Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

11 Tricks, wie du im Alltag auf Verpackungen verzichtest

Im Supermarkt gibt es einfach kein Entkommen: Plastik wohin man sieht. Auch manche Bio-Läden machen es Verbrauchern nicht leicht, auf Verpackungen zu verzichten. Viele Dinge sind doppelt und dreifach in Kartons und Folie verpackt.

Es gibt viele Gründe, auf unnötige Verpackungen so weit wie möglich zu verzichten. Gerade Plastik ist ein Wertstoff, der für einmalige Verpackung weit mehr Nachteile als Vorteile birgt. Angefangen mit der Herstellung aus Erdöl, über den Übergang von Inhaltsstoffen auf Lebensmittel bis hin zur extrem langen Zersetzungsdauer von bis zu 600 Jahren! Mehr zum Thema Plastik findest du in diesem Beitrag.

Überall im Alltag begegnet uns Plastik, oft gar als einmal zu verwendende Wegwerfprodukte. Alternativen zu dieser Veschwendung und Gesundheitsbelastung hier

Der Verzicht auf viele Verpackungen erfordert manchmal zwar etwas Vorausdenken, ist aber gar nicht so schwer. Mit den richtigen Tricks lassen sich Unmengen an Müll und Verpackungen im Alltag sparen.

1. Bring deinen eigenen Einkaufsbeutel mit

Dass man Geld spart und unnötigen Müll vermeidet, wenn man statt gekaufter Einkaufstüten einen mitgebrachten Einkaufsbeutel verwendet, ist sicherlich den Meisten klar. Dennoch scheitert es oft an der Umsetzung.

Aus diesem Grund möchte ich dich ermutigen, genau jetzt einen Einkaufsbeutel in deiner Handtasche, Jackentasche oder deinem Rucksack zu verstauen, so dass du ihn immer dabei hast. Noch kostengünstiger und umweltbewusster geht es übrigens, wenn du deinen Einkaufsbeutel auch noch selbst herstellst. Hier findest du eine einfache Anleitung dazu.

2. Obst braucht keine Verpackung

Obst und Gemüse werden zum Abwiegen in den Supermärkten meist in Plastiktüten verpackt. Umweltfreundlicher ist es, wenn du stattdessen eigene kleine Tüten aus Recyclingpapier mitbringst und darin das Obst und Gemüse verstaust. Falls du doch einmal auf die Plastiktüten zurückgreifen musst, dann solltest du diese wenigstens aufbewahren und beim nächsten Einkauf wiederverwenden. Alternativ empfiehlt es sich auch einfach verstärkt lose Ware zu kaufen.

Wie du mit wenigen Handgriffen Papiertüten aus altem Zeitungspapier bastelst, erfährst du hier.

Plastiktüten wohin man nur schaut: von der Gemüsewaage, über die Kasse bis hin zur Mülltüte. Wir zeigen dir einen Trick, wie du viele Tüten einfach ersetzt
foto von Moe Black

3. Think Big!

Bei Lebensmitteln, von denen man eine hohe Menge verzehrt, macht es Sinn, diese in einer großen Vorratspackung zu kaufen. Umso größer die Verpackung, desto weniger Müll entsteht im Verhältnis zum Inhalt. Dieses Vorgehen empfiehlt sich allerdings nur, wenn du die Familienpackung auch aufbrauchst.

4. Nimm deine eigene Wasserflasche mit

Gerade wenn du viel unterwegs bist, dann ist es eine gute Idee, eine eigene Trinkflasche dabei zu haben, die du bei Bedarf befüllen kannst. Falls du doch auf ein gekauftes Getränk zurückgreifen musst, dann solltest du darauf achten, Glasflaschen zu kaufen. Diese werden bis zu fünfzigmal wiederbefüllt, während PET-Flaschen nur halb so oft wieder zum Einsatz kommen. Übrigens ist ein erhobener Pfand kein Indiz dafür, dass eine Flasche auch wiederverwertet wird.





Weiterhin sollte man darauf achten, keine Einweg-Strohhalme zu benutzen und sich gerade für zu Hause welche aus Glas anzuschaffen.

5. Vorbereitung ist der Schlüssel

Ein einfacher Tipp, den dennoch viele nicht umsetzen: Anstatt in der Frühstücks- oder Mittagspause etwas unterwegs zu kaufen, könntest du das eigene Essen zu Hause vorbereiten und in einer Lunchbox mitnehmen. Wenn du die Pausenbrote oder den Nudelsalat zu Hause vorbereitest und dann in einer wiederverwendbaren Dose mitnimmst, verzichtest du auf eine Menge Verpackungsmüll. Auf diese Weise vermeidest du nicht nur unnötige Verpackung, sondern sparst auch eine Menge Geld.

Für den kleinen Hunger zwischendurch empfehlen sich auch gesunde, selbstgemachte Müsliriegel.

Suchst du einen leckeren und gesunden Snack für zwischendurch? Lass dich nicht verleiten von den Zuckerbomben! Im Handumdrehen kochst du eigene Müsli-Riegel
foto von Moe Black

6. Eigene Dosen und Schüsseln mitbringen

Wer keine Zeit oder Lust hat, sich das Essen für die Arbeit von zu Hause mitzubringen, aber trotzdem seinen Verpackungskonsum einschränken möchte, der packt sich morgens einfach eine leere Dose oder Schüssel für unterwegs ein. Das gekaufte Essen kann statt auf Plastiktellern, in Alufolie oder Plastiktüten einfach direkt in der wiederverwendbaren Dose verstaut werden.

7. Fast Food – nein danke!

Nicht nur deine Gesundheit wird es dir danken, wenn du Fertigprodukte weitestgehend aus deinem Leben streichst. Vermeide es Produkte zu kaufen, die mit viel unnötiger Verpackung verkauft werden und greife stattdessen auf frische, unverarbeitete Lebensmittel zurück. Statt verpackungsintensive Chips oder Fertigpizza zu konsumieren, koche lieber etwas Frisches selbst.

8. Auf Mehrweggefäße achten

Wenn du im Supermarktregal die Wahl hast zwischen Lebensmitteln im Glas und welchen in Plastik, dann kaufe immer die Option im Mehrweggefäß. Bei Joghurt, Soßen und Co. lohnt es sich immer, die Version im Glas zu kaufen, da du nicht nur den Verpackungsmüll reduzierst, sondern das Glas auch noch selbst wiederverwenden kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Salat-To-Go aus dem Glas als nächstes Mittagessen für unterwegs?

9. Ohne Kaffee – ohne mich!

Wer morgens nicht auf den Kaffee zum Mitnehmen verzichten möchte, der kann sich einfach einen eigenen Thermo-Becher mitbringen. Statt einen der Einweg-Becher aus dem Lieblingscafé zu nehmen, kann man sich den Kaffee auch in den mitgebrachten Becher füllen lassen.

Den Kaffee für 80 Euro pro Kilo mit viel Verpackung solltest du grundsätzlich meiden.

10. Mehr kochen anstatt auswärts zu essen

Ein einfacher Weg, um viel Verpackungsmüll zu vermeiden, ist der Verzicht auf To-Go-Angebote, Lieferservices und Imbisse. Wenn man generell zu Hause kocht, statt sich die Nummer 56 vom Thai-Imbiss liefern zu lassen, dann spart man deutlich mehr Verpackungsmüll.

Das spart natürlich auch viel Geld. Wenn du meinst, der Aufwand ist für dich allein oder für zwei Personen nicht gerechtfertigt, dann koche immer doppelt so viel, wie du eigentlich benötigst. Die zweite Portion kannst du ein paar Tage später erwärmen.

11. Verpackungsfrei einkaufen

In einigen Städten gibt es inzwischen Geschäfte, die sich auf den verpackungsfreien Einkauf spezialisiert haben. Hier werden Waren nur in Mehrwegbehältern oder in selbst mitgebrachten Gefäßen verkauft. Wo du diese Läden findest, verrät unsere Nachhaltigkeits-Karte.

Ärgerst du dich über zu viel Müll? Wie wäre es, schon beim Einkauf auf Abfallvermeidung zu achten? In diesen Geschäften kaufst du Verpackungsfrei ein!
von aoife mac [CC-BY-SA-2.0]
Wie du siehst, ist es gar nicht so schwer, auf Verpackungen im Alltag zu verzichten. Wenn du dir nur ein paar unser Tipps zu Herzen nimmst, kannst auch du der Umwelt etwas Gutes tun und unnötige Verpackungen aus deinem Leben streichen.

Wenn du noch Ideen suchst, wie du alte Verpackungen und Abfall weiter verwenden kannst interessieren dich vielleicht diese Beiträge:

Hast du einen Tipp, um Verpackungen im Alltag zu reduzieren? Teile deine Idee doch mit uns und anderen Lesern in den Kommentaren!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen