Kreide selber machen: Einfaches DIY für Straßenkreide mit Lebensmittelfarben

Es ist gar nicht schwer, Kreide selber zu machen. Aus Gips und Lebensmittelfarben lassen sich – ganz nach eigenen Farbvorstellungen – natürliche und vollkommen unbedenkliche Straßenmalfarben herstellen.
Das fördert die Kreativität, macht Spaß und beugt den Risiken vor, durch die einige im Handel erhältliche Malkreiden mit nachweislich krebserregenden Inhaltsstoffen in Verruf geraten sind. Mit selbst gemachten Kreiden kannst du dieses Risiko umgehen und weißt genau, was in deinen Malfarben drin ist.
Kreide selber machen – die Anleitung
Um Kreide selber zu machen, wird Gipsmasse eingefärbt, die in selbst gebastelten Formen aushärten kann.
Für die Herstellung der Gießformen benötigst du:
- Besenstiel, alternativ: dicker Stift, leere Toilettenpapierrollen oder ein anderer ähnlich geformter Gegenstand
- etwas Back- bzw. Haushaltspapier oder auch (Alt-)Papier (DIN A5 reicht für etwa 2 Kreidestifte)
- Schere, (plastikfreies) Klebeband
Für die eigentliche Masse, zum Anrühren und zum Färben werden benötigt:
- Modellbaugips oder Hobbygips
- Lebensmittelfarben, alternativ: natürlicher Färbesud oder Färbesäfte nach Anleitung (siehe Ostereier färben)
- Behälter zum Anrühren, z.B. leere Schraubgläser
- Löffel und (Holz-)Stäbchen zum Verrühren der Masse
- optional Trichter zum Einfüllen
Hinweis: Die verwendeten Gipsarten (E516) sind gesundheitlich unbedenklich. Reiner Baugips (Installationsgips) hat den Nachteil, dass nur geringe Farbunterschiede (weiß, bläulich, grünlich und gräulich) zustande kommen. Er eignet sich eher für grobe Straßenkreide.
Folgende Substanzen sind zum Färben von Gips geeignet:
- Pink – roter Rübensaft
- Hellblau – Holundersaft
- Gelb – Kurkuma (Gewürzpulver)
- Hellbeige – Kurkumasud aus frischem Kurkuma
- Beige – Paprikapulver
- Braun – Zimt (Gewürzpulver)
- Grünlich – Rotkrautsud mit Natron (ungefähr ½ TL auf 2 EL Färbesud)
- Weiß – Leitungswasser
Karottensud, Hibiskusblütentee und reiner Rotkrautsud haben sich im Test nicht als Färbemittel bewährt, denn sie ergaben nur eine weißliche Straßenmalkreide. Da vor allem kostbare Gewürzpulver zum Färben vielleicht zu schade erscheinen, bieten sich abgelaufene Gewürze an, die schon den Großteil ihres Aromas verloren haben.
Benötigte Zeit (ohne Wartezeit zum Aushärtenlassen der Kreidestifte): 15 Minuten
So gelingt es, Kreide selber zu machen:
- Gießformen herstellen
Ein etwa DIN A5 großes Stück Papier in zwei Streifen reißen, die Streifen jeweils um einen Besenstiel oder Ähnliches wickeln, sodass am unteren Ende ein Rand übersteht, und den abstehenden Rand rundherum zur Mitte umfalten, um die Rolle zu verschließen. Den Boden und die Öffnung an der Längsseite der Papierröhre mit Klebeband verschließen.
- Kreidemasse anmischen
Erst mit wenig Wasser einen sehr kräftigen Färbesud anrühren, dann nach und nach das Gipspulver zufügen, bis eine breiige bzw. joghurtartige Konsistenz entsteht. Geeignete Mischungsverhältnisse findest du weiter unten im Beitrag.
- Abfüllen in die Gießformen
Die Kreidemasse in die bereitgestellten Gießformen – evtl. mithilfe eines Trichters – füllen und mit der gefüllten Papierrolle vorsichtig auf die Arbeitsfläche aufklopfen, um Luftbläschen innerhalb der Kreide zu verhindern.
- Kreide aushärten lassen
Die gefüllten Papierbehälter zum Trocknen in höhere Gefäße (Tassen, Gläser, Dosen) stellen, damit sie nicht umfallen. Nach 12-36 Stunden (je nach Dicke) sind die Kreiden ausgehärtet und können vom Papier befreit werden.
Geeignete Mischungsverhältnisse für die DIY-Kreide
Abhängig vom verwendeten Färbemittel bzw. Färbemittelsud ist ein unterschiedliches Mischungsverhältnis mit Gips notwendig. Die folgenden Mengenangaben beziehen sich auf gestrichene Löffel und sind ausreichend für ein bis zwei Kreidestifte.
- Gewürzpulver zum Färben: 3 EL Wasser + 1 EL Gewürzpulver + 3 EL Gips
- dünnflüssige Färbemittel (z.B. Holundersaft oder Kurkumasud): 3 EL der Färbeflüssigkeit + 4 EL Gips
- dickflüssige Färbemittel (z.B. Rote-Beete-Saft): 4 EL des Saftes + 3 EL Gips.
Tipp: Mit Kindern macht es besonders Spaß, sich in der Natur auf die Suche nach schönen Farben zu machen. Aus Ziegelstückchen, Tonscherben, Sandstein, Kohle und mehr lassen sich feine Pulver zum Färben mahlen. Aber auch Blätter und Blüten von Pflanzen kannst du zu einem Färbesud oder getrocknet zu Färbepulver für Malkreide verarbeiten.
Mehr Ideen für natürliche Kinderspiele findest du hier. Diese Anleitung und weitere kreative Geschenkideen für Klein und Groß haben wir in unserem Buch gesammelt:
Viele Upcycling-Bastelideen für und mit Kindern findest du im folgenden Buch von uns:
Mit welchen natürlichen Färbemitteln hast du gute Erfahrungen gemacht? Wir freuen uns über Erfahrungen, Anregungen und auch über Fotos der Malkreiden-Bastelaktion in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Essbaren Klebstoff zum Basteln für Kinder selbermachen – ungiftig, wasserlöslich und haltbar
- Sandkasten bei Schlechtwetter: selbst gemachter Zaubersand
- Lustige Murmelbahn aus Papprollen mit den Kids selber bauen
- Tipps zum Kaufen von Natron und zum Bestellen von Natron online
ich mache auch Malkreiden aus Gips, Wasser und Farben, mein Enkel malt damit aber nur auf Pflaster
malt ihr damit tatsächlich auf Tafeln rum, auf denen man sonst normalerweise nur mit Schulkreide malt? ich hab da die Befürchtung, dass die Tafel dann total zerkratzt und nicht mehr brauchar ist
Hallo Karin, der Unterschied zwischen Tafel- und Straßenmalkreide ist unserer Recherche nach nur der, dass die Partikel feiner sind. Manchmal sind konventioneller Straßenkreide auch Ton- oder ähnliche Partikel zugesetzt, damit sie sich nicht so schnell abmalt. Das ist bei der selbst gemachten Kreide nicht der Fall. Sie sollte sich also auch für Schultafeln eignen. Um aber wirklich sicher zu gehen, dass du keine Kratzer auf die Tafel bekommst, könntest du das Gipspulver vorher mörsern bzw. in einem Hochleistungsmixer noch feiner mahlen (Atemschutzmaske nicht vergessen!). Viel Erfolg und liebe Grüße, Lisa
Tolle Anleitung! Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
Ich mache die Malkreiden fast gleich. Heute habe ich ein paar hergerichtet. Das sind noch nichmal alle. Erst mal trocknen lassen.
Schaut gut aus :-) Womit hast du sie gefärbt?
Ich hatte vom Eierfärben verschiedene Farbsude übrig. Mal sehen ob ich noch alle zusammen bringe. Ich habe Curcuma genommen, Matetee, Sandelholz, Randig, Blaukraut, Holunder und ich glaube Zwiebelschalen. Auf dem Foto sind noch nicht alle Farben zu sehen.