Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kreide selber machen: Einfaches DIY für Straßenkreide mit Lebensmittelfarben

Es ist gar nicht schwer, Kreide selber zu machen. Aus Gips und Lebensmittelfarben lassen sich – ganz nach eigenen Farbvorstellungen – natürliche und vollkommen unbedenkliche Straßenmalfarben herstellen.

Das fördert die Kreativität, macht Spaß und beugt den Risiken vor, durch die einige im Handel erhältliche Malkreiden mit nachweislich krebserregenden Inhaltsstoffen in Verruf geraten sind. Mit selbst gemachten Kreiden kannst du dieses Risiko umgehen und weißt genau, was in deinen Malfarben drin ist.

Kreide selber machen – die Anleitung 

Um Kreide selber zu machen, wird Gipsmasse eingefärbt, die in selbst gebastelten Formen aushärten kann. 

Für die Herstellung der Gießformen benötigst du:

Für die eigentliche Masse, zum Anrühren und zum Färben werden benötigt:

  • Modellbaugips oder Hobbygips
  • Lebensmittelfarben, alternativ: natürlicher Färbesud oder Färbesäfte nach Anleitung (siehe Ostereier färben)
  • Behälter zum Anrühren, z.B. leere Schraubgläser
  • Löffel und (Holz-)Stäbchen zum Verrühren der Masse
  • optional Trichter zum Einfüllen

Hinweis: Die verwendeten Gipsarten (E516) sind gesundheitlich unbedenklich. Reiner Baugips (Installationsgips) hat den Nachteil, dass nur geringe Farbunterschiede (weiß, bläulich, grünlich und gräulich) zustande kommen. Er eignet sich eher für grobe Straßenkreide.

Folgende Substanzen sind zum Färben von Gips geeignet:

  • Pink – roter Rübensaft
  • Hellblau – Holundersaft
  • Gelb – Kurkuma (Gewürzpulver)
  • Hellbeige – Kurkumasud aus frischem Kurkuma
  • Beige – Paprikapulver
  • Braun – Zimt (Gewürzpulver)
  • Grünlich – Rotkrautsud mit Natron (ungefähr ½ TL auf 2 EL Färbesud)
  • Weiß – Leitungswasser

Karottensud, Hibiskusblütentee und reiner Rotkrautsud haben sich im Test nicht als Färbemittel bewährt, denn sie ergaben nur eine weißliche Straßenmalkreide. Da vor allem kostbare Gewürzpulver zum Färben vielleicht zu schade erscheinen, bieten sich abgelaufene Gewürze an, die schon den Großteil ihres Aromas verloren haben. 

Kreide selber machen - das ist ein tolles Lernerlebnis für Kinder und Eltern. Wir zeigen dir, wie du leuchtende Farben aus Naturfarben zauberst.

Benötigte Zeit (ohne Wartezeit zum Aushärtenlassen der Kreidestifte): 15 Minuten.

So gelingt es, Kreide selber zu machen:

  1. Gießformen herstellen

    Ein etwa DIN A5 großes Stück Papier in zwei Streifen reißen, die Streifen jeweils um einen Besenstiel oder Ähnliches wickeln, sodass am unteren Ende ein Rand übersteht, und den abstehenden Rand rundherum zur Mitte umfalten, um die Rolle zu verschließen. Den Boden und die Öffnung an der Längsseite der Papierröhre mit Klebeband verschließen.Kreide selber machen - das ist ein tolles Lernerlebnis für Kinder und Eltern. Wir zeigen dir, wie du leuchtende Farben aus Naturfarben zauberst.

  2. Kreidemasse anmischen

    Erst mit wenig Wasser einen sehr kräftigen Färbesud anrühren, dann nach und nach das Gipspulver zufügen, bis eine breiige bzw. joghurtartige Konsistenz entsteht. Geeignete Mischungsverhältnisse findest du weiter unten im Beitrag.Kreide selber machen - das ist ein tolles Lernerlebnis für Kinder und Eltern. Wir zeigen dir, wie du leuchtende Farben aus Naturfarben zauberst.

  3. Abfüllen in die Gießformen

    Die Kreidemasse in die bereitgestellten Gießformen – evtl. mithilfe eines Trichters – füllen und mit der gefüllten Papierrolle vorsichtig auf die Arbeitsfläche aufklopfen, um Luftbläschen innerhalb der Kreide zu verhindern.Kreide selber machen - das ist ein tolles Lernerlebnis für Kinder und Eltern. Wir zeigen dir, wie du leuchtende Farben aus Naturfarben zauberst.

  4. Kreide aushärten lassen

    Die gefüllten Papierbehälter zum Trocknen in höhere Gefäße (Tassen, Gläser, Dosen) stellen, damit sie nicht umfallen. Nach 12-36 Stunden (je nach Dicke) sind die Kreiden ausgehärtet und können vom Papier befreit werden.Kreide selber machen - das ist ein tolles Lernerlebnis für Kinder und Eltern. Wir zeigen dir, wie du leuchtende Farben aus Naturfarben zauberst.

Geeignete Mischungsverhältnisse für die DIY-Kreide

Abhängig vom verwendeten Färbemittel bzw. Färbemittelsud ist ein unterschiedliches Mischungsverhältnis mit Gips notwendig. Die folgenden Mengenangaben beziehen sich auf gestrichene Löffel und sind ausreichend für ein bis zwei Kreidestifte.

  • Gewürzpulver zum Färben: 3 EL Wasser + 1 EL Gewürzpulver + 3 EL Gips
  • dünnflüssige Färbemittel (z.B. Holundersaft oder Kurkumasud): 3 EL der Färbeflüssigkeit + 4 EL Gips
  • dickflüssige Färbemittel (z.B. Rote-Beete-Saft): 4 EL des Saftes + 3 EL Gips.

Tipp: Mit Kindern macht es besonders Spaß, sich in der Natur auf die Suche nach schönen Farben zu machen. Aus Ziegelstückchen, Tonscherben, Sandstein, Kohle und mehr lassen sich feine Pulver zum Färben mahlen. Aber auch Blätter und Blüten von Pflanzen kannst du zu einem Färbesud oder getrocknet zu Färbepulver für Malkreide verarbeiten.

Mehr Ideen für natürliche Kinderspiele findest du hier. Diese Anleitung und weitere kreative Geschenkideen für Klein und Groß haben wir in unserem Buch gesammelt:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Viele Upcycling-Bastelideen für und mit Kindern findest du im folgenden Buch von uns:

Mit welchen natürlichen Färbemitteln hast du gute Erfahrungen gemacht? Wir freuen uns über Erfahrungen, Anregungen und auch über Fotos der Malkreiden-Bastelaktion in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

 

Kreide selber machen - das ist ein tolles Lernerlebnis für Kinder und Eltern. Wir zeigen dir, wie du leuchtende Farben aus Naturfarben zauberst.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen