Geschenkband ohne Plastik selber machen – aus Stoff, Wolle und Papier

Weihnachten ist in unserer Zeit leider nicht nur das Fest der Liebe, sondern bedeutet häufig auch einen großen Haufen Verpackungsmüll! Um zum Weihnachtsfest, aber auch zu anderen fröhlichen Anlässen nicht auf liebevoll verpackte Geschenke verzichten zu müssen, kannst du wiederverwendbares Geschenkband ohne Plastik aus den unterschiedlichsten Materialien selber machen.
Geschenkband ohne Plastik
Dekoratives Geschenkband lässt sich aus Stoff, Wolle oder sogar Papier einfach selber herstellen. Am umweltfreundlichsten ist es, wenn du dafür Reste verwendest, die sonst in der Tonne gelandet wären. So kommen Stoff- und Wollreste und sogar Altpapier noch zu ungeahnten Ehren und sind mit der richtigen Technik sogar überaus schick!
Tipp: Nicht nur das Geschenkband, sondern auch der Rest der Geschenkverpackung lässt sich müllfrei gestalten, zum Beispiel mit Altpapier und -pappe und wiederverwendbaren Schachteln, Tüten, Flaschen und Gläsern.
Geschenkband aus Wollresten
Fadenreste der unterschiedlichsten Häkel- und Strickwerke sind noch lange kein Müll. Sie lassen sich vielseitig verwenden, zum Beispiel für selbst gemachtes Geschenkband aus Wolle. Längere Reste von dickem Wollgarn eignen sich “pur”, einzeln oder mehrfach genommen in unterschiedlichen Farben, als Geschenkband.
Kurze Stücke kannst du mit der Häkelnadel oder einer Strickliesel zu einer Kordel verarbeiten. Kein Problem, wenn die Farben ganz unterschiedlich und bunt durcheinander gewürfelt sind – so sieht das fertige Geschenkband besonders kreativ und individuell aus.
Geschenkband aus T-Shirt-Garn
Alte, vielleicht schon an den Nähten aufgescheuerte T-Shirts sind ebenfalls viel zu schade für den Müll. In schmale Streifen geschnitten, werden sie zu Textilgarn, das sich wiederum bestens als T-Shirt-Garn-Geschenkband eignet . Aber auch andere nützliche Dinge können aus den dehnbaren Stoffstreifen entstehen, zum Beispiel ein Textilgarn-Körbchen, in dem Stoff- und Wollreste aufs Upcycling warten.
Papiergarn für Geschenke
Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern – es sei denn, du verarbeitest sie zu Papiergarn! In Streifen geschnittenes und zu Fäden verdrilltes Zeitungspapier ergibt ein hübsches, stabiles Band, genannt paper yarn, das sowohl für Geschenke als auch im Haushalt nützlich ist. Mit dem plastikfreien, wiederverwendbaren Geschenkband aus Zeitungsresten bist du auf jeden Fall auf der Höhe der Zeit.
Tipp: Wie wäre es mit einer wiederverwendbaren, aus Zeitungspapier gefalteten Geschenktüte statt aufwendig bedrucktem Geschenkpapier, das beim Auspacken meist zerrissen wird und in der Altpapiertonne landet?
Geschenkband aus Stoffstreifen
Reichlich Material für Geschenkband bieten auch Stoffreste eines alten Hemdes, einer ausgedienten Tischdecke oder eines Bettlakens.
Benötigte Zeit, um das Geschenkband herzustellen: 15 Minuten.
So machst du ein etwa ein Zentimeter breites Geschenkband aus Stoff:
- Stoffstreifen zurechtschneiden
Einen oder mehrere möglichst lange Streifen von etwa 3,5 Zentimetern Breite aus dem Stoff schneiden. Wenn dir die Länge eines Stoffstreifens reicht, kannst du gleich zu Schritt 4 springen.
- Enden im 45-Grad-Winkel abschneiden
Um ein längeres Band aus mehreren Stoffstreifen herzustellen, die Enden von zwei Streifen mit den schönen Seiten nach oben aufeinanderlegen und im 45-Grad-Winkel zurechtschneiden.
- Stoffstreifen rechtwinklig zusammennähen
Den oberen Streifen auf die Rückseite drehen und im rechten Winkel etwas versetzt auf das untere Band legen, sodass die Schnittkanten wie im Bild zu sehen aufeinander liegen.
Die Bänder mit 0,5 Zentimetern Nahtzugabe zusammennähen. Dann auch den unteren Streifen auf die Rückseite klappen und die Stoffkanten auseinander ziehen und glattbügeln. Bei Bedarf weitere Stoffstreifen auf die gleiche Weise annähen. - Streifen der Länge nach falten
Dann den Stoffstreifen zum Geschenkband verarbeiten: Stoff der Länge nach mittig falten und bügeln.
Den Stoff wieder auffalten und die seitlichen Kanten einen knappen Zentimeter nach innen umschlagen und ebenfalls bügeln. Erneut am Mittelfalz zusammenfalten. - Offene Kante zunähen
Die Enden des Bandes jeweils etwa einen Zentimeter nach innen umklappen und das Band möglichst knapp an der offenen Kante zusammennähen.
Fertig ist das selbst gemachte Geschenkband! Wer viele Geschenkbänder auf einmal herstellen möchte, kann sich die Arbeit mit Schrägbandformern erleichtern.
Fingerstrickschlauch als Geschenkband
Eine tolle Möglichkeit, wie auch Kinder Geschenkband selber herstellen können, ist das Fingerstricken mit Wollresten. Dafür ist kein Werkzeug notwendig, denn die eigenen Finger ersetzen die Stricknadeln. Je dicker die Wollfäden sind, desto kompakter wird das Band. Bestimmt steckt dein Kind viel Liebe und Mühe in das Strickwerk, sodass das Band selbst vielleicht schon ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk abgibt.
Mehr nachhaltige Geschenkverpackungen sowie die schönsten DIY-Geschenke haben wir in diesem Buch gebündelt:
In diesem Buch findest du viele weitere Tipps, um alte Stoffe weiterzunutzen, statt sie wegzuwerfen:
Wie sorgst du dafür, dass Geschenke nicht nur Freude bereiten, sondern auch keinen unnötigen Verpackungsmüll produzieren?
Diese Beiträge sind vielleicht ebenfalls interessant für dich:
- Furoshiki: edle Zero-Waste-Geschenkverpackungen mit Tüchern
- 13 nachhaltige Geschenke, die (fast) nichts kosten
- Weihnachtsbaum aufessen statt wegwerfen
- Fahrradsattelbezug nähen – Regenschutz beim Fahrradfahren
Ein Kommentar
Die Kommentare sind geschlossen.
Danke für die tollen Ideen. Es gibt eine weiter Stoffgarn Variante, die ohne Nähmaschine herzustellen ist. Hier findet ihr eine Anleitung:
https://mypoppet.com.au/makes/scrapbusting-handmade-scrap-fabric-twine/ – dort ist auch ein Youtube Video verlinkt.