Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Geschenktüte basteln aus Papier - schnell gemacht und umweltfreundlich

Um ein Geschenk stilvoll zu überreichen und die Spannung zu erhöhen, kann es in eine schöne Tüte verpackt werden. Besonders persönlich ist es, selber aus Papier eine Geschenktüte zu basteln, die passend zum Präsent oder Empfänger gestaltet wird. Das geht mit dieser Anleitung genauso schnell, wie das Geschenk in Papier einzuschlagen.

Geschenktüte basteln 

Eine einfache, umweltfreundliche Geschenkverpackung wie diese Papiertüte lässt sich mit wenigen Handgriffen selber falten. Die Tüte eignet sich dadurch zum Beispiel hervorragend für Last-Minute-Geschenke. Zum Verschenken kann sie mit einem selbst gemachten Geschenkband oder einer schönen Klammer verschlossen werden. Nur wenig Mehraufwand bedeutet es, wenn die Tasche zusätzlich mit Henkeln ausgestattet wird. 

Für eine henkellose Tüte brauchst du nur ein rechteckiges Stück Papier und etwas Bastelkleber. Ein Papier mit einem schönen Muster oder eine Zeitschriftenseite mit einem besonderen Motiv ist für eine Geschenktüte optimal geeignet. Mit einem DIN A4 großen Blatt lässt sich eine ungefähr 17 Zentimeter hohe Geschenktüte falten, aus einem DIN-A3-Blatt entsteht eine circa 25 Zentimeter hohe Tüte.

Benötigte Zeit: 10 Minuten.

So wird die Papiertüte gefaltet:

  1. Tütenkorpus herstellen

    Das Blatt mit der schönen Seite nach unten quer auslegen. An der rechten Kante einen Streifen von etwa zwei Zentimetern umknicken, so wie auf Bild 1 der Foto-Anleitung weiter unten zu sehen. Die Kante mit Klebstoff bestreichen und die linke Seite zur rechten Seite falten, sodass die linke Kante festgeklebt wird (Bild 2). Kurz trocknen lassen.

  2. Tütenboden formen

    Die unteren Ecken symmetrisch zur Mitte falten (Bild 3). Die entstandene Spitze entlang der oberen Dreieckskanten nach oben falten (Bild 4). Die Faltungen wieder öffnen, mit der Hand von unten zwischen die Papierlagen fahren und den Tütenboden entlang der Faltlinien zu einem auf der Spitze stehenden Quadrat zusammenklappen (Bild 5-6).

    Die obere und untere Spitze des Quadrats mit Kleber bestreichen, leicht überlappend zur Mitte falten und festkleben (Bild 7). Ebenfalls kurz trocknen lassen.


  3. Tüte entfalten

    Die Seiten der Tüte wie in Bild 8 zu sehen so weit zur Mitte falten, dass die Kante auf die Stelle trifft, an der sich die Quadratspitzen überlappen. Die Seiten wieder entfalten und die Tüte von oben öffnen (Bild 9).

    Den Tütenboden von innen mit der Hand zu einem Rechteck ausformen und die Faltlinien bei Bedarf mit dem Fingernagel nachfahren – schon ist die Geschenktüte fertig (Bild 10)!

Aus einem Stück Papier und etwas Kleber lässt sich mit nur wenigen Handgriffen eine Geschenktüte basteln, die immer wieder verwendet werden kann.

Zum Überreichen kann der Rand ein- bis zweimal gefaltet und mit einer Wäscheklammer aus Holz oder einem selbst aus Wollresten gemachten Band verschlossen werden. Besonders hübsch und persönlich wird das Präsent, wenn es außerdem mit einem selbst gemachten Geschenkanhänger dekoriert wird.

Geschenktüte mit Henkeln versehen

Wenn die Tüte auch zum Transport geeignet sein soll, kann sie mit Henkeln ausgestattet werden. Dafür benötigst du außerdem zwei 8 x 21 Zentimeter große Papierstücke.

Um die Henkeltüte herzustellen, sind folgende zusätzliche Schritte zur oberen Anleitung notwendig:

  • In Schritt 1 als erstes an der oberen Kante einen etwa zwei Zentimeter breiten Streifen umknicken. Erst dann wie beschrieben den seitlichen Streifen falten.
    Aus einem Stück Papier und etwas Kleber lässt sich mit nur wenigen Handgriffen eine Geschenktüte basteln, die immer wieder verwendet werden kann.
  • Die beiden zusätzlichen Papierstücke der Länge nach falten und wieder entfalten. Die beiden langen Kanten zur Faltlinie in die Mitte falten, dann nochmals entlang der Mittellinie zusammenfalten. Die Papierstreifen wie im Bild zu sehen zu Henkeln falten.
    Aus einem Stück Papier und etwas Kleber lässt sich mit nur wenigen Handgriffen eine Geschenktüte basteln, die immer wieder verwendet werden kann.
  • Die offenen Enden der Henkel mit Kleber bestreichen und nach Schritt 3 unter die gegenüberliegenden Ränder der Tüte schieben. Mit Klammern fixieren oder Steinen beschweren und kurz trocknen lassen. Dann die Henkel nach oben klappen und nochmals am Tütenrand festkleben.
    Aus einem Stück Papier und etwas Kleber lässt sich mit nur wenigen Handgriffen eine Geschenktüte basteln, die immer wieder verwendet werden kann.

Tipp: Wenn das Geschenk, das in der Tüte transportiert werden soll, etwas gewichtiger ist, empfiehlt es sich, möglichst stabiles Papier wie zum Beispiel Kraftpapier zu verwenden.

Falls du kein Geschenk überreichen, sondern zum Beispiel Einkäufe nach Hause bringen oder das Altpapier zur Papiertonne tragen möchtest, kannst du auch eine Tüte aus Zeitungspapier oder einem Werbeprospekt herstellen. Noch schneller selbst gemacht ist diese Papiertüte ohne Kleben, die für Obst und Gemüse oder den Kompost geeignet ist. 

Weitere Anregungen, wie du beim Schenken und im Alltag Müll und Plastik vermeidest, findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie verpackst du Geschenke möglichst umweltfreundlich? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar!

Noch mehr Gedanken zum Thema Schenken findest du in diesen Beiträgen:

Aus einem Stück Papier und etwas Kleber lässt sich mit nur wenigen Handgriffen eine Geschenktüte basteln, die immer wieder verwendet werden kann.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen