere Marken wechseln oder etwas vom Großvater lernen.

Nutzungsdauer verlängern

Scheust du große Veränderungen und bist deinem Markenrasierer treu? Dann kannst du mit einem einfachen Trick die Nutzungsdauer der Rasierköpfe bedeutend verlängern.

Lege eine alte Jeans oder ungefähr 20 cm Jeansstoff auf eine feste Oberfläche und schiebe den Klingenkopf mit leichtem Druck 15-25 mal über den Stoff. Wiederhole das Ganze in die andere Richtung. So befreist du die Klingen von kleinen Unreinheiten und Splittern und schärfst sie gleichzeitig.

Rasierklingen sind teuer und halten nach Herstellerangabe nicht lange. Mit diesem kleinen Pflegetipp halten deine Klingen Monate!

Wiederhole diesen Trick nach jeder dritten oder vierten Rasur und du wirst sehen, die Klingen halten sich drei- bis viermal so lange wie bisher.

Marken vermeiden

Die beiden großen Marken teilen ca. 90% des Rasierermarktes unter sich auf. Sie bringen auch regelmäßig neue Modelle auf den Markt. Zu meiner Kindheit wurde noch die zweite Klinge im Fernsehen beworben. Dann kam die dritte, das Schutzgitter, der Schwingkopf, die Gleitstreifen und vieles mehr. Wenn du das Werbebudget nicht mitfinanzieren möchtest, solltest du alternative Marken ausprobieren.

Das Berliner Unternehmen Mornin Glory liefert beispielsweise Rasierklingen einmalig oder regelmäßig im Abo frei Haus. Sie sind oft bis zu 50% preiswerter als die gängigen Markenmodelle.

Großvater rasiert sich viel günstiger

Der ultimative Spartipp beim Rasieren ist das Verwenden eines klassischen Rasierhobels anstelle des Systemrasierers. Fast alle Umsteiger, die ich kenne, sind schon nach kurzer Zeit von den Vorteilen der Hobelrasur absolut überzeugt und wundern sich heute nur noch, warum sie sich jahrelang auf Systemrasierer verlassen haben.

100 Stück der klassischen Rasierklingen sind für weniger als 10 Euro zu haben und halten bei mir ähnlich lange wie dreißig Wechselkartuschen meines alten Systemrasierers. Die Rasur erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit ist man schnell routiniert. Diese Methode spart nicht nur eine Menge Geld, sondern auch noch sehr viel unnötigen Abfall.

2. Druckerpatronen

Bei Druckern und Druckerpatronen funktioniert dieses Prinzip sehr ähnlich, auch wenn es hier mehrere Hersteller gibt. Einfache Farbdrucker sind schon für ungefähr 40 Euro zu haben und damit ein vermeintliches Schnäppchen. Der Preis für ein Set der Original-Tintenpatronen? Bis zu 20 Euro! Über die gesamte Nutzungsdauer betrachtet, bezahlt man also ein Vielfaches des Kaufpreises für Druckerpatronen.

Auch in diesem Fall gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf sinnvollere Alternativen auszuweichen und Kosten zu reduzieren.

Markenpatronen meiden

Das größte Einsparpotenzial, das mit dem geringsten Aufwand verbunden ist, liegt im Kaufen von No-Name-Patronen von Drittherstellern. Tintenkartuschen sind sehr einfach herzustellen und werden für die meisten Geräte von unabhängigen Herstellern angeboten. Mit einem schnellen Preisvergleich findest du preiswerte Original-Patronen sowie viele Alternativen zu einem weit besseren Preis.

Beachte dabei die Angaben des Druckerherstellers zur Gewährleistung beim Einsatz von Dritthersteller-Patronen.

Vorher kalkulieren

Beim Kauf eines Druckers empfiehlt es sich, nicht nur auf Funktionen, Gerätepreis und Design zu achten. Informiere dich schon vorher, wie teuer die Druckerpatronen sind und für wie viele Druckseiten sie durchschnittlich reichen.

Nachfüllen

Eine preiswerte und besonders umweltfreundliche Alternative ist das Nachfüllen von Druckerpatronen. Mit etwas Fingerspitzengefühl und Geduld kannst du Nachfüllpatronen verwenden und auf Dauer Geld und Abfall sparen.

3. Kaffeekapseln

George Clooney ist wohl der aktuelle Großmeister, was die Köder-Haken-Modelle angeht. Die Grundgeräte für den immer beliebter werdenden Kapselkaffee sind für 50-150 Euro zu haben.

Das Erwachen lässt jedoch nicht lange auf sich warten. Für ein Kilo Kaffee bezahlt man dann aber nicht mehr zwei bis sechs Euro, sondern sage und schreibe bis zu 85 Euro! Ganz nebenbei beinhaltet dieser Preis noch keine externen Kosten für die gewaltigen Müllberge, die jedes Jahr durch verbrauchte Kaffeekapseln anfallen.

Der Kauf einer solchen Maschine sollte deshalb wohl überlegt sein. Zum Glück gibt es gleich mehrere Alternativen, mit denen du Geld sparst und die Umwelt schonst.

Vermeiden

Wenn man sich dieses Modell genauer ansieht und über Kosten und Umweltschäden nachdenkt, kommt der Kauf so einer Maschine eigentlich gar nicht mehr in Frage. Es gibt genug kreative Alternativen für leckeren und besonderen Kaffeegenuss, wie zum Beispiel diese Slow Coffee Alternative.

Richtig guter Kaffee braucht Zeit! Mit dem Gießverfahren gelingt dir ein Kaffeegenuss wie kein anderer!

Wenn so eine Maschine schon im Haus ist oder du eine geschenkt bekommen hast, helfen vielleicht die beiden folgenden Tricks.

Nachfüllen

Für einige Modelle gibt es inzwischen wiederverwendbare Nachfüllkapseln. Diese kannst du mit Kaffee oder Milchpulver befüllen und genauso verwenden wie Originalkapsel.

4. Elektrische Zahnbürsten

Ein weiteres Beispiel für preiswerte Grundprodukte mit teuren Verbrauchsteilen ist die elektrische Zahnbürste. Eines der aktuell beliebtesten Modelle kostet ungefähr 18 Euro. Dafür erhält der begeisterte Kunde das Grundgerät, die Ladestation und einen Bürstenaufsatz. Sechs zusätzliche Bürsten kosten knapp 16 Euro.

Die Vor- und Nachteile einer elektrischen Zahnbürste muss jeder für sich selbst beleuchten. Ich denke, es gibt viele Dinge, die dafür sprechen, aber auch einige Nachteile. In jedem Fall lohnt es sich, über den geringen Anschaffungspreis des Grundgeräts hinaus zu blicken und die Kosten über einen längeren Zeitraum zu berechnen, bevor eine Kaufentscheidung gefällt wird.

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Kennst du andere Produkte, die mit der Rasierklingenmethode vermarktet werden? Welche Lösungsansätze und Alternativen verwendest du?

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen