Gesunde Müsliriegel selber machen – in wenigen Minuten

Je mehr ich mich mit Gesundheit, Ernährung und der Nahrungsmittelindustrie auseinandersetze, umso mehr bin ich versucht, mehr selbst zu machen. Das fängt beim Kochen an, geht aber auch weiter mit selbstgemachten Getränken und Naschereien wie Schokolade und Milchschnitte.
Für einen kleinen Snack unterwegs habe ich öfter Obst dabei, aber manchmal soll es doch etwas herzhafter oder süßer sein. Dabei ist es gar nicht so schwer, leckere Müsliriegel selber zu machen.
Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten und du bestimmst, was hinein kommt. Du wählst die Nüsse, entscheidest, wie viel Schokolade drin sein soll, und wie viel und vor allem welches Süßungsmittel du verwendest.
Müsliriegel herstellen
Die Möglichkeiten für gesunde Riegel sind zahllos. Hier stelle ich meine liebste Option vor. Weiter unten erfährst du mehr zu den möglichen Variationen.
Für dieses Rezept benötigst du:
- 1/2 Tasse ganze Mandeln
- 1/2 Tasse gehackte Walnüsse
- 1/2 Tasse ganze Cashew-Nüsse
- 1/2 Tasse gepufften Amaranth
- 1 TL geschrotete Leinsamen
- 1/4 Tasse braunen Reissirup
- 2 EL Honig (vegane Alternativen sind z.B. Ahornsirup oder Löwenzahnsirup)
- 1 Vanilleschote
- 1/2 TL Meersalz
- Dunkle Schokolade zum verzieren
So bereitest du die Riegel zu:
- Nüsse, Amaranth und Leinsamen in einer großen, gefetteten Schüssel vermengen und zur Seite stellen.
- Reissirup, Honig, das Mark der Vanilleschote und das Salz in einem kleinen Kochtopf verrühren und zum Kochen bringen. Dabei ständig rühren und für ca. 2 Minuten köcheln.
- Die heiße Sirupmischung über die Nussmischung gießen, alles gut durchkneten und vermengen. Das vorherige Fetten der Schüssel verhindert, dass die Masse anklebt.
- Die Mischung in eine Auflaufform (vorher mit Butterbrotpapier oder Backpapier auskleiden) geben und möglichst gleichmäßig und dicht verteilen. Löcher vermeiden, sonst werden die Riegel später brüchig.
- Die Auflaufform abkühlen lassen und dann 20-40 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Wenn die Mischung fest ist, kannst du sie aus der Schale nehmen und mit einem Messer in die gewünschte Riegelgröße schneiden.
Tipp: Reste von Nüssen kannst du zusammen mit Trockenfrüchten clever in diesem Rezept für Früchtebrot verwerten.
Schokoladenüberzug
Wenn du magst, kannst du die fertigen Riegel mit geschmolzener Schokolade überziehen. Dazu einfach eine Tafel dunkle Schokolade oder auch Kuvertüre im Wasserbad erhitzen und mit einem Löffel auf die Riegel träufeln.
Nachdem die Schokolade gut abgekühlt ist, sind die Riegel in einem luftdichten Behälter bis zu eine Woche lang haltbar. Im Kühlschrank oder Tiefkühlfach halten sich die Riegel natürlich noch länger. Ich freue mich schon auf den Herbst, wenn ich mit Haselnüssen aus dem Garten einen schönen Riegelvorrat anlegen kann.
Rezeptvarianten
Für Müslis eignen sich viele verschiedene Zutaten:
- Nüsse aller Art
- Trockenfrüchte wie Rosinen, Pflaumen oder Aprikosen (ggfs. klein schneiden)
- Kerne wie Sonnenblumen, Kürbis oder Sesam
- Haferflocken
- Kokosraspel
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Teile deine Lieblingskreationen in den Kommentaren am Ende des Beitrags.
Weitere Rezepte und Anleitungen für die einfache Küche gibt es in unseren Büchern:
Vielleicht interessieren dich auch die folgenden Ideen zum Selbermachen:
- Mandelmilch und Cashewmilch selbermachen und bis zu 70 % sparen
- Bye bye, Blumenstrauß, hello Cake Pops!
- 5 gute Gründe, warum du mehr Haferflocken essen solltest
Stellst du auch deine eigenen Müsliriegel her? Oder hast du einen anderen Snack für zwischendurch?
Danke für diese tolle Rezept! Ich habe es etwas abgeändert und finde sie unglaublich lecker. Drinnen sind Haferflocken, Amaranthpopps, gehackte Walnüsse, Datteln und Schokolade. Als Süße habe ich Ahornsirup und Honig genommen, wobei ich nur der Ahornsirup gekocht und den Honig erst danach in den Topf dazugegeben habe. Damit alles gut zusammenhält, hab ich dann noch etwas Kakaobutter in der heißen Maße geschmolzen. Die fertige Riegelmasse hab ich im Kühlschrank hart werden lassen. Vielleicht von der Konsistenz her nicht perfekt, aber geschmacklich ein Traum und durch das Fett auch recht sättigend ;)
Wie lange sind sie haltbar und wie lagere ich sie am besten?
Auf einer Seite wie diese die Verwendung von Alufolie zu empfehlen, ist mehr als absurd !
Dein Kommentar bezieht sich bestimmt auf einen anderen Kommentar weiter unten?
Liebe Grüße
Danke für die Antwort.Dann probiere ich es mal aus 😊 lg
Hallo.Muss es Brauner Reissirup sein?Habe noch hellen im Schrank und würde diesen gerne verwenden.
Hallo Maike, ich denke, das müsste genauso gut gehen. Liebe Grüße Sylvia
Hallo! Ich hab noch eine Frage: Kann ich auch gefrorenes Obst bzw. Kräuter verwenden? Oder getrocknetes? Jetzt im Herbst gibt es ja fast nichts Frisches mehr. Danke! Lg!
In diesem Rezept wird garkein Obst oder Kräuter verwendet, nur Trockenfrüchte als optionale Zutaten….
Danke für das Rezept. Eine Frage habe ich da aber noch: passt denn zum Nachhaltigkeits-Gedanken und der Müll-Vermeidung, dass man unbedingt Alu-Folie zum Auskleiden nehmen muss? https://www.smarticular.net/wp-content/uploads/2015/05/muesliriegel-selber-machen-1.jpg
Kann man die Form auch mit Butter einfetten oder ähnliches?
Hallo Michael, danke für deinen Kommentar! Der Beitrag ist schon etwas älter und insofern sind es die Bilder und die Methode auch. Du hast natürlich recht, dass man das auch auf andere Weise hinbekommt. Inzwischen haben wir übrigens eine Liste mit Alternativen zu Alufolie https://www.smarticular.net/alufolie-ersetzen-alternativen/ Liebe Grüße Sylvia
Hallo!
Diesen Artikel gibt es schon eine Weile, aber ich muss unbedingt etwas dazu schreiben. Ich habe mich vor kurzem entschieden, Müsliriegel selbst zu machen. Bei meiner Suche nach Rezepten bin ich auf diese Seite gestoßen. Ich habe das Rezept nachgemacht, zwar nicht ganz genau , aber das Wichtigste habe ich beachtet: Sirup (muss wiklich unbedingt rein) und Honig schön erhitzt und köcheln lassen. In die Trockenmischung kam alles rein, was ich zu Hause hatte: Mandeln, Haferflocken , Kokosflocken, Leinsamen, gemahlene Mandeln, Chiasamen, Amaranth , Kernemischung etc. Alles angeröstet und mit Honig-Agavensirup gemischt. Plus Rosinen und trockene Kirschen, gepresst und ab in den Kühlschrank. Als alles fest genug war, aufgeschnitten und ins Backpapier eingewickelt und zum Aufbewahren in eine luftdichte Dose in den Kühlschrank gestellt. Probiert und … einfach GÖTTLICH! Danke! Ich werde jetzt nie wieder Müsliriegel kaufen. Tolles Rezept!
Hallo, wie lange halten sich die Riegel ca und wie kann ich sie am besten lagern? Im Kühlschrank oder besser nicht?
Danke und liebe Grüße
Eva
Hallo Eva, dazu steht etwas im Beitrag, leider etwas versteckt: ” … in einem luftdichten Behälter bis zu eine Woche lang haltbar. Im Kühlschrank oder Tiefkühlfach halten sich die Riegel natürlich noch länger.” Liebe Grüße Sylvia
Liebe Katrin
Honig sollte nicht erhitzt werden, da seine heilende Wirkung bei einer Temperatur von über 40 Grad verloren geht und erhitzter Honig aus ayurvedischer Sicht sogar ungesund ist. Nur so als Tipp. Liebe Grüße Angie
Liebe Angeline,
wenn du Rohkost bevorzugst, probiere es gern mit diesem Rezept: https://www.smarticular.net/rohkost-plaetzchen-und-cookies-als-gesunder-snack/
Liebe Grüße
Macht noch Haferflocken dazu, dann werden sie nicht so “bröselig”. :-)
Honig soll aber nicht über 40°C erwärmt werden, vom Kochen ganz zu schweigen.
Ist der Kochvorgang unbedingt notwendig, würde das Erwärmen zB. im Wasserbad nciht genügen?
Ich finde, es wäre schondender…
Hallo Brigitte, das ist natürlich ein nachvollziebarer Grund, für die Konsistenz der Riegel ist das Erhitzen jedoch unerlässlich. Du kannst es natürlich im Wasserbad ausprobieren, wir freuen uns sehr über dein feedback, wie es funktioniert hat. Liebe Grüße!
Ich möchte zu bedenken geben, dass man Honig eigentlich nie über 40°C erwärmen, schon gar nicht aber zum Kochen bringen sollte, weil dann sehr viele seiner wertvollen Inhaltsstoffe, die hitzeempfindlich sind, ihren Geist aufgeben.
Deshalb meine Frage:
Muss es sein, dass die Masse kocht, reicht nicht ein Erwärmen im Wasserbad?
Ich habe die Riegel schon 2x gemacht. Geschmacklich sind die perfekt. Allerdings sind sie bei mir sehr klebrig und fallen auseinander. Ich habe mich genau an Rezeptvorgeben gehalten. Was mache ich falsch?
Wenn sie noch zu klebrig sind und zerfallen, enthalten sie wahrscheinlich zu viel Restfeuchte. Entweder bei Zimmertemperatur oder im Dörr-Aparat so lange weiter trocknen, bis sie beim Anfassen nicht mehr sonderlich kleben, dann halten sie auch besser zusammen :-) Viel Erfolg und liebe Grüße!
Gegen das Kleben könnte auch helfen, sie nach dem zurechtschneiden in Kakaopulver, Kokosflocken, Mandel-/Nussmehl o.ä. zu wälzen. So mache ich es auch bei Energieschnitten oder -Kugeln.
Was für eine Tasse ist gemeint? Kaffeetasse oder Kaffeebecher?
Danke für das Rezept.
Eine “Europäische” Tasse mit 250 ml :-)
https://www.smarticular.net/kuecheneinheiten-online-umrechner-rezepte-umwandeln/
Danke
Ich werd die auf alle Fälle ausprobieren! Was könnte ich anstatt von Reissirup verwenden? Das ist das einzige, was ich nicht zu Hause hab ☺
Zuckersirup sollte passen, oder einen selbstgemachten Blüten- oder Beerensirup ;) https://www.smarticular.net/blueten-und-beerensirups-genuss-mit-natuerlichen-aromen-zu-jeder-jahreszeit/
Okay. Ich versuch es mit Löwenzahnhonig und mit Agavendicksaft ?
Würde das auch mit Honig funktionieren? Oder gibt es da ein Konsistenzproblem? Was ist der Grund, dass neben Honig auch ein Sirup verwendet wird?
Honig allein würde nicht fest genug werden, deshalb ist ein wasserhaltiger Sirup als “Kleber” besser – er gibt dem Produkt eine feste Konsistenz, sobald genug vom Wasser verdunstet ist.
Es geht auch Agavendicksaft – ja, den haben manche zu Hause! – oder eben Ahornsirup.