
Ymerdrys: Knuspermüsli aus altem Brot selber machen
Für altbackenes Weißbrot findet man zahlreiche Tipps, wie man es noch verwerten kann. Altes Vollkornbrot eignet sich für viele dieser Rezepte leider nicht, muss aber trotzdem nicht auf dem Kompost oder in der Biotonne enden, denn mit wenigen Handgriffen lässt sich daraus ein köstliches Knuspermüsli zaubern – das dänische Ymerdrys!
Rezept für Ymerdrys – knusprig-süße Roggenbrotkrümel
Das Restegericht Ymerdrys stammt aus der dänischen Küche, wo die süßen Krümel traditionell aus altbackenem Roggenbrot gemacht werden. Aber auch jedes andere Vollkornbrot ist dafür verwendbar.
Für einen kleinen Vorrat Ymerdrys benötigst du folgende Zutaten:
- 500 g altbackenes Roggenbrot oder ein anderes Vollkornbrot – ganze Körner machen die süßen Brotkrümel später besonders knackig
- 80-100 g braunen Zucker oder eine Zucker-Alternative
- 1 Prise Salz
- optional zusätzliche Gewürze wie zum Beispiel Zimt oder Vanille
So bereitest du das etwas andere Knuspermüsli zu:
- Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze (170 °C bei Umluft) vorheizen.
- Brot in grobe Würfel schneiden.
- Zusammen mit den anderen Zutaten in eine Küchenmaschine geben. Gründlich zerkleinern und alles gut miteinander vermischen.
- Auf einem mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegten Backblech verteilen.
- Für 10 bis 15 Minuten backen, dabei gelegentlich die Krümel mit einem Löffel wenden. Jeder Backofen ist anders, deshalb am besten in den letzten Minuten der Backzeit die Krümel im Auge behalten, damit sie nicht zu dunkel werden oder verbrennen.
Die fertigen Ymerdrys auf dem Backblech auskühlen lassen und bei Bedarf noch einmal mit der Küchenmaschine zerkleinern. Zur Aufbewahrung in ein luftdichtes Gefäß abfüllen, zum Beispiel ein leeres Schraubglas. Wenn die Brotkrümel gut durchgetrocknet sind, sind die Ymerdrys bis zu mehrere Wochen lang haltbar.
In Dänemark isst man Ymerdrys traditionell zu einem joghurtähnlichen Sauermilchprodukt, dem Ymer. Du kannst sie aber ebenso gut über normalen Joghurt oder über dein Müsli streuen. Auch als knusprige Alternative zu Kekskrümeln für ein Schichtdessert passen sie hervorragend.
Tipp: Wenn du statt Vollkornbrot helles Brötchen, Baguette oder vergleichbares Gebäck übrig hast, kannst du daraus mit wenig Aufwand gelingsichere Semmelknödel herstellen, während sich Reste von dunklerem Mischbrot wunderbar in einer sättigenden Brotsuppe verwerten lassen.
Mit welchen Rezepten zauberst du neue Gerichte aus Speiseresten? Wir freuen uns auf deine Tipps in einem Kommentar!
In unserem Buch findest du viele weitere Ideen für selbst gemachte Alternativen und Müllvermeidung in der Küche:
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
- Lebensmittel retten und Geld sparen: Diese 7 Apps helfen dir dabei
- Selbstgemachte Fonds aus Resten – ohne Kühlschrank monatelang haltbar
- 35 Dinge im Haushalt wiederverwenden statt wegwerfen
- Nagelöl für natürlich gesunde und schöne Nägel selber machen