Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

After-Sun-Balsam aus nur 3 Zutaten selbst herstellen

Sobald es die Witterung zulässt, zieht es die meisten Menschen intuitiv nach draußen. Denn der Aufenthalt unter freiem Himmel ist mit vielen positiven Effekten sowohl für unsere Psyche als auch für unseren Körper verbunden. Treffen die Strahlen der Sonne auf die Haut, sorgt eine vermehrte Ausschüttung von Endorphinen für gute Laune und das dabei gebildete Vitamin D stärkt unter anderem das Immunsystem, unseren Knochenbau und Muskelapparat.

Neben diesen gesundheitsfördernden Wirkungen können intensive Sonnenbäder aber auch zu Hautreizungen, Sonnenbrand und schließlich schwerwiegenden Schädigungen der Haut führen. Deshalb empfiehlt es sich, die Haut nach dem Sonnenbad zu pflegen, um sie bei der Regeneration zu unterstützen. Leider enthalten kommerzielle After-Sun-Produkte nicht nur kühlende und feuchtigkeitsspendende Zutaten, sondern in der Regel auch Konservierungsstoffe, Parfüme und andere fragwürdige Inhaltsstoffe. Diese können Allergien auslösen und unsere Gesundheit beeinträchtigen.

Eine schadstofffreie Alternative kannst du auf Basis von Aloe-vera-Extrakt mit wenig Aufwand selbst herstellen.

Aloe-vera-Gel

Die in den Wüstenregionen Afrikas heimische Aloe vera ist eine vielseitige Heilpflanze. Das in ihren Blättern enthaltene Gel wirkt aufgrund seiner zahlreichen Nährstoffe, Vitamine und Aminosäuren heilend, entspannend und regenerierend. Deshalb eignet es sich ganz besonders gut für die Pflege von sonnengereizter Haut.

Mehr über die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Aloe vera und wie du das Gel auch direkt aus den Blättern deiner eigenen Pflanze gewinnen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Pflege für sonnenstrapazierte Haut

Zur Zubereitung deiner After-Sun-Pflege brauchst du folgende Zutaten und Arbeitmaterialien:

  • 40 ml Wasser
  • 40 ml Aloe-vera-Gel (selbst hergestellt oder ein möglichst natürliches Produkt aus der Apotheke, dem Bio-Laden oder online)
  • 10 Tropfen Bisabolol
  • 1 kleinen Topf
  • 1 Gefäß zur Aufbewahrung (z.B. eine Sprühflasche)

Bisabolol ist der heilende und entzündungshemmende Hauptwirkstoff der Kamille. Er wird vor allem aus der Manzana-Kamille in Form eines ätherischen Öls gewonnen und auf vielfältige Weise in der Herstellung von Kosmetik- und Medizinprodukten eingesetzt. Bisabolol ist in Reformhäusern, Apotheken oder online erhältlich.

Und so gehst du bei der Herstellung deiner After-Sun-Pflege vor:

  1. Wasser zum Kochen bringen und abkühlen lassen, um es keimfrei zu machen.
  2. Aloe-vera-Extrakt oder -Gel und Bisabolol hinzufügen und alles gut vermischen.
  3. Das Gemisch In ein Gefäß zur Aufbewahrung füllen und kühlstellen.

Um die Mischung besonders gut auf die Haut auftragen zu können, eignet sich zur Aufbewahrung eine leere Sprühflasche wie diese oder ein anderes sauberes, verschließbares Gefäß mit kleiner Öffnung.

Wie bei allen selbstgemachten Pflegeprodukten hängt die Haltbarkeit stark von den Zutaten und einer sauberen Arbeitsweise ab. Wenn gekaufte Aloe vera verwendet wird, sollte dein Balsam mehrere Monate halten. Bei selbst gewonnenem Gel solltest du ihn innerhalb von drei bis vier Wochen aufbrauchen.

Zur Verstärkung der hautpflegenden Wirkung kannst du deinen After-Sun-Balsam mit anderen Pflegestoffen anreichern, zum Beispiel durch die Hinzugabe von etwas Oliven- oder Kokosöl.

Welche weiteren Hausmittel helfen, Sonnenbrand zu lindern, erfährst du in einem gesonderten Beitrag.

Viele weitere Tipps und Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du in diesem Beitrag und in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino


Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Kennst du weitere Rezepte zur natürlichen Pflege der Haut nach dem Sonnenbad? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in einem Kommentar unterhalb des Beitrags.

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Zu starkes Sonnenlicht führt schnell zu gereizter Haut oder gar Sonnenbrand. Mit diesem Rezept stellst du einen einfachen und lindernden Balsam her.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Ich habe im Bioladen reinen Aloe Vera Saft für Smoothies gefunden! Es waren so 150 ml. Den hab ich in einer Eiswürfelform eingefroren und als sie hart waren in ein anderes Gefäß gefüllt. Und jetzt hole ich mir bei Bedarf immer mal einen und kühle und pflege die Haut in einem Zug!
Wenn ich Olivenöl dazu gebe… brauche ich dann nicht noch einen Emulgator?
Schönen Sommer :D

Claudia

Es reicht auch, das Gel einfach von der aufgeschnittenen Pflanze auf den Sonnenbrand oder einen Insektenstich zu reiben, lindert sofort :-) So haben wir das in Peru immer gemacht .

Martina Bedregal Calderón

Wir machen es ohne Emulgator und schütteln dafür die Flasche bei Bedarf kurz und kräftig, falls sich doch etwas getrennt haben sollte. Das reicht normalerweise schon aus, und beim Einreiben auf der Haut emulgieren die Bestandteile auch so schon zu einer herrlich kühlenden Lotion. Das mit dem Gel in Eiswürfelform ist auch eins super Idee. Liebe Grüße!

smarticular.net

Könnte man statt bisabolol zu kaufen auch einfach das Wasser gegen einen kamillenaufguss tauschen? LG Doreen

Doreen K

Hilft super gut

Iris Mutter

Guten Morgen,
kann ich auch statt Kokos- oder Olivenöl ggf. Jojoba- oder Arganöl verwenden? Beiden sagt man eine entzündungshemmende Wirkung nach. Liebe Grüße!

Miriam

Hallo Miriam, ja du kannst auch andere hautpflegende Öle verwenden. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen