
After-Sun-Spray selber machen - plastikfrei und gut zur Haut
Im Sommer tankt die Haut gern mal mehr Sonne als sonst, und auch ohne einen richtigen Sonnenbrand wirken hautberuhigende und kühlende Sprays wohltuend. Anders als handelsübliche After-Sun-Produkte ist ein selbst gemachtes After-Sun-Spray garantiert frei von hautreizenden, allergieauslösenden Konservierungs- sowie Duftstoffen und kommt ohne unnötige Plastikverpackung aus.
After-Sun-Produkte sind besonders wirksam bei leichten Sonnenbränden oder einfach nur, wenn die Haut spannt und sich trocken und heiß anfühlt. Ein Spray gegen Sonnenbrand ist dabei in der Anwendung oft handlicher als beispielsweise ein After-Sun-Balsam, der aber ebenfalls wohltuend wirkt.
After-Sun-Spray selber machen
Um die Haut nach dem Sonnenbad bei der Regeneration zu unterstützen, hilft ein selbst gemachtes Spray aus vier Zutaten.
Für eine Sprühflasche mit etwa 100 Millilitern After-Sun-Spray benötigst du:
- 75 ml Hydrolat (Blütenwasser), z.B. Lavendel- oder Hamameliswasser – auch abgekühlter Grüntee hilft gegen Sonnenbrand
- 2 EL Aloe-vera-Gel
- 15-20 Tr. Vitamin E (Tocopherol – erhältlich z.B. in der Apotheke)
- 5-8 Tr. ätherisches Öl, z.B. Lavendelöl, Bergamotteöl oder Teebaumöl
Als Zutat für ein natürliches After-Sun-Spray eignen sich die entzündungshemmenden und wundheilenden Wirkstoffe der Aloe vera besonders gut. Sie lassen sich in Form eines haltbaren Aloe-vera-Gels auch aus der Pflanze selbst gewinnen. Hamameliswasser beziehungsweise andere beruhigende oder entzündungshemmende Hydrolate sowie die passenden ätherischen Öle unterstützen die Wirkung. Das enthaltene Vitamin E (Tocopherol) wirkt antioxidativ und sorgt so für eine längere Haltbarkeit.
Tipp: Damit du immer frisches Aloe-vera-Gel vorrätig hast, lohnt sich ein Blick in diese Pflegetipps für deine Aloe vera.
Benötigte Zeit: 4 Minuten.
In zwei einfachen Schritten lässt sich das After-Sun-Spray selbst herstellen:
- Die Zutaten mischen
Hydrolat oder Grüntee zusammen mit Aloe-vera-Gel, Vitamin E und ätherischem Öl in ein Rührgefäß geben. Mit einem Schneebesen oder Pürierstab gut vermischen.
- Das Spray abfüllen
Die entstandene Mischung in eine sterilisierte oder desinfizierte Sprühflasche füllen, zum Beispiel über einen Trichter, und mit einem Pumpzerstäuber verschließen.
Unter Verwendung eines echten Hydrolats und mit einer sauberen Arbeitsweise ist das selbst gemachte After-Sun-Spray vier bis sechs Wochen haltbar. Hast du Grüntee verwendet, hält sich das Spray mehrere Tage im Kühlschrank.
Vor jeder Anwendung das Sonnenbrand-Spray kurz schütteln, damit sich alle Bestandteile noch einmal gut vermischen. Sprühe die Haut dann reichlich ein und genieße die angenehme Kühlung. Bei Bedarf kann die Prozedur mehrmals täglich wiederholt werden.
Tipp: Für eine Intensivbehandlung unmittelbar nach einem Sonnenbrand kannst du der Mischung auch eine halbe gekühlte Salatgurke hinzufügen, das Ganze im Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren und anschließend durch ein feinmaschiges Sieb streichen. Die Gurke kühlt und beruhigt die Haut zusätzlich, allerdings ist diese Variante des After-Sun-Sprays nicht so lang haltbar (nur wenige Tage im Kühlschrank).
Welche anderen Hausmittel du wie im Alltag verwenden kannst, erfährst du in unseren Büchern:
Wie schützt du dich im Sommer vor Sonnenbrand? Hinterlasse uns die besten Tipps gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Was hilft gegen Sonnenbrand? Diese Hausmittel unterstützen die Haut nach zu viel Sonne
- Sonnenschutz ohne Sonnencreme – 6 Tipps zum Aufbau des Eigenschutzes
- Granita-Rezept: Slush-Sommerhit mit Früchten oder Kaffee, Tee und mehr
- Schnelle Sommersalate: drei erfrischende Rezepte für heiße Tage