
Wie viel zahlst du für ein Kilo Kaffee?
Zum Aufwachen einen Kaffee! Und dann noch einen, und im Büro zwei oder drei. Eine Kapsel-Kaffeemaschine ist dafür perfekt!
Oder doch nicht?
Hast du mal ausgerechnet, was dich der Kapsel-Kaffee eigentlich kostet? Wir haben: Bis zu 85 Euro pro Kilogramm(!) kostet der in manchen kleinen Kapseln aufbereitete Kaffee, besonders wenn er mit silberhaarigen Hollywood-Schauspielern beworben wird ;-)
Zum Vergleich: Gemahlener Filterkaffee kostet ca. zwischen 10 und 15 Euro pro Kilogramm. Ein stolzer Preis, den wir da jeden Morgen durch die kleinen Kapseln in die Tasse brühen.
Geht das nicht auch anders? Ja, es geht: Die preiswerte aber genauso leckere und einfache Alternative ist ein Tassenfilter für Kaffee. Damit kannst du einfach auf die herkömmliche Art den Kaffee aufbrühen. Das Wasser kommt direkt aus dem Wasserkocher und der Filter ist ruck zuck wieder ausgespült!
Wenn du Milch schäumen willst, geht das auch ganz leicht mit einem Aufschäumer. Milch aus der Tüte oder Flasche schmeckt sowieso besser als in Pulverform, oder?
Und für den Weg ins Büro haben wir noch einen Tipp für dich, der oft bis zu 500 Euro pro Jahr sparen kann. Verwendet z.B. einen Thermobecher für Heißgetränke, statt umweltbelastender To-Go-Becher.
Hast du schon eine Kapselmaschine und möchtest sie auf jeden Fall noch etwas länger benutzen? Dann schau dir mal diesen Tipp zum Einkaufen von Kaffee-Kapseln an. Noch einen Schritt weiter gehst du, wenn du wiederverwendbar Nachfüllkapseln verwendest.
Eine ganz andere Option ist, sich für den Kaffee einfach mehr Zeit zu nehmen. Mit etwas Geduld schmeckt dein Kaffee viel besser. Mehr dazu findest du in den Beiträgen zum Slow Pour Over Kaffee und dem Armenischen Kaffeegenuss.
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Vermeintliche Schnäppchen und ihre viel besseren Alternativen
- 11 Tricks, wie du im Alltag auf Verpackungen verzichtest
- 51 einfache Geldspar-Tipps für den Alltag
- Slow Coffee – Ein besonderer Kaffee-Genuss aus Armenien
Über 40 weitere Tipps und Tricks zum Geldsparen findest du in diesem Beitrag.
Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten? Teile es mit uns in den Kommentaren.