
Babykekse ohne Zucker selber backen - gesunder und müllfreier Snack
Sobald der Nachwuchs beginnt, sich für “echtes Essen” zu interessieren, fragen sich viele Eltern, welche gesunden Snacks sie ihrem Kind anbieten können. Statt auf Fertigprodukte zurückzugreifen, lassen sich kinderleicht Babykekse ohne Zucker selber backen, und du kannst ganz nebenbei auf fragwürdige Zutaten und Verpackungsmüll verzichten.
Das folgende Rezepte kommt mit wenigen Zutaten aus und enthält keinen Industriezucker, dafür umso mehr gesunde Vital- und Ballaststoffe.
Rezept für Babykekse ohne Zucker
Um Babykekse zu backen, bedarf es nicht vieler Zutaten. Eine leichte, natürliche Süße reicht schon aus, um die Kleinen geschmacklich zu überzeugen.
Die folgenden Zutaten ergeben ein Backblech Kekse (circa 20 Stück):
- 180 g Dinkelmehl (Type 630 oder Vollkorn)
- 60 g feine Haferflocken
- 8-10 weiche Datteln, alternativ 4-6 EL Dattelpaste oder eine sehr reife Banane
- 40 ml Rapsöl
- 60 ml Wasser bzw. Dattel-Einweichwasser
Wenn deine Datteln eher hart sind, weiche sie für einige Stunden (oder einfach über Nacht) in Wasser ein, bevor du sie verarbeitest.
Tipp: Für Kleinkinder und große Naschkatzen können die Kekse mit etwas Vanille, gehackten Trockenfrüchten oder auch Nussstückchen verfeinert werden.
Es sind nur wenige Handgriffe nötig, und schon können die Babykekse gebacken werden:
- Datteln zusammen mit Rapsöl und Wasser in einen Mixer oder Multizerkleinerer geben und zu einem groben Brei pürieren. Als Alternative zu ganzen Datteln eine reife Banane zermatschen oder Dattelpaste verwenden.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gründlich vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu bröselig ist, noch etwas Wasser hinzufügen, wenn er zu feucht ist, noch etwas Mehl ergänzen.
- Aus dem fertigen Teig kleine Kugeln formen, zu Keksen plattdrücken, auf ein Backblech legen oder den Teig ausrollen und Kekse ausstechen. Die Keksrohlinge für 15-20 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen.
Frisch aus dem Ofen ist das Gebäck noch recht weich, härtet beim Erkalten aber noch aus, weshalb es am besten nicht zu lang gebacken wird. Die Babykekse sind bis zu mehrere Wochen lang haltbar, wenn sie trocken gelagert werden – umso länger, je weniger Restfeuchte enthalten ist. Wer einen größeren Vorrat backen möchte, kann das Gebäck einfach portionsweise einfrieren und nach Bedarf kurz aufbacken.
Tipp: Für Abwechslung sorgen auch unsere gesunden Dinkelstangen und Knabberbrötchen, die ebenfalls bereits für Babys und Kleinkinder geeignet sind.
Welche gesunde Nascherei schmeckt deinem Nachwuchs besonders gut? Wir freuen uns auf Tipps und Rezepte in den Kommentaren!
Mehr zuckerfreie Rezepte für Kinder findest du in unserem Buchtipp:
Weitere Backrezepte kannst du in diesem Buch entdecken:
Mehr Kulinarisches und andere praktische Ideen:
- Kombifutter für Groß und Klein: Was können Babys von der Familienkost mitessen?
- Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
- Ätherische Öle für Kinder – wie und wofür man sie richtig anwendet
- Süßkartoffel-Brownies: Gesunde Naschalternative ohne Industriezucker