
Geschenktüte basteln aus Papier - schnell gemacht und umweltfreundlich
Um ein Geschenk stilvoll zu überreichen und die Spannung zu erhöhen, kann es in eine schöne Tüte verpackt werden. Besonders persönlich ist es, selber aus Papier eine Geschenktüte zu basteln, die passend zum Präsent oder Empfänger gestaltet wird. Das geht mit dieser Anleitung genauso schnell, wie das Geschenk in Papier einzuschlagen.
Geschenktüte basteln
Eine einfache, umweltfreundliche Geschenkverpackung wie diese Papiertüte lässt sich mit wenigen Handgriffen selber falten. Die Tüte eignet sich dadurch zum Beispiel hervorragend für Last-Minute-Geschenke. Zum Verschenken kann sie mit einem selbst gemachten Geschenkband oder einer schönen Klammer verschlossen werden. Nur wenig Mehraufwand bedeutet es, wenn die Tasche zusätzlich mit Henkeln ausgestattet wird.
Für eine henkellose Tüte brauchst du nur ein rechteckiges Stück Papier und etwas Bastelkleber. Ein Papier mit einem schönen Muster oder eine Zeitschriftenseite mit einem besonderen Motiv ist für eine Geschenktüte optimal geeignet. Mit einem DIN A4 großen Blatt lässt sich eine ungefähr 17 Zentimeter hohe Geschenktüte falten, aus einem DIN-A3-Blatt entsteht eine circa 25 Zentimeter hohe Tüte.
Benötigte Zeit: 10 Minuten.
So wird die Papiertüte gefaltet:
- Tütenkorpus herstellen
Das Blatt mit der schönen Seite nach unten quer auslegen. An der rechten Kante einen Streifen von etwa zwei Zentimetern umknicken, so wie auf Bild 1 der Foto-Anleitung weiter unten zu sehen. Die Kante mit Klebstoff bestreichen und die linke Seite zur rechten Seite falten, sodass die linke Kante festgeklebt wird (Bild 2). Kurz trocknen lassen.
- Tütenboden formen
Die unteren Ecken symmetrisch zur Mitte falten (Bild 3). Die entstandene Spitze entlang der oberen Dreieckskanten nach oben falten (Bild 4). Die Faltungen wieder öffnen, mit der Hand von unten zwischen die Papierlagen fahren und den Tütenboden entlang der Faltlinien zu einem auf der Spitze stehenden Quadrat zusammenklappen (Bild 5-6).
Die obere und untere Spitze des Quadrats mit Kleber bestreichen, leicht überlappend zur Mitte falten und festkleben (Bild 7). Ebenfalls kurz trocknen lassen. - Tüte entfalten
Die Seiten der Tüte wie in Bild 8 zu sehen so weit zur Mitte falten, dass die Kante auf die Stelle trifft, an der sich die Quadratspitzen überlappen. Die Seiten wieder entfalten und die Tüte von oben öffnen (Bild 9).
Den Tütenboden von innen mit der Hand zu einem Rechteck ausformen und die Faltlinien bei Bedarf mit dem Fingernagel nachfahren – schon ist die Geschenktüte fertig (Bild 10)!
Zum Überreichen kann der Rand ein- bis zweimal gefaltet und mit einer Wäscheklammer aus Holz oder einem selbst aus Wollresten gemachten Band verschlossen werden. Besonders hübsch und persönlich wird das Präsent, wenn es außerdem mit einem selbst gemachten Geschenkanhänger dekoriert wird.
Geschenktüte mit Henkeln versehen
Wenn die Tüte auch zum Transport geeignet sein soll, kann sie mit Henkeln ausgestattet werden. Dafür benötigst du außerdem zwei 8 x 21 Zentimeter große Papierstücke.
Um die Henkeltüte herzustellen, sind folgende zusätzliche Schritte zur oberen Anleitung notwendig:
- In Schritt 1 als erstes an der oberen Kante einen etwa zwei Zentimeter breiten Streifen umknicken. Erst dann wie beschrieben den seitlichen Streifen falten.
- Die beiden zusätzlichen Papierstücke der Länge nach falten und wieder entfalten. Die beiden langen Kanten zur Faltlinie in die Mitte falten, dann nochmals entlang der Mittellinie zusammenfalten. Die Papierstreifen wie im Bild zu sehen zu Henkeln falten.
- Die offenen Enden der Henkel mit Kleber bestreichen und nach Schritt 3 unter die gegenüberliegenden Ränder der Tüte schieben. Mit Klammern fixieren oder Steinen beschweren und kurz trocknen lassen. Dann die Henkel nach oben klappen und nochmals am Tütenrand festkleben.
Tipp: Wenn das Geschenk, das in der Tüte transportiert werden soll, etwas gewichtiger ist, empfiehlt es sich, möglichst stabiles Papier wie zum Beispiel Kraftpapier zu verwenden.
Falls du kein Geschenk überreichen, sondern zum Beispiel Einkäufe nach Hause bringen oder das Altpapier zur Papiertonne tragen möchtest, kannst du auch eine Tüte aus Zeitungspapier oder einem Werbeprospekt herstellen. Noch schneller selbst gemacht ist diese Papiertüte ohne Kleben, die für Obst und Gemüse oder den Kompost geeignet ist.
Weitere Anregungen, wie du beim Schenken und im Alltag Müll und Plastik vermeidest, findest du in unseren Büchern:
Wie verpackst du Geschenke möglichst umweltfreundlich? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar!
Noch mehr Gedanken zum Thema Schenken findest du in diesen Beiträgen:
- Nachhaltige Geschenke: Die besten Ideen für große Feste und jedes Alter
- 13 nachhaltige Geschenke, die (fast) nichts kosten
- Geschenkpapier aus Stoff nähen – so verpackst du Geschenke ohne Müll
- 12 Möglichkeiten, Zeit statt Zeug zu schenken